Yuri’s Night 2025 – Ein Fixstern in unruhigen Zeiten.




Allen gegenwärtigen Unsicherheiten zum Trotz, finden auch in diesem Jahr weltweit traditionell um den 12. April Veranstaltungen unter dem Titel „Yuri’s Night“ statt.

Quelle: Raumfahrer.net, yurisnight.net, yurisnight.de, Sternwarte Bernau. 10.04.2025

Astronaut arbeitet auf der Mondoberfläche - künstlerische Darstellung. (Grafik: NASA)
Yuri’s Night Logo

10. April 2025 – Es sind Veranstaltungen unter anderem in den USA, Polen, Neuseeland,  Russland, Belgien, Paraguay, Österreich, Kolumbien, Japan, Südkorea, Australien, Bulgarien geplant.

In Deutschland organisiert der Verein Yuri’s Night Deutschland e.V. mit vielen Unterstützern den Space Day im Planetarium Stuttgart und in Ottobrunn an der TU München.

Die Technischen Universität Berlin richtet eine Yuri’s Night am Institut für Luft- und Raumfahrt aus.

Die jüngste (und vielleicht kleinste) Yuri’s Night –Veranstaltung  findet in der Sternwarte Bernau bei Berlin statt. Der Organisator ist der Verein Astronomisches Zentrum Bernau (AZB) e.V..

Es lohnt sich also mal zu schauen, was am Samstag, 12. April 2025, so in der Nachbarschaft los ist.

Yuri’s Night ist ein Oberbegriff für Veranstaltungen zur Förderung von Raumfahrt, gekoppelt mit viel Spaß. Das Datum bezieht sich auf den ersten Weltraumflug eines Menschen und auf den ersten Space-Shuttle-Start (genau 20 Jahre später).

Siehe auch:

https://yurisnight.net/

https://yurisnight.de

https://www.sternwarte-bernau.de/start.html

https://www.facebook.com/events/2579188595619620

Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:

Nach oben scrollen