Die SpaceX Crew-9 der NASA beendete am Dienstag die neunte kommerzielle Crew-Rotationsmission zur Internationalen Raumstation und landete sicher in einem SpaceX Dragon-Raumschiff vor der Küste von Tallahassee, Florida, im Golf von Mexiko*. Eine Pressemitteilung der NASA.
Quelle: NASA,18. Februar 2025.

(Bild: NASA/Keegan Barber)
18. Februar 2025 – Washington / Houston – Die NASA-Astronauten Nick Hague, Suni Williams und Butch Wilmore sowie der Roscosmos-Kosmonaut Aleksandr Gorbunov kehrten um 17:57 Uhr EDT zur Erde zurück. Teams an Bord von SpaceX-Bergungsschiffen bargen das Raumschiff und seine Besatzung. Nach der Rückkehr zur Erde wird die Besatzung zum Johnson Space Center der NASA in Houston fliegen und dort mit ihren Familien wieder zusammenkommen.
„Wir freuen uns, dass Suni, Butch, Nick und Aleksandr nach ihrer monatelangen Mission, in der sie wichtige wissenschaftliche und technologische Demonstrationen sowie Wartungsarbeiten an Bord der Internationalen Raumstation durchgeführt haben, wieder zu Hause sind“, sagte die amtierende NASA-Administratorin Janet Petro. „Auf Anweisung von Präsident Trump haben die NASA und SpaceX fleißig daran gearbeitet, den Zeitplan einen Monat vorzuziehen. Diese internationale Besatzung und unsere Teams am Boden haben die Herausforderung der Trump-Administration angenommen und einen aktualisierten und etwas einzigartigen Missionsplan erstellt, um unsere Besatzung nach Hause zu bringen. Durch Vorbereitung, Einfallsreichtum und Hingabe erreichen wir gemeinsam Großes zum Wohle der Menschheit und verschieben die Grenzen des Möglichen von der erdnahen Umlaufbahn zum Mond und zum Mars.“
Hague und Gorbunov hoben am 28. September 2024 um 13:17 Uhr mit einer SpaceX Falcon 9 Rakete vom Space Launch Complex 40 am Cape Canaveral Space Force Station in Florida ab. Am nächsten Tag dockten sie an die vordere Luke des Harmony-Moduls der Station an. Williams und Wilmore starteten am 5. Juni 2024 an Bord des Starliner-Raumschiffs von Boeing und einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance vom Space Launch Complex 41 als Teil des Boeing Crew Flight Test der Agentur. Das Duo erreichte die Raumstation am 6. Juni. Im August kündigte die NASA die unbemannte Rückkehr des Starliner zur Erde an und integrierte Wilmore und Williams als Teil der Expedition 71/72 der Raumstation für eine Rückkehr mit Crew-9. Die vierköpfige Besatzung dockte am Dienstag um 1:05 Uhr ab und trat die Heimreise an.
Williams und Wilmore legten während ihrer Mission 121.347.491 Meilen zurück, verbrachten 286 Tage im All und absolvierten 4.576 Erdumrundungen. Hague und Gorbunov legten während ihrer Mission 72.553.920 Meilen zurück, verbrachten 171 Tage im All und absolvierten 2.736 Erdumrundungen. Die Crew-9-Mission war der erste Raumflug für Gorbunov. Hague hat bei seinen beiden Missionen 374 Tage im All verbracht, Williams hat bei ihren drei Flügen 608 Tage im All verbracht und Wilmore hat bei seinen drei Flügen 464 Tage im All verbracht.
Während ihrer gesamten Mission leistete die 9. Crew einen Beitrag zu einer Vielzahl von Wissenschafts- und Wartungsaktivitäten sowie Technologie-Demonstrationen. Williams führte zwei Weltraumspaziergänge durch, Wilmore einen und Hague einen weiteren. Dabei entfernte er eine Radiofrequenz-Gruppenantennenbaugruppe vom Gerüst der Station, sammelte Proben von der Außenfläche der Station zur Analyse, brachte Flicken an, um beschädigte Bereiche von Lichtfiltern an einem Röntgenteleskop abzudecken, und vieles mehr. Williams hält nun mit 62 Stunden und 6 Minuten den Rekord für die Gesamtzeit der Weltraumspaziergänge einer weiblichen Astronautin außerhalb der Station und steht an vierter Stelle auf der Liste der gesamten Dauer der Weltraumspaziergänge.
Die amerikanischen Besatzungsmitglieder führten zusammen mehr als 150 wissenschaftliche Experimente und Technologiedemonstrationen durch und verbrachten dabei über 900 Forschungsstunden. Dazu gehörten Untersuchungen über das Wachstum und die Qualität von Pflanzen sowie über das Potenzial der Stammzellentechnologie zur Behandlung von Blutkrankheiten, Autoimmunerkrankungen und Krebserkrankungen. Außerdem testeten sie Beleuchtungssysteme, die den Astronauten helfen sollen, den Tagesrhythmus aufrechtzuerhalten, beluden den ersten Holzsatelliten für den Einsatz und entnahmen Proben von der Außenhaut der Raumstation, um zu untersuchen, ob Mikroorganismen im Weltraum überleben können.
Die Crew-9-Mission war der vierte Flug des Dragon-Raumschiffs namens Freedom. Zuvor unterstützte es bereits die NASA-Missionen SpaceX Crew-4, Axiom Mission 2 und Axiom Mission 3. Das Raumschiff kehrt zur Inspektion und Wartung in die SpaceX- Aufbereitungsanlage am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zurück, wo Teams den Dragon inspizieren, Leistungsdaten analysieren und mit der Vorbereitung auf den nächsten Flug beginnen werden.
Der Crew-9-Flug ist Teil des Commercial-Crew-Programms der NASA und seine Rückkehr zur Erde folgt auf den SpaceX-Crew-10-Start der NASA, der am 16. März an die Station andockte und mit dem eine weitere Langzeit-Wissenschaftsexpedition begann.
Das Ziel des NASA-Programms für kommerzielle Besatzungen ist der sichere, zuverlässige und kostengünstige Transport zur und von der Raumstation und der niedrigen Erdumlaufbahn. Das Programm bietet zusätzliche Forschungszeit und hat die Möglichkeiten für Entdeckungen an Bord des menschlichen Mikrogravitationstests für die Erforschung erhöht, einschließlich der Unterstützung der NASA bei der Vorbereitung der menschlichen Erforschung von Mond und Mars.
Weitere Informationen über das Commercial Crew Program der NASA finden Sie hier:
https://www.nasa.gov/humans-in-space/commercial-space/commercial-crew-program/
Übersetzung: DeepL.com / Stefan Goth
Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum:
*) Im us-amerikanischen Original der Pressemitteilung wird der Ausdruck „Gulf of America“ verwendet.