Nach einer rund vierstündigen Sendeunterbrechung am 21. April 2011 erfüllt der Kommunikationssatellit Thaicom 5 wieder die ihm übertragenen Aufgaben, meldete seine Betreiberin, die Thaicom Public Company Limited, am 22. April 2011.
Quelle: CNET ASIA, Space News, THE NATION.
Schon vor seinem Start als Thaicom 5 am 27. Mai 2006 auf einer Ariane-5-Rakete war dem auf dem Spacebus 3000A der ehemaligen Alcatel aufgebauten Satelliten eine wechselvolle Geschichte beschieden. Bestellt und gebaut worden war das Raumfahrzeug ursprünglich als Thaicom 4. Nachdem der Satellit durch seinen Besteller nicht abgenommen wurde, gelang es dem Hersteller, ihn an die Afro-Asian Satellite Communications, abgekürzt Agrani, zu verkaufen. Aber auch diese konnte den Vertrag über den seit 1997 beim Hersteller eingelagerten, nunmehr Agrani 2 genannten Satelliten nicht einlösen und zog sich 2004 aus finanziellen Gründen zurück. Letztendlich nahm dann die damalige Shin Satellite Plc. und jetzige Thaicom Public Company Limited im Jahr 2006 den Satelliten unter seiner neuen Bezeichnung Thaicom 5 ab.
Thaicom 5 wird im geostationären Orbit an einer Position von 78,5 Grad Ost von Thaicom eingesetzt, um Benutzer in Afrika, Asien, Australien und Europa über seine 25 C-Band- und 14 Ku-Band-Transponder mit unterschiedlichen Diensten zu versorgen. Wegen der Betriebsstörung am 21. April 2011 kam es zum Beispiel für Nutzer von durch den Satelliten ausgestrahlten Fernsehprogrammen in Thailand zu mehrstündigen Versorgungsunterbrechungen, da Thaicom 5 kein Reservesatellit zu Seite steht.
Vermutlich nach einer elektrostatischen Entladung hatte sich Thaicom 5 in einen sogenannten Sicherheitsmodus versetzt, in dem die Kommunikationsnutzlast abgeschaltet ist, ausschließlich unbedingt erforderliche Raumfahrzeugsysteme in Betrieb sind und der Satellit im Sinne maximaler Energieerzeugung durch seine Solarzellenausleger seine Lage im Raum an der Sonne ausrichtet. Laut Thaicom entstanden an dem Raumfahrzeug keine Schäden. Vermutungen, eine neuerliche Besetzung von Bodenanlagen der Thaicom durch Demonstranten, wie sie im April 2010 erfolgte, könnte die Unterbrechung der Ausstrahlung verschiedener Fernsehprogramme verursacht haben, trat der Geschäftsführer von Thaicom Arak Cholatanont entgegen und gab an, dass das Problem mit dem Satelliten keine politischen Hintergründe habe.
Noch nicht ganz die Hälfte seiner Auslegungsbetriebsdauer von 12 Jahren hat Thaicom 5 jetzt erreicht. Der auf dem selben Satellitenbus basierende, am 16. April 1997 in den Weltraum transportierte und zunächst bei 78,5 Grad Ost im geostationären Orbit eingesetzte Kommunikationssatellit Thaicom 3 wurde im Jahr 2006 wegen eines seit 2003 bestehenden Problems bei der Erzeugung von elektrischer Energie an Bord stillgelegt. Wie bei Eutelsats W5, der ebenfalls ein Spacebus-3000A-Modell ist, war laut Brancheninformationen nach rund sechs Jahren im All ein Motor ausgefallen, der für Drehungen eines der beiden Solarzellenausleger des Satelliten benötigt wird. Von Thaicom 3 erwartete man eine Lebensdauer im All von 14 Jahren.
Thaicom 5 ist katalogisiert mit der NORAD-Nr. 29.163 bzw. als COSPAR-Objekt 2006-020B.