Zyklon

1. Zyklon-4-Start erst Ende 2015

Das brasilianisch-ukrainische Joint Venture Alcantara Cyclon Space (ACS) arbeitet weiter an der Vorbereitung des Starts eines neuen Raketentyps vom Startgelände Centro de Lançamento de Alcântara (CLA). Ende 2015 soll eine Zyklon-4-Rakete vom näher als Kourou am Äquator liegenden Startgelände abheben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ACS, AEB, Aviation Week. Im Gebiet des seit rund […]

1. Zyklon-4-Start erst Ende 2015 Weiterlesen Âť

Sonnenobservatorium Koronas-Photon gestartet

Am 30. Januar 2009 um 14:30 Uhr MEZ wurde vom russischen Kosmodrom Plesetsk aus auf einer Zyklon-3-Rakete das Sonnenobservatorium Koronas-Photon auf den Weg ins All gebracht. Koronas-Photon soll der Untersuchung der Sonne im harten RĂśntgen- und Gamma-Wellenbereich dienen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Roscosmos, tesis.lebedev.ru, RIAN, NASA. Im Rahmen des russischen Weltraumprogramms Koronas ist

Sonnenobservatorium Koronas-Photon gestartet Weiterlesen Âť

Brasiliens Raumfahrt wird international

Die Ukraine und Israel zeigen offenbar Interesse an einer Nutzung des brasilianischen Kosmodroms Alcantara. Auch fßr Brasilien ergeben sich hier neue MÜglichkeiten. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Itar-TASS/Globes Online. Kßnftig mÜchte die Ukraine einige ihrer leichten und mittleren Trägerraketen vom brasilianischen Weltraumbahnhof Alcantara aus starten lassen. Hintergrund ist ein enger Kooperations-Vertrag mit dem sßdamerikanischen

Brasiliens Raumfahrt wird international Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen