XSLC

Chinesischer Navsat Compass IGS2 im All

Am 17. Dezember 2010 wurde der siebte chinesische Navigationssatellit fĂźr das Satellitennavigationssystem Beidou 2 in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist ein inklinierter geosynchroner Orbit ca. 35.786 Kilometer Ăźber der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, Chinanews, Xinhua. Der Start erfolgte um 21:20 Uhr MEZ von der Rampe LA-3 des Startgeländes Xichang (Xichang […]

Chinesischer Navsat Compass IGS2 im All Weiterlesen Âť

Compass G3 ergänzt chinesische Navigationssatelliten

Am 2. Juni 2010 wurde der dritte chinesische geostationäre Navigationssatellit fßr das Satellitennavigationssystem Compass in den Weltraum transportiert. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: calt.com, chinanews.com.cn, septentrio.com. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte um 17:53 Uhr MESZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der sßdwestchinesischen Provinz Sichuan. Es handelte sich um

Compass G3 ergänzt chinesische Navigationssatelliten Weiterlesen 

Beidou 2B gestartet

Der Satellit gehÜrt zum im Aufbau befindlichen chinesischen Satellitennavigationssystem Compass. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Xinhua. Gestern abend, 18:16 Uhr MESZ, startete der zweite Navigationssatellit der Beidou-Reihe mit einer Trägerrakete des Typs Chang Zeng 2C vom Startplatz Xichang in der Sichuan-Provinz. Ziel ist der Geostationäre Orbit, ca. 35.800 Kilometer ßber dem Erdäquator. Mit dem

Beidou 2B gestartet Weiterlesen Âť

Satellit vom Typ Feng Yun 2 - kĂźnstlerische Darstellung

China startet geostationären Wettersatelliten

Am 23. Dezember 2008 wurde der chinesische Wettersatellit Feng Yun-2-06 gestartet, berichtete xinhuanet.com am gleichen Tag. Der Start erfolgte auf einer Langer-Marsch-3A-Rakete vom Xichang-Satellitenstartzentrum in der Provinz Sichuan um 1:54 Uhr MEZ bzw. 8:54 Uhr Pekinger Zeit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: xinhuanet.com, german.cri.cn, wmo. Feng Yun-2-06, auch als FY-2E bezeichnet, hat nach vierundzwanzig

China startet geostationären Wettersatelliten Weiterlesen 

China startet Kommunikationssatellit fĂźr Venezuela

Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2008, wurde der Kommunikationssatellit VeneSat 1 alias Venezuela 1 von einer chinesischen Langer-Marsch-3B-Rakete fĂźr Venezuela ins All gebracht. Der Start erfolgte um 17:53 MEZ am Mittwoch bzw. 00:53 Ortszeit donnerstags. Quellen: Xinhua, china daily, ipsnews, El National. Der 5.100 kg schwere Satellit wurde vom Xichang Satellite Launch Center im SĂźdwesten

China startet Kommunikationssatellit fĂźr Venezuela Weiterlesen Âť

China startet nigerianischen Satelliten

Die Volksrepublik China startete in den frĂźhen Morgenstunden des vergangenen Montags einen Kommunikationssatelliten fĂźr Nigeria. Dies ist das erste afrikanische Land, fĂźr das China sowohl Bau als auch Start eines Satelliten Ăźbernahm. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Xinhua. Vertont von Karl Urban. Die Rakete vom Typ Langer Marsch 3-B startete vom Xichang-Weltraumbahnhof in der

China startet nigerianischen Satelliten Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen