Xinhua

China: Erdbeobachter VRSS 2 fĂźr Venezuela gestartet

Der fĂźr Venezuela gebaute Erdbeobachtungssatellit VRSS 2 gelangte am 9. Oktober 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Jiuquan Satellite Launch Center (JSLC) in der autonomen Region Innere Mongolei im Nordwesten Chinas. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: ABAE, CGWIC, CONATEL, MPPEUCT, Xinhua. BefĂśrdert wurde der Satellit von einer von der Raumflugtechnikakademie Shanghai (Shanghai […]

China: Erdbeobachter VRSS 2 fĂźr Venezuela gestartet Weiterlesen Âť

China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 gestartet

Der chinesische Kommunikationssatellit Shijian 13 alias ChinaSat 16 gelangte am 12. April 2017 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Xichang Satellite Launch Center (XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CCTV/CGTN, China Daily, Chinanews.com, China Satcom, ScienceNet.cn, Xinhua. BefĂśrdert wurde der Kommunikationssatellit von einer dreistufigen Rakete des Typs Langer Marsch

China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 gestartet Weiterlesen Âť

China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 wolle China einen verbesserten Wettersatelliten aus der Serie FengYun 3 ins All bringen. In verfßgbaren Startmanifesten ist der Start aktuell fßr September 2017 terminiert. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Xinhua. FengYun 3D wird voraussichtlich vom Satelltitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center,

China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst Weiterlesen Âť

China: Keine Daten mehr vom Weltraumlabor Tiangong 1

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua teilte mit Datum vom 21. März 2016 mit, dass das Stationsmodul Tiangong 1 bisher zur Verfßgung gestellte Datendienste nicht mehr bereitstellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: asianscientist.com, CNSA, sinodefence.com, South China Morning Post, Xinhua. Mit Bezug auf ein chinesisches Bßro fßr bemannte Raumfahrtangelegenheiten berichtete Xinhua, dass das erste chinesische

China: Keine Daten mehr vom Weltraumlabor Tiangong 1 Weiterlesen Âť

China: Belintersat 1 für Weißrussland gestartet

Am 15. Januar 2016 wurde der Kommunikationssatellit Belintersat 1 für Weißrussland in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit circa 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Belintersat, CCTV, CGWIC, Spacechina, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:57 Uhr MEZ von der Rampe Nr. 3 (LC-3) des Startgeländes Xichang (Xichang

China: Belintersat 1 für Weißrussland gestartet Weiterlesen »

Yutu sendet wieder

Soeben wurde von verschiedenen Stellen gemeldet, dass auf der Frequenz, die bisher vom chinesischen Mondfahrzeug Yutu verwendet wurde, erneut empfangen wird. Damit wächst die Hoffnung, dass der Rover die kalte Nacht auch ohne die schßtzende Abdeckung zumindest teilweise ßberstanden haben kÜnnte. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: UHF Satcom, Planetary.org, Xinhua, Raumcon. Yutu war gemeinsam

Yutu sendet wieder Weiterlesen Âť

CNSA

Tupac Katari startet 2013

Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete am 6. Januar 2012, dass China beabsichtigt, den ersten bolivianischen Kommunikationssatelliten namens Tupac Katari im Dezember 2013 in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ABE, Xinhua. Im September 2009 war bekannt geworden, dass China fĂźr Bolivien einen Kommunikationssatelliten bauen und starten mĂśchte. Damals wurden Kosten von

Tupac Katari startet 2013 Weiterlesen Âť

Chinas nächster Raumflug fßr 2008 festgelegt

Wie Quellen aus Chinas Zentrum für bemannte Raumfahrt berichten, soll Chinas dritter bemannter Raumflug Shenzhou-7 2008 erfolgen und als Höhepunkt einen Weltraumausstieg beinhalten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: China Daily. Vertont von Karl Urban. Wang Zhougui, Direktor des Zentrums, gab außerdem die weitere Entwicklung der chinesischen Raumfahrt bekannt. Demnach wolle man in drei Schritten

Chinas nächster Raumflug fßr 2008 festgelegt Weiterlesen 

Nach oben scrollen