Xichang

Eutelsat W3C auf chinesischer Rakete gestartet

Am 7. Oktober 2011 wurde der europäische Kommunikationssatellit Eutelsat W3C in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist eine Position im Geostationären Orbit rund 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, CGWIC, China.org.cn, Eutelsat, NSF, Thales Alenia Space, Xinhua. Der Start der Rakete mit Eutelsat W3C an Bord erfolgte um 10:21 […]

Eutelsat W3C auf chinesischer Rakete gestartet Weiterlesen »

Chinasat 1A im All

Am 18. September 2011 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 1A in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: chinanews.com, miit.gov.cn, Xinhua. Der Start erfolgte um 18:33 Uhr MESZ von der Rampe Nr. 2 des Startgeländes Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC)

Chinasat 1A im All Weiterlesen »

PAKSAT 1R auf chinesischer Rakete gestartet

Am 11. August 2011 wurde der pakistanische Kommunikationssatellit PAKSAT 1R in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist eine Position im Geostationären Orbit rund 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CGWIC, SUPRACO, Xinhua. Der Start der Rakete mit PAKSAT 1R an Bord erfolgte um 18:15 Uhr und 4 Sekunden MESZ

PAKSAT 1R auf chinesischer Rakete gestartet Weiterlesen »

PAKSAT 1R vor dem Start

Nach derzeitigen Planungen wird Mitte August 2011 vom Xichang-Satellitenstartzentrum (XSLC) in der südwestchinesischen Provinz Sichuan aus der pakistanische Kommunikationssatellit PAKSAT 1R auf einer chinesischen Trägerrakete in den Weltraum transportiert. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGWIC, NSF, raumfahrer.net, SUPRACO. PAKSAT 1R ist entsprechend des R für Replacement in seinem Namen als Ersatz für den seit

PAKSAT 1R vor dem Start Weiterlesen »

Chinesischer Navsat Compass IGS4 im All

Am 26. Juli 2011 wurde der neunte chinesische Navigationssatellit für das Satellitennavigationssystem Beidou 2 in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist ein inklinierter geosynchroner Orbit ca. 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Calt, Xinhua. Der Start erfolgte um 23:44 Uhr MESZ von der Rampe LA-3 des Startgeländes Xichang (Xichang Satellite

Chinesischer Navsat Compass IGS4 im All Weiterlesen »

China startet Bahnverfolgungs- und Relaissatelliten

Am 11. Juli 2011 wurde der chinesische Bahnverfolgungs- und Relaissatellit Tianlian I-02 gestartet. Die Mission begann vom Startgelände Xichang in der Provinz Sichuan aus. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CRI Online, Xinhua. Befördert wurde der von der Chinese Academy of Space Technology (CAST) unter Ägide der China Aerospace Science and Technology Corporation (CASTC) entwickelte

China startet Bahnverfolgungs- und Relaissatelliten Weiterlesen »

Chinasat 10 im All

Am 20. Juni 2011 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 10 in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: chinasatcom.com, tech.hexun.com, Xinhua. Der Start erfolgte um 18:13 Uhr MESZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der südwestchinesischen Provinz Sichuan.

Chinasat 10 im All Weiterlesen »

Chinesischer Navsat Compass IGS3 gestartet

Am 9. April 2011 wurde der achte chinesische Navigationssatellit für das Satellitennavigationssystem Beidou 2 in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist ein inklinierter geosynchroner Orbit ca. 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte um 22:47 Uhr MESZ vom Startgelände des Xichang Satellite

Chinesischer Navsat Compass IGS3 gestartet Weiterlesen »

Chinesischer Navsat Compass IGS2 im All

Am 17. Dezember 2010 wurde der siebte chinesische Navigationssatellit für das Satellitennavigationssystem Beidou 2 in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist ein inklinierter geosynchroner Orbit ca. 35.786 Kilometer über der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, Chinanews, Xinhua. Der Start erfolgte um 21:20 Uhr MEZ von der Rampe LA-3 des Startgeländes Xichang (Xichang

Chinesischer Navsat Compass IGS2 im All Weiterlesen »

Chinasat 20A im All

Am 24. November 2010 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 20A in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: chinesisches Verteidigungsministerium, Jane’s Information Group, SinoDefence.com, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:09 Uhr MEZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in

Chinasat 20A im All Weiterlesen »

China startet Kommunikationssatelliten

Dschongching 20A (Zhongxing) soll vom Geostationären Orbit aus Radio- und Fernsehprogramme für China ausstrahlen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Der Start erfolgte auf einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 3A vom Raumfahrtzentrum Chitschang (Xichang) aus. Als Startzeit wird 0:09 Uhr (17:09 Uhr MEZ am 24. November) angegeben. Der heutige Start war der 135-ste

China startet Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

Chinas Compass G4 im All

Am 31. Oktober 2010 wurde der sechste chinesische Navigationssatellit für das Satellitennavigationssystem Beidou 2 in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: China Daily, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:26 Uhr MEZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in

Chinas Compass G4 im All Weiterlesen »

Chang`e 2 unterwegs zum Mond

Am 1. Oktober 2010 brachte eine Rakete vom Typ Langer Marsch 3C die chinesische Mondsonde Chang`e 2 auf eine Transferbahn zum Mond. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CCTV, Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte wenige Sekunden vor 13:00 Uhr MESZ von der Startrampe Nummer 2 auf dem Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch

Chang`e 2 unterwegs zum Mond Weiterlesen »

Chang’e 2 startet am chinesischen Nationalfeiertag

Die Vorbereitungen für den Start der zweiten chinesischen Mondsonde Chang’e 2 laufen auf Hochtouren. Die Rakete absolvierte in Xichang einen dritten Probecountdown, die Nutzlastsektion wurde mit ihr verbunden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: China Radio International, Global Times. Am 25. September 2010 konnten die Techniker auf dem Startgelände Xichang in der südwestchnisischen Provinz Sichuan

Chang’e 2 startet am chinesischen Nationalfeiertag Weiterlesen »

Peoples Republic of China

Chinesischer Komsat SinoSat 6 gestartet

Am 4. September 2010 wurde der chinesische Kommunikationssatellit SinoSat 6 gestartet. Der Start erfolgte auf einer Langer-Marsch-3B-Rakete vom Xichang-Satellitenstartzentrum (XSLC) in der südwestchinesischen Provinz Sichuan um 18:14 Uhr MESZ. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: China Daily, ChinaNews, China.org.cn, People’s Daily Online, Xinhua. Vor Ort war der 5. September 2010 bereits angebrochen, als die Langer

Chinesischer Komsat SinoSat 6 gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen