Wostotschny

Angara-A5 im Flug. (Quelle: Roskosmos)

Angara-A5 im dritten Anlauf

Premierenstart von Wostotschny im dritten Anlauf gelungen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 11. April 2024. Wostotschny, 11. April 2024 – Aller guten Dinge sind offenbar auch in Russland drei. Denn im dritten Anlauf ist am Donnerstag auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet endlich der Premierenstart der neuen schweren Trägerrakete Angara-A5 […]

Angara-A5 im dritten Anlauf Weiterlesen Âť

Im Hintergrund befindet sich die Mondscheibe mit Kratern und Mare vor einem schwarzen Hintergrund. Davor von der Unterseite gesehen fliegt die Sonde Luna 25 mit gezĂźndetem Triebwerk auf den Mond zu. Links oben wird das Roscosmos-Logo eingeblendet. (KĂźnstlerische Darstellung: Roscosmos)

Der nicht lange Flug der langerwarteten Mondsonde Luna-25

RIA Nowosti verĂśffentlicht Bilanz der russischen Raumfahrt 2023. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: RIA Nowosti. Moskau, 26. Dezember 2023 – Die Moskauer Nachrichtenagentur RIA Nowosti hat am 1. Weihnachtsfeiertag eine erste Bilanz der russischen Raumfahrt im auslaufenden Jahr verĂśffentlicht. Darin heißt es schon im ersten Satz, dass 2023 weniger Weltraumstarts als im vergangenen und

Der nicht lange Flug der langerwarteten Mondsonde Luna-25 Weiterlesen Âť

Positionskarte von Russland mit Wostotschny. (Grafik: Wikipedia / Uwe Dedering CC BY-SA 4.0)

Moskauer Kosmonautenausbildungszentrum plant Filiale in Wostotschny

„Ideologie“ der ZPK-Filiale in Baikonur Ăźbernommen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS.ru. Moskau, 11. Dezember 2023 – Das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) „Juri Gagarin“ im „Sternenstädtchen“ bei Moskau plant eine Filiale auf dem neuen Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet. Mit der Einrichtung werde im kommenden Jahr begonnen, die Fertigstellung sei fĂźr 2028 geplant, sagte ZPK-Chef Maxim Charlamow

Moskauer Kosmonautenausbildungszentrum plant Filiale in Wostotschny Weiterlesen Âť

Sarja im Soloflug im All. (Bild: NASA / Roskosmos)

Russland feiert den 25. Jahrestag der ISS

Fertigstellung des Sojus-Nachfolgers Orjol verzĂśgert sich weiter. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, RKK Energija, TASS. Moskau, 20. November 2023 – Russland hat am Montag den 25. Jahrestag der Internationalen Raumstation ISS gefeiert. Am 20. November 1998 war der russische Lager- und Funktionsblock (FGB) Sarja (MorgenrĂśte) als erstes Modul gestartet worden.

Russland feiert den 25. Jahrestag der ISS Weiterlesen Âť

Rakete mit Sojus-MS 24 an der Spitze auf der Startrampe 31 in Baikonur am 12. September 2023. (Foto: NASA/Bill Ingalls)

Borissow sieht Risiken bei ISS-Starts von Baikonur

Einzige russische Rampe fĂźr bemannte Sojus-Starts derzeit auf gepachtetem Gelände in Kasachstan. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: INTERFAX.RU. Moskau, 30. Oktober 2023 – Im Zuge der umstrittenen Verlängerung des Engagements Russlands bei der Internationalen Raumstation ISS bis 2028 rĂźckt jetzt ein weiteres Problem in den Fokus. Bisher ging es im wesentlichen darum, dass 80

Borissow sieht Risiken bei ISS-Starts von Baikonur Weiterlesen Âť

Positionskarte von Russland mit Wostotschny. (Grafik: Wikipedia / Uwe Dedering CC BY-SA 4.0)

Wostotschny: Besuch aus Nordkorea

Putin zeigt Kim das Kosmodrom Wostotschny. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS, yandex.ru. Wostotschny, 13. September 2023 – Die Präsidenten Russlands und Nordkoreas, Wladimir Putin und Kim Jong Un, sind am Mittwoch auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet zu offiziellen Gesprächen zusammengetroffen. Nach rund einstĂźndigen Verhandlungen im Kreise ihrer Delegationen fand noch

Wostotschny: Besuch aus Nordkorea Weiterlesen Âť

Positionskarte von Russland mit Wostotschny. (Grafik: Wikipedia / Uwe Dedering CC BY-SA 4.0)

ZPK im Sternenstädtchen erhält Filiale

ZPK-Außenstelle auf dem Kosmodrom Wostotschny geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 29. August 2023 – Das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau erhält eine Filiale auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet. Sie solle bis Ende des Jahres erĂśffnet werden, teilte ZPK-Chef Maxim Charlamow am Dienstag mit. Im Laufe des kommenden

ZPK im Sternenstädtchen erhält Filiale Weiterlesen 

Wostotschny: Sojus-2.1b hat gezĂźndet. (Videostill: Roskosmos)

„Hauptstart des Jahres“: Luna-25 – Russland schickt erste Sonde zum Mond

Experten schätzen Erfolgsaussichten auf 50 bis 80 Prozent ein. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, NPO Lawotschkin, Moskauer Staatliche Universität fĂźr Geodäsie und Kartografie (MIIGAiK ), Institut fĂźr Weltraumpolitik, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 11. August 2023 – Das postsowjetische Russland hat am Freitagmorgen seine erste Mondsonde gestartet. Luna-25 stieg um 01:10 Uhr deutscher

„Hauptstart des Jahres“: Luna-25 – Russland schickt erste Sonde zum Mond Weiterlesen Âť

Raumsonde Luna-25. (Bild: Roskosmos)

Russland kĂźndigt Luna-25-Start fĂźr August an

Beginn der Mission der Mondsonde derzeit fĂźr den 11. August geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 18. Juli 2023 – Russland will am 11. August die Mondsonde Luna-25 vom Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet zum Erdtrabanten starten. Es handele sich dabei um die erste derartige Mission im „modernen Russland“, teilte der Leiter der

Russland kĂźndigt Luna-25-Start fĂźr August an Weiterlesen Âť

Sojus-2.1b startet mit Meteor-M Nr. 2-3. (Bild: Roskosmos)

Russland schießt neuen Wetter- und 42 Kleinsatelliten ins All

9. Start aus Russland in diesem Jahr. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 27. Juni 2023 – Russland hat am Dienstag den neuen Wettersatelliten Meteor-M Nr. 2-3 gestartet. Er stieg an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete um 13:34 Uhr deutscher Zeit vom Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet auf, meldete die GK

Russland schießt neuen Wetter- und 42 Kleinsatelliten ins All Weiterlesen »

Meteor-M 2 – Illustration (Bild: Roskosmos)

GK Roskosmos reagiert auf Wagner-Rebellion

GK Roskosmos: Unternehmen der Raketen- und Raumfahrtindustrie arbeiten normal. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 24. Juni 2023 – Angesichts der Rebellion der SĂśldnertruppe von Jewgeni Prigoshin gegen die MilitärfĂźhrung und den Kreml hat sich die russische Luft- und RaumfahrtbehĂśrde GK Roskosmos am Samstag mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt.

GK Roskosmos reagiert auf Wagner-Rebellion Weiterlesen Âť

Sojus-2.1a-Start mit Kondor-FKA. (Bild: Roskosmos)

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten

Sojus-2.1a bringt Kondor-FKA ins All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 26. Mai 2023 – Russland hat am späten Freitagabend seinen ersten zivilen Fernerkundungssatelliten Kondor-FKA gestartet. Er stieg um 23:14 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete mit einer Fregat-Oberstufe vom Kosmodrom Wostotschny auf, melden Moskauer Nachrichtenagenturen. Der

Russland startet ersten zivilen Kondor-FKA-Fernerkundungssatelliten Weiterlesen Âť

Positionskarte von Russland mit Wostotschny. (Grafik: Wikipedia / Uwe Dedering CC BY-SA 4.0)

Russisches Kosmonautenausbildungszentrum plant Filiale in Wostotschny

Aufgabe: Flugvorbereitung von Kosmonauten. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 23. März 2023. Moskau, 23. März 2023 – Das Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) „Juri Gagarin“ Im Sternenstädtchen bei Moskau plant die Einrichtung einer Filiale auf dem Kosmodrom Wostotschny im Amur-Gebiet. Derzeit wĂźrden dafĂźr gemeinsam mit der GK Roskosmos die vertraglichen Voraussetzungen geschaffen, teilte ZKP-Chef Maxim Charlamow

Russisches Kosmonautenausbildungszentrum plant Filiale in Wostotschny Weiterlesen Âť

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

Raumstation ROS: Wann und wofĂźr?

Chefkonstrukteur verkĂźndet Philosophie und Fahrplan fĂźr nationale russische Raumstation ROS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 13. Februar 2023. Moskau, 13. Februar 2023 – Der Chefkonstrukteur der geplanten Russischen Orbitalstation (ROS), Wladimir Koshewnikow, hat am Montag erstmals detailliert die Philosophie und den Fahrplan fĂźr dieses Zukunftsprojekt vorgestellt. Die Station sei das SchlĂźsselelement der souveränen

Raumstation ROS: Wann und wofĂźr? Weiterlesen Âť

Mit 36 OneWeb-Satelliten an Bord hebt die Sojus-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Wostotschny in Russland ab. (Bild: Arianespace)

36 Kommunikationssatelliten fĂźr OneWeb gestartet

Etwas mehr als einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 1. Juli 2021 um 14:48 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erneut eine Sojus-2.1b in Wostotschny ab. Die von Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Dies war bereits der achte von Arianespace fßr OneWeb durchgefßhrte Start.

36 Kommunikationssatelliten fĂźr OneWeb gestartet Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen