WMO

DWD: Neue Wetterstation Lingen-Baccum offiziell eingeweiht

Seit 1. März 2022 läuft die neue Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Lingen-Baccum bereits im operationellen Betrieb. FĂźr den 26. April 2022 wurde die offizielle Einweihung geplant. Eine Pressemitteilung des Deutschen Wetterdiensts (DWD). Quelle: DWD. Lingen / Offenbach, 26. April 2022 – Heute wird die Wetterstation von Klaus-JĂźrgen Schreiber, DWD-Vorstand Technische Infrastruktur und Betrieb, […]

DWD: Neue Wetterstation Lingen-Baccum offiziell eingeweiht Weiterlesen Âť

Aeolus geht an die Öffentlichkeit

Die ESA-Mission Aeolus, die neue Erkenntnisse über die Windverhältnisse auf der Erde liefert, wurde bereits als Erfolg gefeiert. Heute hat diese außergewöhnliche Satellitenmission erneut einen Meilenstein erreicht: In weniger als drei Stunden werden ihre Messdaten aus dem Weltraum nun an Vorhersagedienste und wissenschaftliche Nutzer verteilt. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle:

Aeolus geht an die Öffentlichkeit Weiterlesen »

China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 wolle China einen verbesserten Wettersatelliten aus der Serie FengYun 3 ins All bringen. In verfßgbaren Startmanifesten ist der Start aktuell fßr September 2017 terminiert. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Xinhua. FengYun 3D wird voraussichtlich vom Satelltitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center,

China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst Weiterlesen Âť

Die Ozonschicht erholt sich langsam

Im Januar 2011 hat die World Meteorological Organization (WMO) einen Bericht zur Entwicklung der irdischen Ozonschicht verÜffentlicht, an dessen Erstellung Wissenschaftler des Deutschen Zentrums fßr Luft- und Raumfahrt (DLR) entscheidend mitgewirkt haben. Nach neuesten Abschätzungen kÜnnte die Ozonschicht demnach Mitte des 21. Jahrhunderts wieder ßber die gleiche Stärke verfßgen wie zu Beginn der 1980er Jahre.

Die Ozonschicht erholt sich langsam Weiterlesen Âť

Ozonloch kehrt zurĂźck

Das Ozonloch Ăźber dem SĂźdpol hat sich wieder geĂśffnet und es kĂśnnte größer und mächtiger werden als je zuvor. Zurzeit hat es die Größe Europas doch es wird größer und größer…. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Die Größe des Ozonloches und die Geschwindigkeit, in der das Loch wächst oder schrumpft, hängt jetzt maßgeblich

Ozonloch kehrt zurĂźck Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen