Wissenschaft

DLR beendet bilaterale Kooperationen mit Russland

DLR beendet bilaterale Kooperationen mit Russland. Eine Information des Deutschen Zentrums fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 3. März 2022 – Das Deutsche Zentrum fĂźr Luft- und Raumfahrt (DLR) als eine der größten Forschungsorganisationen in Europa ist der internationalen Zusammenarbeit fĂźr Gesellschaft und Wirtschaft verpflichtet. Im DLR sind Mitarbeitende aus 96 Ländern beschäftigt. Sie […]

DLR beendet bilaterale Kooperationen mit Russland Weiterlesen Âť

DESY: Wissenschaftler wollen sich einmischen

„Wir Wissenschaftler werden uns einmischen“. Forschungszentrum DESY startet Dialog-Offensive in Hamburg. Eine Pressemeldung des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY – ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Quelle: DESY. „Wir werden entschiedener auftreten“, versprach DESY-Direktor Helmut Dosch am Montagabend auf der Podiumsdiskussion „Freiheit der Wissenschaft in Gefahr!“, zu der das Forschungszentrum hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wissenschaft eingeladen

DESY: Wissenschaftler wollen sich einmischen Weiterlesen Âť

Tag der offenen TĂźr am DLR Standort Bonn

Das DLR lädt am 16. Juni 2019 Besucher ein, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der drei in Bonn-Oberkassel ansässigen Einrichtungen zu werfen. Eine Information des Deutschen Zentrums fßr Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Zentrum fßr Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn Üffnet am 16. Juni 2019 seine

Tag der offenen TĂźr am DLR Standort Bonn Weiterlesen Âť

ESA-Umfrage zum Mitmachen

Gestalten Sie das wissenschaftliche Raumfahrtprogramm der ESA mit! Eine Pressemitteilung der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle: ESA. 4 März 2019 Wie ist unsere Milchstraße entstanden? Wie entwickeln sich Schwarze Löcher? Was war der Ursprung unseres Sonnensystems? Gibt es noch andere Welten, in denen Leben möglich ist? Die wissenschaftlichen Missionen der ESA sollen dabei

ESA-Umfrage zum Mitmachen Weiterlesen Âť

Auftrag fĂźr weiteres ISS-Modul vergeben

Am 6. Dezember veröffentlichte RKK Energija in einer Meldung, dass Roskosmos die Firma beauftragt hat, Entwicklung und Bau eines weiteren russischen Moduls für die Internationale Raumstation zu beginnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energija, Roskosmos. Dabei handelt es sich um ein Modul, welches gleichermaßen der Wissenschaft und der Energieversorgung dient. Es besteht aus zwei

Auftrag fĂźr weiteres ISS-Modul vergeben Weiterlesen Âť

Sally Ride: Kritisch, unbequem, unbelehrbar

Sie war die erste US-Astronautin im All – 20 Jahren nach dem ersten Flug einer sowjetischen Kosmonautin. Geprägt hat sie die amerikanische Raumfahrt dennoch wie kaum ein anderer Raumfahrer. Im Alter von 61 Jahren verstarb sie an Krebs. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Eigene Recherche. Sally Kristen Ride hätte das Zeug zum Popstar gehabt.

Sally Ride: Kritisch, unbequem, unbelehrbar Weiterlesen Âť

ESA-Astronautin zur Ministerin ernannt

Der ESA-Astronautin Claudie HaignÊrÊ wurde in der neuen franzÜsischen Regierung das Amt der Ministerin fßr Forschung und neue Technologien ßbertragen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Claudie HaignÊrÊ, 45, wurde nach einem brillanten Medizinstudium der Fachrichtung Rheumatologie und Promotion in Neurowissenschaften 1985 von der franzÜsischen Raumfahrtagentur CNES als Astronautenanwärterin ausgewählt. Sie spielte bei der

ESA-Astronautin zur Ministerin ernannt Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen