wiederverwendbar

Blue Origin schafft 3ten Flug, SpaceX fliegt Freitag

Blue Origin startet zum dritten Mal die selbe Rakete, SpaceX will am Freitag zum fĂźnften mal die Seeplattformlandung versuchen. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: Blue Origin, SpaceX Am 2. April 2016 ist der dritte Flug von Blue Origins New Shepard erfolgreich verlaufen. Der Flug erreichte eine HĂśhe von 103 km. Sowohl die Beschleunigungsstufe als auch […]

Blue Origin schafft 3ten Flug, SpaceX fliegt Freitag Weiterlesen Âť

NASA testet Mighty Eagle

Auf der NASA-Website wird Ăźber einen erfolgreichen Testflug am 28. August berichtet. Weitere ProbeflĂźge mit unterschiedlichen Zielstellungen sollen im September absolviert werden. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Beim Testflug am Dienstag erhob sich der etwa 1,20 m hohe Lander rund 30 Meter in die Luft, identifizierte mit einer Kamera

NASA testet Mighty Eagle Weiterlesen Âť

ESA schließt Verträge für Trägerentwicklung

Auf der 48. Pariser Luft- und Raumfahrtschau auf dem Gelände des Flughafens Le Bourget wurden Anfang und Mitte der Woche mehrere Verträge abgeschlossen, die sich mit der zukßnftigen Nutzung aktueller sowie der Entwicklung zukßnftiger Raumfahrtträger beschäftigen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ESA. Am 15. Juni wurde ein Abkommen zur Sicherung der kommerziellen und staatlichen

ESA schließt Verträge für Trägerentwicklung Weiterlesen »

Russische Raumfahrt-Pläne – Teil 2

Nachdem sich bereits Ende letzten Jahres andeutete, dass die ESA und Roskosmos sich bezĂźglich der Entwicklung eines neuen bemannten Raumschiffes nicht einigen kĂśnnen wĂźrden, ist dies seit dieser Woche offiziell. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: RIA Nowosti, RussianSpaceWeb, Raumcon. Alexej Krasnow, Leiter der Abteilung bemannte Raumfahrt der russischen BehĂśrde Roskosmos, bedauerte dies, gab aber

Russische Raumfahrt-Pläne – Teil 2 Weiterlesen Âť

Innovatives Raumfahrt-Unternehmen testet Prototypen

t/space, ein Konsortium aus kleinen, unabhängigen Raumfahrtfirmen, hat gestern vor der kalifornischen Kßste ein 1:1-Modell seines geplanten CXV-Crewtransporters getestet, mit dem bis 2010 Astronauten zur ISS gebracht werden sollen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: t/space. Die NASA plant, diesen Herbst einen Auftrag fßr bemannte Flßge zur Internationalen Raumstation (ISS) auszuschreiben. Der Vertrag mit der

Innovatives Raumfahrt-Unternehmen testet Prototypen Weiterlesen Âť

Kliper: Die Zukunft der russischen Raumfahrt – und der europäischen?

Es hat sich einiges getan seit die russische RaumfahrtbehÜrde im Februar 2004 ankßndigte, einen bemannten Raumgleiter namens Kliper zu entwickeln. Mit der Ankßndigung der europäischen Raumfahrtagentur ESA, sich an dem Projekt beteiligen zu wollen, sind dessen Realisierungschancen deutlich gestiegen. Autor: Gero Schmidt. Vertont von Dominik Mayer. In Anbetracht der Tatsache, dass eine solche Kooperation Kliper

Kliper: Die Zukunft der russischen Raumfahrt – und der europäischen? Weiterlesen Âť

SpaceDev baut Dream Chaser

Gestern hat die Aerospace-Firma SpaceDev bekannt gegeben, im Rennen der privaten bemannten Raumfahrt ordentlich mitmischen zu wollen. Mit dem Dream Chaser sollen bereits 2008 Menschen suborbitale Raumflßge untenehmen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Space.com. Die Aerospace-Firma SpaceDev stellte gestern ihre Pläne zum Bau eines wiederverwendbaren Raumfahrzeuges vor, das eines Tages Passagiere in den Erdorbit

SpaceDev baut Dream Chaser Weiterlesen Âť

Europas Shuttle ist auf dem Weg

Europa ist dabei den Testflug des wieder verwendbaren unbemannten Startvehikels Phoenix vorzubereiten. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: Space.com . Phoenix ist Teil eines Versuchs der europäischen Raumfahrt die Technologie fßr wieder verwendbare Raumfahrzeuge zu entwickeln. Die Planungen fßr Testflßge in Schweden sollen im August beginnen. Das fßhrende deutsche Raumfahrtunternehmen Astrium wird

Europas Shuttle ist auf dem Weg Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen