Wettersatellit

Probleme beim Betrieb von MTSAT 1R

Beim Betrieb des japanischen Wetterbeobachtungs-, Luftverkehrsüberwachungs- und Flugführungssatelliten MTSAT 1R sind in den letzten Tagen unterschiedliche Probleme aufgetreten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JMA, JAXA. Am 11. November 2009, um 13:25 MEZ, erfuhr die Lageregelung des am 26. Februar 2005 gestarteten, dreiachsstabilisierten Raumfahrzeuges eine Störung. Erst gut 15 Stunden später konnte der von Space […]

Probleme beim Betrieb von MTSAT 1R Weiterlesen »

Sojus 2 startet mit 7 Satelliten

Um 17.55 Uhr MESZ hob die Sojus 2.1b mit Fregat-Oberstufe vom Kosmodrom Baikonur ab. Wegen schlechten Wetters gestern war der Start um einen Tag verschoben worden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, Skyrocket, Raumcon. Die Fregat-Oberstufe mit den Satelliten wurde gegen 18.04 Uhr MESZ abgetrennt, nachdem sie ihren Zwischenorbit erreicht hatte. Die Oberstufe bringt

Sojus 2 startet mit 7 Satelliten Weiterlesen »

NOAA-19 Testphase im Orbit abgeschlossen

Eine 45 Tage dauernde Testphase des US-amerikanischen Wetter- und Umweltsatelliten NOAA 19 im Weltraum ist zum Abschluss gekommen, gab Lockheed Martin am 23. März 2009 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Lockheed Martin. Der am 6. Februar 2009 als NOAA-N Prime gestartete, von Lockheed Martin gebaute Umweltsatellit wurde während der jetzt abgeschlossenen Testphase von

NOAA-19 Testphase im Orbit abgeschlossen Weiterlesen »

Weitere Verzögerungen im NPOESS-Programm

Nach Angaben der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) wird der Start des ersten operationellen polaren Wettersatelliten neuer Generation im Rahmen des NPOESS-Programms erst im Jahr 2014 stattfinden können. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NOAA, NASA, nextgov.com. Der für das National Polar-orbiting Operational Environmental Satellite System (NPOESS) in Entwicklung befindliche neue Satellitentyp soll

Weitere Verzögerungen im NPOESS-Programm Weiterlesen »

Satellit vom Typ Feng Yun 2 - künstlerische Darstellung

Tests von FY-2E im Orbit erfolgreich abgeschlossen

Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete am 2. März 2009, dass die Tests des Wettersatelliten Feng Yun-2E (FY-2E) im Orbit Ende Februar abgeschlossen worden seien. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Xinhua, sat-index.co.uk. Der geostationäre Wettersatellit mit der alternativen Bezeichnung Feng Yun-2-06 war am 23. Dezember 2008 auf einer Langer-Marsch-3A-Rakete von Xichang aus gestartet worden. Den

Tests von FY-2E im Orbit erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

GOES 12 wieder im Regelbetrieb

Die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) meldete am 6. Januar 2009, dass der Wettersatellit GOES 12 wieder eingesetzt wird. Am 14. Dezember 2008 war eine Unregelmäßigkeit im Antriebssystem des Satelliten aufgetreten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NOAA. Auf der Statusseite zu GOES 12wird das Antriebssystem des Satelliten derzeit als betriebsfähig mit Einschränkungen

GOES 12 wieder im Regelbetrieb Weiterlesen »

Wettersatellit GOES 12 hat erneut Probleme

Am 14. Dezember 2008 um 23:00 Uhr MEZ trat am Lageregelungssystem des Wettersatelliten GOES 12, der seit Frühjahr 2003 bis dato die Funktion von GOES East inne hatte, eine Unregelmäßigkeit auf. Diese führte dazu, dass der Satellit zur Zeit nicht wie üblich kontinuierlich eigene Wetterdaten liefern kann. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: noaa, nasa,

Wettersatellit GOES 12 hat erneut Probleme Weiterlesen »

Satellit vom Typ Feng Yun 2 - künstlerische Darstellung

China startet geostationären Wettersatelliten

Am 23. Dezember 2008 wurde der chinesische Wettersatellit Feng Yun-2-06 gestartet, berichtete xinhuanet.com am gleichen Tag. Der Start erfolgte auf einer Langer-Marsch-3A-Rakete vom Xichang-Satellitenstartzentrum in der Provinz Sichuan um 1:54 Uhr MEZ bzw. 8:54 Uhr Pekinger Zeit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: xinhuanet.com, german.cri.cn, wmo. Feng Yun-2-06, auch als FY-2E bezeichnet, hat nach vierundzwanzig

China startet geostationären Wettersatelliten Weiterlesen »

Shiyan 3 und Chuangxin 1-02 von China gestartet

Am Mittwoch, dem 5. November 2008 startete vom Jiuquan Satellite Launch Center in der Inneren Mongolei im Norden Chinas eine Langer-Marsch-2D-Rakete mit den beiden Satelliten. Es war der 112te Start einer Langer-Marsch-Rakete. Der Start erfolgte um 01:15 MEZ bzw. 08:15 Pekinger Zeit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: chinaview, Xinhua. Auf Shiyan-3 (Shiyan Weixing-3) fliegen

Shiyan 3 und Chuangxin 1-02 von China gestartet Weiterlesen »

Fengjun 3A olympiareif

Der chinesische Wettersatellit soll eine bessere mittelfristige Wettervorhersage zu den Olympischen Spielen ermöglichen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Der chinesische Wettersatellit Fengjun 3A gelangte heute morgen, ab 5:02 Uhr MESZ, mit einer Trägerrakete des Typs CZ-4C (Langer Marsch 4C) in einen sonnensynchronen Erdorbit. In über 800 Kilometern Höhe umläuft er die Erde und

Fengjun 3A olympiareif Weiterlesen »

MetOp endlich im Orbit

Seit nunmehr 28 Jahren senden die wohlbekannten europäischen Meteosat-Wettersatelliten ihre Daten aus einer geostationären Umlaufbahn. Ab sofort erhalten sie Unterstützung von MetOp, dem ersten Exemplar einer ganz neuen Baureihe von Wettersatelliten. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: ESA. Die neue Generation von Wettersatelliten soll die Atmosphäre aus einer niedrigen, polaren Umlaufbahn von nahem unter die

MetOp endlich im Orbit Weiterlesen »

MetOp soll nun am 17. Oktober starten

EUMETSAT hat Dienstag, den 17. Oktober als neuen Starttermin für den ersten europäischen Satelliten auf einer polaren Umlaufbahn bestätigt. Ein Beitrag von ingofroeschmann. Quelle: ESA. MetOp soll 18:28 Uhr mitteleuropäischer Zeit vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan an Bord einer Sojus/ST gestartet werden. Wegen eines technischen Problems an der Startrampe in Baikonur am 30. September musste

MetOp soll nun am 17. Oktober starten Weiterlesen »

Rekord-Ozonrückgang über der Antarktis

Im Jahr 2006 gab es einen auffallend starken Ozonrückgang über der Antarktis. Das dadurch entstandene Ozonloch ist beinahe so groß, wie die größte bisher gemessene Ausdehnung des Ozonloches im Jahr 2000. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA. Ozon-Messungen des ESA-Satelliten Envisat ergaben einen Ozonrückgang von 40 Millionen Tonnen am 2. Oktober 2006 – dies

Rekord-Ozonrückgang über der Antarktis Weiterlesen »

METOP: Europas neue Wetteraugen

MetOp-A ist der erste einer neuen Reihe europäischer Wettersatelliten. Seine präzisen Daten, aufgenommen von einer polaren Umlaufbahn aus ca. 820 km Flughöhe, ergänzen die höchst erfolgreichen europäischen Meteosat-Satelliten, die in geostationärer Umlaufbahn in 36 000 km Höhe die Erdatmosphäre überwachen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: ESA. Als die Europäische Weltraumorganisation ESA 1977 ihren ersten

METOP: Europas neue Wetteraugen Weiterlesen »

MetOp: Neuer Startversuch im Oktober

Der erste polare europäische Wettersatellit MetOp soll nach mehreren vorzeitig abgebrochenen Startversuchen nun im Oktober gestartet werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Mitte Juli sollte der neueste europäische Wettersatellit eigentlich bereits als Nutzlast einer Sojus-Trägerrakete vom russischen Raketenstartplatz Baikonur aus in eine niedrige quasi-polare Umlaufbahn geschossen werden. Doch drei Startversuche an drei aufeinanderfolgenden

MetOp: Neuer Startversuch im Oktober Weiterlesen »

Nach oben scrollen