Wettersatellit

MTG-I1 im Weltall. (Bild: ESA/Mlabspace/CC BY-SA 3.0 IGO)

MTG-I1: Start in eine neue Ära der europäischen Wetterbeobachtung

Der Wettersatellit MTG-I1 (Meteosat Third Generation Imager-1) soll am 13. Dezember 2022 um 21:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit an Bord einer Ariane-5-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) ins All starten. Mit dem ersten Satelliten der neuesten Generation von geostationären Wettersatelliten beginnt für Europa eine neue Phase der Wetterbeobachtung. MTG-I1 liefert eine doppelt so hohe zeitliche […]

MTG-I1: Start in eine neue Ära der europäischen Wetterbeobachtung Weiterlesen »

Computersimulation der Magnetfeldarchitektur in der mittleren Korona am 17. August 2018. (Bild: Nature Astronomy, Chitta et al.)

MPS: Im dynamischen Netz der Sonnenkorona

In der mittleren Korona der Sonne entdeckt ein Forscherteam netzartige, dynamische Plasmastrukturen – und einen wichtigen Hinweis auf den Antrieb des Sonnenwindes. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung 25. November 2022. 25. November 2022 – Mit Hilfe von Messdaten der amerikanischen Wettersatelliten GOES hat ein Forscherteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für

MPS: Im dynamischen Netz der Sonnenkorona Weiterlesen »

EUMETSAT in der WKW – Das Wetter aus dem Weltall beobachten

Viele kennen das bekannte Satellitenbild vom Wetterbericht. Doch welche Beobachtungen liegen diesen Bildern zugrunde? Woher kommen die Daten eigentlich? Und wer sorgt dafür, dass sie jederzeit, zuverlässig und in bester Qualität verfügbar sind? Veranstaltung mit Daniel Lee, Donnerstag, 23. Juni 2022, 19 Uhr. Eine Veranstaltungsankündigung der Wetter- und Klimawerkstatt Offenbach. Quelle: Wetter- und Klimawerkstatt Offenbach.

EUMETSAT in der WKW – Das Wetter aus dem Weltall beobachten Weiterlesen »

Dr. Anna Christmann besuchte OHB in Bremen

Die Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt Dr. Anna Christmann hat OHB in Bremen besucht. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 4. Mai 2022. Dr. Anna Christmann MdB, Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, besuchte gestern den OHB-Standort in Bremen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand dabei die Besichtigung der

Dr. Anna Christmann besuchte OHB in Bremen Weiterlesen »

Vortrag in Offenbach: Revolution im Weltall / MTG – Die neue Generation von Wettersatelliten

Am Donnerstag, 28. April, 18 Uhr, spricht Dr. Richard Müller, Deutscher Wetterdienst, in der Wetter- und Klimawerkstatt über die neue Generation von Wettersatelliten. Der Eintritt ist frei. Eine Information der Stadt Offenbach. Quelle: Stadt Offenbach. Offenbach am Main, 22. April 2022 – Wettersatelliten sind ein unverzichtbares Instrument der Wetterbeobachtung und tragen wesentlich zur kurzfristigen, beobachtungsbasierten

Vortrag in Offenbach: Revolution im Weltall / MTG – Die neue Generation von Wettersatelliten Weiterlesen »

Beyond Gravity: Weltraumministerin Gewessler besuchte Wiener Raumfahrtzulieferer in Meidling

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchte gestern, Donnerstag, 14. April 2022, Österreichs größtes Weltraumtechnikunternehmen Beyond Gravity Austria (vormals RUAG Space Austria). Am Standort Meidling wird Schlüsseltechnologie unter anderem für Umwelt- und Klimamissionen entwickelt und produziert. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity Austria. Quelle: Beyond Gravity Austria. 15. April 2022 – Satelliten sind die Basis für eine Vielzahl von

Beyond Gravity: Weltraumministerin Gewessler besuchte Wiener Raumfahrtzulieferer in Meidling Weiterlesen »

Wettersatellit MetOp-SG-B: Scatterometer besteht seine Tests

Scatterometer spielen eine zentrale Rolle bei der Überwachung des Klimawandels. Wettersatellit der nächsten Generation soll regionale und globale Vorhersagen verbessern. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Madrid, 6. April 2022 – Das Flugmodell des Antennen-Subsystems für das Scatterometer (SAS) der zweiten Generation der MetOp-Wettersatelliten wurde nach viermonatigen umfangreichen Tests

Wettersatellit MetOp-SG-B: Scatterometer besteht seine Tests Weiterlesen »

Heiß, heißer, Stadt: OHB koordiniert Projekt CityCLIM

Neue Datenplattform soll Metropolregionen Anpassung an veränderte Klimabedingungen ermöglichen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 17. November 2021. Europas Metropolen leiden zunehmend unter den Folgen des Klimawandels. Vor allem langanhaltende Hitzewellen stellen dabei eine Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung dar. Um dieser Bedrohung zu begegnen, ist es wichtig, ihre Ursachen

Heiß, heißer, Stadt: OHB koordiniert Projekt CityCLIM Weiterlesen »

MetOp-SG: B-Satellit erhält Raketen-Paket

Wettersatellit der nächsten Generation durchläuft erfolgreich weiteren entscheidenden Schritt im Integrationsprozess. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Friedrichshafen, 7. Oktober 2021 – Das erste “B”-Modell der nächsten Generation polarumlaufender Wettersatelliten der Serie MetOp-SG hat sein „Raketen“-Paket erhalten. In einer kniffligen, millimetergenauen Kranaktion im Satelliten-Integrationszentrum von Airbus in Friedrichshafen (Deutschland)

MetOp-SG: B-Satellit erhält Raketen-Paket Weiterlesen »

Arctic Weather Satellite (AWS) über der Erde - Illustration. (Bild: ESA)

Arktis-Wettersatellit bekommt Energiesystem von RUAG

RUAG Space hat den Auftrag erhalten, das Energiesystem für den Prototyp des Radiometer-Instruments des Arctic Weather Satellite (AWS) zu liefern. Das Ziel der Mission: präzise, kurzfristige Wettervorhersagen auch in der Arktis zu ermöglichen. Der Auftrag beinhaltet eine Option für 16 weitere Flugmodelle für die geplante AWS-Konstellation. Eine Medienmitteilung der RUAG Corporate Services AG. Quelle: RUAG

Arktis-Wettersatellit bekommt Energiesystem von RUAG Weiterlesen »

DWD: Winddaten von Aeolus verbessern Wettervorhersage

Satellitendaten helfen Problem fehlender Flugzeugmessungen abzumildern. Eine Pressemitteilung des Deutschen Wetterdiensts (DWD). Quelle: DWD. Offenbach, 19. Mai 2020 – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) nutzt ab sofort die Winddaten des europäischen Forschungssatelliten Aeolus bei der Berechnung seiner Wettervorhersagen. Untersuchungen des nationalen Wetterdienstes haben gezeigt, dass die Daten des 2018 gestarteten ESA-Satelliten die Qualität der Wettervorhersagen erheblich

DWD: Winddaten von Aeolus verbessern Wettervorhersage Weiterlesen »

Aeolus geht an die Öffentlichkeit

Die ESA-Mission Aeolus, die neue Erkenntnisse über die Windverhältnisse auf der Erde liefert, wurde bereits als Erfolg gefeiert. Heute hat diese außergewöhnliche Satellitenmission erneut einen Meilenstein erreicht: In weniger als drei Stunden werden ihre Messdaten aus dem Weltraum nun an Vorhersagedienste und wissenschaftliche Nutzer verteilt. Eine Information der Europäischen Raumfahrtagentur (European Space Agency, ESA). Quelle:

Aeolus geht an die Öffentlichkeit Weiterlesen »

OHB: MTG nehmen Gestalt an

OHB System AG liefert erste optische Flughardware aus. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Die OHB System AG, eine Tochtergesellschaft des börsennotierten Hochtechnologiekonzerns OHB SE, lieferte gestern am 4. November 2019 Flughardware für die optische Nutzlast des ersten MTG-Wettersatelliten (Meteosat Third Generation) aus, der im Jahr 2021 in den Weltraum starten

OHB: MTG nehmen Gestalt an Weiterlesen »

OHB liefert erstes MTG-Flugmodell

Bedeutender Meilenstein erreicht: OHB liefert erstes Flugmodell für Wettersatelliten MTG aus. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE Bremen. Bremen, 24. April 2019. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, hat das erste Flugmodell für das Wettersatellitenprogramm MTG- (Meteosat Third Generation) auf die Reise zum französischen Partnerunternehmen Thales

OHB liefert erstes MTG-Flugmodell Weiterlesen »

Satellit vom Typ Feng Yun 2 - künstlerische Darstellung

Feng Yun 2D: Deorbiting durch Bahnanhebung

Der ehemals Geostationäre Wettersatellit Feng Yun 2D aus China wurde zum 25. Januar 2019 endgültig stillgelegt und in einen Friedhofsorbit gesteuert. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGMS, CMA, NSMC, WMO. Unter Deorbiting versteht man eine gezielte Änderung des Orbits eines Erdsatelliten mit der Absicht, sinnvoll nutzbare und dementsprechend belegte Orbits nicht mit ausgedienten Raumfahrzeugen

Feng Yun 2D: Deorbiting durch Bahnanhebung Weiterlesen »

Nach oben scrollen