Wettbewerb

Wählen Sie Ihr Lieblingsbild von Cassini

Das Cassini-Team lädt alle Astronomie- und Raumfahrtbegeisterten ein, Ăźber das schĂśnste Bild aus dem Saturn-System abzustimmen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Im Januar 2007 jährt sich der Abstieg der europäischen Raumsonde Huygens zum Saturnmond Titan zum zweiten Mal. Dieses Jubiläum nimmt das Cassini-Team zum Anlass, zu einer Online-Abstimmung Ăźber die schĂśnsten Fotos einzuladen, […]

Wählen Sie Ihr Lieblingsbild von Cassini Weiterlesen 

Startschuss fĂźr MoonRox Challenge

Die NASA erĂśffnete mit der MoonRox Challenge einen preisgekrĂśnten Wettbewerb bei dem aus Mondgestein Sauerstoff fĂźr zukĂźnftig bemannte Langzeit-Missionen hergestellt werden soll. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: NASA. Im Rahmen der von der NASA ins Leben gerufenen Centennial Challenges ist die MoonRox (Moon Regolith Oxygen) Challenge nach der Tether Challenge und der Beam Power

Startschuss fĂźr MoonRox Challenge Weiterlesen Âť

America`s Space Prize

Nach dem Ansari X-Prize gibt es nun den mit 50 Millionen Dollar dotierten America`s Space Prize, der den amerikanischen Weltraumtourismus im erdnahen Orbit fĂśrdern soll. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Bigelow Aerospace. Nachdem nun Burt Rutan mit SpaceShipOne den Ansari X-Prize gewonnen hat, gibt es nun schon einen neuen Preis: den „America`s Space Prize“

America`s Space Prize Weiterlesen Âť

And the winner is… SpaceShipOne!

Mit einem Flug wie aus dem Lehrbuch gewann gestern SpaceShipOne den vor acht Jahren ausgelobten „X-Prize“. Der Pilot war diesmal Brian Binnie. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: SpaceFlight Now. Zum zweiten Mal ist gestern nachmittag (deutscher Zeit) SpaceShipOne erfolgreich in den Weltraum aufgestiegen. Der Flug ging diesmal noch etwas hĂśher hinaus als letzte Woche

And the winner is… SpaceShipOne! Weiterlesen Âť

X-Prize-AnkĂźndigung geplant

Auf einer Pressekonferenz am 27. Juli könnte der Termin für die Durchführung der finalen X-Prize-Flüge bekannt gegeben werden Ein Beitrag von geroschmidt. Quelle: none. Die X-Prize-Organisation ließ heute verlauten, dass für nächsten Dienstag eine Pressekonferenz in Santa Monica (Kalifornien) geplant sei, an der unter anderem Burt Rutan, der Konstrukteur hinter Space Ship One und Brian

X-Prize-AnkĂźndigung geplant Weiterlesen Âť

Weltraumtourismus

Abenteuer im „Kotzbomber“ oder Skifahren auf dem Mars? Autor: Felix Korsch. Greifbarer und deutlicher denn je präsentiert sich der kommerzielle Aspekt der Raumfahrt. Nicht nur die schrittweise Kommerzialisierung der ISS, auch rein privat finanzierte Projekte sorgen dafĂźr, dass die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kommerz zusehends verschwimmen und ersteres nicht mehr ohne letzteres machbar ist. Zwar

Weltraumtourismus Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Der Gewinner ist gefunden

Lavies Tidhar’s Story „Temporal Spider“ hat der Jury aus insgesamt 104 eingesandten Geschichten aus Ăźber 36 Ländern am besten gefallen und ist damit der diesjährige Gewinner der Clarke-Bradbury International Science Fiction Wettbewerb. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Die Geschichte handelt von einer Spinne, die auf einem Stein durch den Weltraum rauscht, Musik hĂśrt und

Der Gewinner ist gefunden Weiterlesen Âť

Tollkßhne Männer in ihren fliegenden Kisten

Als der X-Prize vor gut sieben Jahren ins Leben gerufen wurde, gab es nicht wenige, die die ganze Sache als unrealistisch abtaten oder gar als lebensgefährliche Spinnerei kritisierten. Das hat sich in letzter Zeit geändert, insbesondere seit der Enthßllung des SpaceShipOne durch den weltbekannten Flugzeugbauer Burt Rutan. Immer häufiger wird nun auch in den Massenmedien

Tollkßhne Männer in ihren fliegenden Kisten Weiterlesen 

Ausstellung: Raumtransporter der Zukunft

„Der Neue Weg ins All – Raumtransporter der nächsten Generation“ ist das Thema einer hochinformativen Ausstellung der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter Mitwirkung der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA, die am Donnerstag, dem 13. März, 18.00 Uhr, eröffnet und bis zum 26. April in München zu besichtigen sein wird. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Kernproblem der Raumfahrt

Ausstellung: Raumtransporter der Zukunft Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Erste Runde in „Jugend forscht 2003“

Das Europäische Raumfahrtkontrollzentrum ESOC in Darmstadt war Gastgeber der ersten Austragungsrunde des bundesweiten Wettbewerbes „Jugend forscht 2003“. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Zur Auftaktveranstaltung der Region Hessen-SĂźd am 13. Februar waren alle Teilnehmer und ihre Begleitpersonen in das ESOC in Darmstadt, Robert-Bosch-Str.5, eingeladen. „Geträumt. Gedacht. Gemacht.“ – das ist das Motto der Wettbewerbe der

Erste Runde in „Jugend forscht 2003“ Weiterlesen Âť

ESA lädt ein: Jugend forscht 2003

Das Europäische Raumfahrtkontrollzentrum ESOC in Darmstadt ist Gastgeber der ersten Austragungsrunde des bundesweiten Wettbewerbes „ugend forscht 2003“ Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Zur Auftaktveranstaltung der Region Hessen-SĂźd am 13. Februar sind alle Teilnehmer und ihre Begleitpersonen in das ESOC in Darmstadt, Robert-Bosch-Str. 5, eingeladen. „Geträumt. Gedacht. Gemacht.“ – unter diesem Motto starten in

ESA lädt ein: Jugend forscht 2003 Weiterlesen 

Nach oben scrollen