Wettbewerb

Red Bull Stratos – Der Countdown läuft

Zwar scheitert diese Mission daran, den Maßstab unserer Plattform bezĂźglich Raumfahrt zu erfĂźllen. Aber nur knapp. Denn was der Österreicher Felix Baumgartner am 8. Oktober 2012 vor hat, kann man sowohl als kĂźhn als auch als waghalsig bezeichnen und erinnert an die riskanten Anfänge der Raumfahrt. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: redbullstratos.com. Vertont von […]

Red Bull Stratos – Der Countdown läuft Weiterlesen Âť

Der Ursprung des Namens Curiosity

Wie erhielt der neueste Marsrover der NASA eigentlich seinen Namen? Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: NASA. Die ursprßngliche von der NASA fßr den Marsrover Curiosity verwendete Bezeichnung lautete Mars Science Laboratory (kurz MSL). Allerdings entschloss sich die NASA im November 2008 dazu, einen Wettbewerb durchzufßhren, um dem Rover mit einem eingängigeren Namen zu versehen.

Der Ursprung des Namens Curiosity Weiterlesen Âť

Schreibwettbewerb der NASA auch in Deutschland

Wer sich für astronomische Themen interessiert und gerne mit Wissenschaftlern einen Tag lang Forschung betreiben möchte, kann bis zum 18. November 2011 an einem Cassini-Schreibwettbewerb teilnehmen. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: NASA, Sternwarte Dortmund (Lars-C. Depka). Cassini ist eine amerikanisch-europäische Raumsonde, die schon seit sieben Jahren den großen Ringplaneten Saturn und seine Monde erforscht.

Schreibwettbewerb der NASA auch in Deutschland Weiterlesen Âť

Feldtest 2011 fĂźr Planetenhabitat

Fßr den diesjährigen Feldtest fßr Weltraumtechnologie in der Wßste von Arizona sind die Vorbereitungen abgeschlossen. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA/JPL. In diesem Jahr wird ein erweitertes Test-Habitat (Habitat Development Unit) verwendet. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde ein entfaltbares Loft aufgesetzt, ein Hygieneabteil angebaut und eine Arbeitsplattform mit Rampe montiert. Auch im Inneren

Feldtest 2011 fĂźr Planetenhabitat Weiterlesen Âť

Ein Studenten-Loft fĂźrs All

Die NASA hat das entfaltbare Loft der Universität von Wisconsin-Madison zum Sieger eines Studentenwettbewerbs erklärt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA. Im Rahmen des Wettbewerbs eXploration Habitat Academic Innovation der NASA, an dem Teams verschiedener Universitäten der USA teilgenommen haben, sollten Designstudien fßr ein auf die Habitat Demonstration Unit aufsetzbare und entfaltbare Wohneinheit erarbeitet

Ein Studenten-Loft fĂźrs All Weiterlesen Âť

Galileo: Natalia weist den Weg

Die erste Gewinnerin eines Mal- und Zeichenwettbewerbs der Europäischen Kommission steht fest: Es ist die neunjährige Natalia aus Bulgarien. Der Gewinn: Der erste Satellit des Betriebsnetzes des europäischen Navigationssystems Galileo wird ihren Namen tragen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Europäische Kommission. Im Rahmen eines europaweit ausgetragenen Wettbewerbs werden die in den Mitgliedsstaaten der EU

Galileo: Natalia weist den Weg Weiterlesen Âť

Lunar X-Prize: Hell yeah, it’s rocket science!

Die Part Time Scientists sind zuversichtlich, den Lunar X-Prize zu gewinnen. Raumfahrer.net sprach auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin mit den Mondsßchtigen ßber ihren neuen Rover. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Raumfahrer.net, PTS. Vertont von Peter Rittinger. Ihr Messestand auf der ILA 2010 strahlt durchaus Selbstbewusstsein aus. An den Wänden hängen

Lunar X-Prize: Hell yeah, it’s rocket science! Weiterlesen Âť

Umstrittene Vorentscheidung bezĂźglich Galileo

Die Europäische Kommission will den Auftrag fßr die ersten 8 Galileo-Satelliten an ein von OHB gefßhrtes Firmenkonsortium vergeben. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceNews.com. Die Ausschreibung fßr die operationellen Satelliten des geplanten Europäischen Satellitennavigationssystems Galileo sah vor, dass Firmenkonsortien sowohl fßr einen Teil der vorgesehenen Satelliten als auch fßr das ganze Paket bieten konnten.

Umstrittene Vorentscheidung bezĂźglich Galileo Weiterlesen Âť

Northrop Grumman Lunar Lander Challenge 2009 beendet

Masten schafft Level 2 und auch beim Zweimannteam Unreasonable Rocket sah der Versuch mit Blue Ball nicht schlecht aus. Update: Erster Preis fßr Masten Space Systems! Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: The Launch Pad, Raumcon, EarthTimes, Parabolic Arc. Zwei Monate hatten die vier eingeschriebenen Teams Zeit, die gestellte Herausforderung zu bewältigen. Es galt, ein

Northrop Grumman Lunar Lander Challenge 2009 beendet Weiterlesen Âť

Masten schafft Level 1 im zweiten Versuch

Nachdem Masten Space Systems nach erfolgreichem Hinflug am 16. September aufgrund technischer Probleme auf den Rßckflug verzichtet hat, wurde dies nun gestern nachgeholt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: The Launch Pad. Bei der Northrop Grumman Lunar Lander Challenge geht es darum, ein raketengetriebenes Fluggerät von einem Startplatz zu einem 100 Meter entfernten Landeplatz fliegen

Masten schafft Level 1 im zweiten Versuch Weiterlesen Âť

Armadillo Aerospace schafft Level 2

Auf dem Gelände des Caddo Mills Municipal Airport in Texas hat das neue Gefährt Scorpius von Armadillo Aerospace das zweite Level der diesjährigen Northrop Grumman Lunar Lander Challenge geschafft. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel und Tobias Willerding. Quelle: NASA, Raumcon, X-Prize Foundation. Die Herausforderung bestand darin, ein raketengetriebenes Fluggerät abheben und im Verlaufe eines zunächst

Armadillo Aerospace schafft Level 2 Weiterlesen Âť

Neuer Marsrover hat einen Namen

Der neueste Marsrover der NASA, das Mars Science Laboratory (MSL), hat seinen endgültigen Namen erhalten. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Über 9.000 Vorschläge sind bei einem Internet-Wettbewerb eingegangen, an dem US-amerikanische Schüler teilnehmen durften. Ein NASA-Gremium wählte darunter den treffendsten Namen aus. Die zwölfjährige Clara Ma aus Lenexa gewann den Wettbewerb. Sie hat

Neuer Marsrover hat einen Namen Weiterlesen Âť

Armadillo Aerospace gewinnt Lunar Lander Challenge

Nach zwei gescheiterten Versuchen 2006 und 2007 hat es Armadillo Aerospace am 24. Oktober 2008 beim dritten Mal geschafft, Level 1 der Lunar Lander Challenge zu gewinnen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: XPrize Foundation. Am 24. und 25. Oktober 2008 fand die Northrop Grumman Lunar Lander Challenge (im folgenden mit LLC abgekĂźrzt) statt. Dabei

Armadillo Aerospace gewinnt Lunar Lander Challenge Weiterlesen Âť

RapidEye-Satelliten nach Katalognummern und Namen

Anlässlich des erfolgreichen Starts am 29. August 2008 wurden auf der Party zum Satellitenstart von Wolfgang Biedermann, CEO von RapidEye, die Namen der Satelliten bekannt gegeben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Rapideye AG. In einem Wettbewerb hatte die RapidEye AG aus Brandenburg an der Havel die Öffentlichkeit um Namensvorschläge gebeten. Mit dem Namenswettbewerb verbunden

RapidEye-Satelliten nach Katalognummern und Namen Weiterlesen Âť

Auf zum Mond

Mit seiner Ankßndigung vom Januar 2004 der NASA, das Budget fßr die Errichtung einer Basis auf dem Mond zu Verfßgung zu stellen, hat US Präsident George W. Bush, damals wohl ungewollt, den Startschuss fßr ein erneutes Weltraumrennen gegeben. Autor: Markus RÜsken. Der Mond wurde seit 1972 mit Apollo 17 nicht mehr von Menschen betreten, da

Auf zum Mond Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen