Weltraumtourismus

Virgin Galactic enthĂźllt WhiteKnightTwo

Virgin Galactics neues Trägerflugzeug ist fertig, mit dem SpaceShipTwo, der erste surborbitale Weltraumtourismus-Flieger, auf seine StarthĂśhe gebracht werden wird. Zum UnglĂźck bei Scaled Composites gibt es keine wirklich neuen Erkenntnisse. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Virgin Galactic/FlightGlobal/HobbySpace. Am 28. Juli hat Virgin Galactic das Trägerflugzeug „WhiteKnightTwo“ (Deutsch: Weißer Ritter 2) vorgestellt. Das Trägerflugzeug soll […]

Virgin Galactic enthĂźllt WhiteKnightTwo Weiterlesen Âť

SpaceShipTwo & WhiteKnightTwo enthĂźllt

Am 23. Januar 2008 enthßllte Virgin Galactic während einer Pressekonferenz das Design von SpaceShipTwo und dem Trägerflugzeug WhiteKnightTwo. Gleichzeitig wurden Bilder aus der Fertigung der Prototypen gezeigt, an Hand derer man den Fortschritt der Arbeiten erkennen konnte. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Virgin Galactic. Vertont von Siegfried Krug. Lange Zeit war das neue Design

SpaceShipTwo & WhiteKnightTwo enthĂźllt Weiterlesen Âť

ISS – Bald keine Touristen mehr an Bord

Bisher wurde bei russischen Sojusflßgen zur ISS immer mal wieder ein zahlungskräftiger Tourist als Passagier mitgenommen. Ab 2009 wird diese ReisemÜglichkeit der Vergangenheit angehÜren. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Roskosmos. Nach der Inbetriebnahme der europäischen und japanischen Forschungsmodule auf der ISS wird deren internationale Stammbesatzung ab 2009 auf sechs Astronauten erhÜht. Damit wird es

ISS – Bald keine Touristen mehr an Bord Weiterlesen Âť

Raumfahrer von der ISS zu Gast im Kontrollzentrum

Bei einer Veranstaltung im European Space Operations Center (ESOC) in Darmstadt am 22. Juni 2007 berichteten Thomas Reiter und 4 weitere Raumfahrer von ihrem Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS und diskutierten über zukünftige Missionen zum Mond und zum Mars. Autor: Maria Steinrück Nach einer kurzen Begrüßung von Jocelyne Landeau-Constantin, die diese Veranstaltung moderierte, richtete

Raumfahrer von der ISS zu Gast im Kontrollzentrum Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Sojus-Start Samstag nachmittag

Zwei Kosmonauten und ein Milliardär fliegen zur ISS. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Wenn alles nach Plan geht, startet Samstag (7.4.) abend um 19:31 MESZ von Baikonur eine Sojus-Rakete und bringt das Raumschiff Sojus TMA-10 auf Kurs zur ISS, wo es am Montag erwartet wird. An Bord sind der Kommandant der ISS-Expedition

Sojus-Start Samstag nachmittag Weiterlesen Âť

ISS Crew erfolgreich gelandet

Die Crew der International Space Station (ISS) Expedition 13, Kommandant Pavel Vinogradov und NASA-Wissenschaftsoffizier Jeff Williams, sind zusammen mit Weltraumtouristin Anousheh Ansari am 29. September um 3:13 Uhr sicher in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Rainer Gerhards. Quelle: NASA. FĂźr Vinogradov und Williams endet damit ein sechsmonatiger Aufenthalt auf der ISS. Ansari, die

ISS Crew erfolgreich gelandet Weiterlesen Âť

Genesis 1 – Ein aufblasbares Wohnmodul im Orbit

Ein weiterer Schritt zum florierenden Weltraum-Tourismus ist getan. Gestern startete Genesis 1, der Prototyp eines Wohnmoduls der Firma Bigelow Aerospace. Das Modul hat sich planmäßig entfaltet und steht nun für langjährige Tests zur Verfügung. Ein Beitrag von Alexander Höhn. Quelle: Universe Today. Das langfristige Ziel der Firma von Robert Bigelow ist es, ein Weltraumhotel zu

Genesis 1 – Ein aufblasbares Wohnmodul im Orbit Weiterlesen Âť

Neue ISS-Besatzung erfolgreich gestartet

Die zwĂślfte Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ist zusammen mit einem Weltraumtouristen heute erfolgreich an Bord eines Sojus-Raumschiffs von Baikonur aus gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die bewährte Sojus-Trägerrakete hob um 05:55 Uhr (MESZ) von der Startplattform in Baikonur ab und begann ihren rund zweitägigen Flug zur Internationalen Raumstation (ISS). Neun Minuten nach dem

Neue ISS-Besatzung erfolgreich gestartet Weiterlesen Âť

Mondumrundung als Touristentrip?

Das amerikanische Weltraumtourismus-Unternehmen Space Adventures hat heute angekßndigt, in Zusammenarbeit mit der russischen RaumfahrtbehÜrde Flßge zum Mond fßr 100 Millionen Dollar pro Person anbieten zu wollen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Zwei Weltraumtouristen, die bereit wären, die horrenden Ticketpreise zu zahlen, wßrden zusammen mit einem Kosmonauten an Bord eines modifizierten russischen Soyuz-Raumschiffs zum

Mondumrundung als Touristentrip? Weiterlesen Âť

Greg Olsen fliegt zur ISS

Nun ist es fix! Der Unternehmer Greg Olsen wird zur ISS fliegen. Damit ist er einer der ältesten Astronauten die jemals ins All flogen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Olsen wird ein Crewmitglied der Sojus TMA-7 Mission sein, die am 1. Oktober 2005 zur ISS starten wird. Olsen wird acht Tage lang an

Greg Olsen fliegt zur ISS Weiterlesen Âť

Kliper: Die Zukunft der russischen Raumfahrt – und der europäischen?

Es hat sich einiges getan seit die russische RaumfahrtbehÜrde im Februar 2004 ankßndigte, einen bemannten Raumgleiter namens Kliper zu entwickeln. Mit der Ankßndigung der europäischen Raumfahrtagentur ESA, sich an dem Projekt beteiligen zu wollen, sind dessen Realisierungschancen deutlich gestiegen. Autor: Gero Schmidt. Vertont von Dominik Mayer. In Anbetracht der Tatsache, dass eine solche Kooperation Kliper

Kliper: Die Zukunft der russischen Raumfahrt – und der europäischen? Weiterlesen Âť

Aera Corp. startete Ticketverkauf fĂźr RaumflĂźge

Am Donnerstag gab die private Weltraumfirma AERA Corporation das gewĂźnschte Startdatum fĂźr den Erstflug einer zivilen Crew mit der Altairis Rakete bekannt. Zeitgleich mit dieser Bekanntgabe wurde bereits mit dem Ticketverkauf fĂźr die zukĂźnftige FlĂźge begonnen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: space.com. AERA Corporation hat die Ticketpreise fĂźr die sechs Passagiersitze des Raumfahrzeuges Altairis

Aera Corp. startete Ticketverkauf fĂźr RaumflĂźge Weiterlesen Âť

135 000 wollen Reise in den Weltraum gewinnen

Während der Fernsehübertragung des Superbowl wurde ein Werbespot von Volvo übertragen, in dem ein Sports Utility Vehicle von Volvo mit einer startenden Rakete verglichen wurde. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Space.com. Die „Boldly Go“ genannte Kampagne umfasste auch ein Preisausschreiben mit einer Reise an den Rand der Erdatmosphäre als Hauptgewinn. Das Unternehmen bezeichnet die

135 000 wollen Reise in den Weltraum gewinnen Weiterlesen Âť

Mit dem Spaceplane XP ins All

Das Spaceplane XP soll als wiederverwendbares Raumfahrzeug Passagiere zu erschwinglichen Preisen an den Rand des Weltalls bringen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Space.com. Rocketplane Limited, Inc ist eine Firma in Oklahoma, die es sich zum Ziel gemacht hat die kommerzielle Raumfahrt so sicher, bequem und selbstverständlich wie den Luftverkehr zu machen. Der gewählte Weltraumhafen

Mit dem Spaceplane XP ins All Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

US Kongress nimmt Weltraumtourismus ernst

Das amerikanische Repräsentantenhaus hat am 20. November ein Gesetz zur Regelung des entstehenden suborbitalen Weltraumtourismus verabschiedet. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Space.com. Das Gesetz, das noch drei Tage zuvor fßr tot erklärt worden war, ist jetzt auf dem Weg in den Senat, wo schnelles Handeln gefragt ist, damit das Gesetz noch dieses Jahr in

US Kongress nimmt Weltraumtourismus ernst Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen