Weltraumteleskop

Der ESA-Satellit Integral ist startbereit

Der ESA-Satellit Integral (International Gamma Ray Astrophysics Laboratory) wird am 17. Oktober um 06:41 CEST von Baikonur, Kasachstan, aus in den Orbit gebracht. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Das empfindlichste Gammastrahlen-Observatorium, das jemals gestartet wurde, Integral, ist eine internationale Mission, in die alle ESA-Mitglieder sowie die USA und Russland eingebunden sind. Der Satellit […]

Der ESA-Satellit Integral ist startbereit Weiterlesen »

Raum-Zeit-Anomalie an zwei Himmelskörpern

Hubble entdeckt eine Spiralgalaxie und einen Quasar, die nahe aneinander liegen müssten, jedoch nichtmal im gleichen Bezugsystem liegen können. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: NASA. Nicht alles was wir sehen entspricht der Realität. Dieses Foto wurde vom Hubble Space Telescope aufgenommen. In der Mitte ist die Spiralgalaxie NGC-4319 zu sehen, daneben der Quasar Markarian 205.

Raum-Zeit-Anomalie an zwei Himmelskörpern Weiterlesen »

Integral erkundet bald Gammablitze

Die demnächst startende Raumsonde der ESA soll Astronomen tiefe Einblicke in die Gamma-Astronomie liefern und so das Verständnis für das Universum verbessern. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light, Quelle: ESA. Integral ist das „Internationale Gammastrahlen Astrophysik Labor“ der ESA. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt mit Russland und der Start ist für

Integral erkundet bald Gammablitze Weiterlesen »

Next Generation Space Telescope

Dieses Teleskop soll die ehrenhafte Nachfolge des Hubble Teleskops antreten. Autor: Karl Urban. Vertont von Dominik Mayer. Das Hubble Space Telescope (HST) wurde nach jahrzehntelanger Planung 1990 ins All geschossen. Nach einigen Schwierigkeiten erreichte es schließlich nach einer Reparaturmission 1993 seine volle Leistungsfähigkeit. Seitdem revolutionierte das HST unser Verständnis für das Universum. Es lieferte gestochen

Next Generation Space Telescope Weiterlesen »

Pluto-Atmosphäre wandelt sich drastisch

Neue Beobachtungen von Pluto zeigen, dass seine Atmosphäre innerhalb der vergangenen 14 Jahre abgekühlt ist, seine Oberfläche hingegen wärmer wurde. Autor: Karl Urban, bearbeitet von Star-Light, Quelle: Space.com. Die genauen Beobachtungen des entfernten Planeten wurden möglich, als Pluto vor einem Stern entlangflog. Die Astronomen sind sehr erstaunt über diese Veränderungen, die in einer Zeit auftreten,

Pluto-Atmosphäre wandelt sich drastisch Weiterlesen »

Intergalaktisches Netzwerk entdeckt

Das Röntgenteleskop Chandra der NASA hat Teile eines gigantischen intergalaktischen Netzwerkes aus heißen Gasen und Dunkler Materie entdeckt. Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet Star-Light. Quelle: NASA/CXC. Die Beobachtungen von Chandra in Verbindung mit weiteren Beobachtungen im ultravioletten Spektralbereich sind ein wesentlicher Fortschritt für unser Verständnis, wie sich das Universum in den letzten zehn Milliarden

Intergalaktisches Netzwerk entdeckt Weiterlesen »

Eisenhaltiger Quasar irritiert Astrophysiker

Bei der Analyse von Röntgenstrahlen eines 13,5 Milliarden Jahre alten Quasars, die das europäische Weltraum-Teleskop XMM-Newton aufgefangen hat, ist Eisen in unvermutet hoher Konzentration entdeckt worden, was entweder auf ein höheres Alter unseres Universums als bisher angenommen oder aber auf noch unbekannte eisenerzeugende Prozesse schließen lässt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: MPI für extraterrestrische Physik.

Eisenhaltiger Quasar irritiert Astrophysiker Weiterlesen »

Buntes Feuerwerk krönt das Leben eines Sterns

Hintergründe über Cassiopeia A Ein Beitrag von Sabine Rossburg. Quelle: HubbleSite. Glühende gasförmige Ausläufer von Rotem, von Weißem und Blau –sowie Grünes und rosafarbenes — beleuchten den Himmel wie das Feuerwerk des 4.Julis. Die bunten Ausläufer, die über den Himmel in diesem Foto schwimmen, aufgenommen durch NASA’s Hubble Weltraumteleskop, wurden durch den größten Feuerwerkskörper des

Buntes Feuerwerk krönt das Leben eines Sterns Weiterlesen »

Unerwartete Entdeckung: Junge Sterne in alten Galaxien

Bei kombinierten Beobachtungen des Weltraum-Teleskops Hubble und des europäischen Großteleskops VLT in Chile konnten erstmals „junge“ Sternhaufen in einer alten elliptischen Galaxie entdeckt werden. Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet von Star-Light, Quelle: ESA. Zum ersten Mal konnten in einer Galaxie dieses Alters mehrere Perioden der Sternentstehung unterschieden werden. Bisher wurde stets davon ausgegangen, dass

Unerwartete Entdeckung: Junge Sterne in alten Galaxien Weiterlesen »

Hubble-Hardware auf dem Prüfstand

Zwei Komponenten des Weltraumteleskops Hubble, die während der Hubble-Servicemission 3B im März 2002 ausgetauscht worden sind, werden nun nach ihrem Rücktransport zur Erde beim European Space Research & Technology Centre (ESTEC) der ESA in Nordwijk (Niederlande) detailliert untersucht. Die ESA-Ingenieure und -Wissenschaftler sind vor allem daran interessiert, die Auswirkungen des jahrelangen Aufenthalts im Weltall auf

Hubble-Hardware auf dem Prüfstand Weiterlesen »

Schönheit im Auge von Hubble

Das Weltraumteleskop Hubble hat eine wunderschöne Aufnahme von einem Nebel gemacht. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: STScl. Das Bild zeigt den Nebel IS 4406 in den Farben eines Regenbogens. Die Linke Hälfte des Nebelflecks ist ein Spiegelbild von der rechten Hälfte oder auch die rechte Hälfte ist ein Spiegelbild von der linken Hälfte. IS 4406

Schönheit im Auge von Hubble Weiterlesen »

Rosetta und Integral vor dem Start

Zwei unterschiedliche Weltraummissionen befinden sich in der letzten Vorbereitungsphase im Forschungs- und Technologie-Zentrum ESTEC der ESA in Noordwijk, Holland. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA. Im Rahmen der Rosetta-Mission soll eine Sonde ein Rendezvous mit dem Kometen Wirtanen durchführen und dabei die Ursprünge unseres Sonnensystems erforschen. Die Sonde Integral hingegen soll

Rosetta und Integral vor dem Start Weiterlesen »

Der Urknall und die Expansion des Universums

Das gesamte Universum entstammt einem einzigen Punkt: Diese Theorie ist heute anerkannt, jedoch ist längst noch nicht alles über den „Big Bang“ bekannt. Autor: Mark Weimar und Dominik Mayer Das heute allgemein anerkannte Modell zur Entstehung des Universums ist der Urknall oder auch Big Bang. Der Urknall ist der Zustand, in dem sich das Universum

Der Urknall und die Expansion des Universums Weiterlesen »

Eine linksdrehende Galaxie

Mit Hilfe des Hubble Space Teleskops haben Astronomen eine Galaxie beobachtet, deren Spiralarme sich in zwei Richtungen drehen. Autor: Mark Weimar Die besagte Galaxie „NGC 4622“ ist 111 Mio. Lichtjahre von uns entfernt. Sie befindet sich im Sternbild Centauros und ist damit von Mitteleuropa nicht beobachtbar. Nun haben die drei Wissenschaftler, Ron Buta, Gene Byrd

Eine linksdrehende Galaxie Weiterlesen »

Service-Mission SM3B

Am 1. März 2002 um 12:22 Uhr (MEZ) hob das Space Shuttle Columbia nach einer Generalüberholung zum ersten Mal seit 1999 wieder zu einem Einsatz in den Weltraum ab. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Vertont von Dominik Mayer. Am 1. März 2002 um 12:22 Uhr (MEZ) hob das Space Shuttle Columbia nach einer Generalüberholung zum ersten Mal seit 1999

Service-Mission SM3B Weiterlesen »

Nach oben scrollen