Wasserstand

Fantasiebild einer Tankstelle im Weltraum - geniert von einer KI. (Bildquelle: ZARM)

Das HerzstĂźck von Weltraummissionen: Antrieb

Erfolgreiche Handhabung kryogener Treibstoffe als Wegbereiter fĂźr die kĂźnftige Erforschung des Weltraums. Eine Pressemitteilung des Zentrums fĂźr angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen. Quelle: ZARM 17. April 2024. 17. April 2024 – Mehr als ein halbes Jahrhundert nach den ersten Schritten der Menschheit auf dem Mond treten wir in eine neue Phase von […]

Das HerzstĂźck von Weltraummissionen: Antrieb Weiterlesen Âť

Der Wasserstands-Sensor - lässt sich mit Solarzellen betreiben und arbeitet dann vÜllig autark und wartungsfrei. (Foto: Makan Karegar/Uni Bonn)

GNSS und Raspberry Pi: KostengĂźnstiger Sensor erfasst den Pegel von FlĂźssen

Forschende der Universität Bonn haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Wasserstand von FlĂźssen rund um die Uhr Ăźberwachen lässt. Der kostengĂźnstige Sensor eignet sich etwa fĂźr flächendeckende Hochwasser-Warnsysteme. Die Studie ist in der Zeitschrift Water Resources Research erschienen. Eine Pressemitteilung der Universität Bonn. Quelle: Universität Bonn 23. November 2022. 23. November 2022 –

GNSS und Raspberry Pi: KostengĂźnstiger Sensor erfasst den Pegel von FlĂźssen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen