Vertrag

EUTELSAT 36D im All - Illustration. (Bild: Airbus)

Eutelsat wählt Airbus fßr EUTELSAT 36D

Eutelsat wählt Airbus fĂźr wichtigen Orbitalplatz mit dem Satelliten EUTELSAT 36D aus. Achter Auftrag bestätigt Erfolg von Eurostar Neo fĂźr GEO-Markt. 26. Satellit von Eutelsat bei Airbus bestellt. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Paris – Airbus wurde von Eutelsat, einem der weltweit fĂźhrenden Satellitenbetreiber, mit dem Bau von […]

Eutelsat wählt Airbus fßr EUTELSAT 36D Weiterlesen 

Chile Ăźbergibt Land fĂźr den Bau des E-ELT an die ESO

Am vergangenen Sonntag überreichte der Präsident der Republik Chile die kürzlich unterzeichneten Dokumente zur Übergabe des Landes um den Cerro Armazones durch die chilenische Regierung an die ESO. Der Cerro Armazones, ein 3.060 Meter hoher Berg in den chilenischen Anden, wird der zukünftige Standort des European Extremely Large Telescope sein. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Chile Ăźbergibt Land fĂźr den Bau des E-ELT an die ESO Weiterlesen Âť

SpaceX mit stillen Fortschritten

In den letzten Tagen wurden bei verschiedenen Gelegenheiten eher am Rande Fortschritte bekannt, die SpaceX und andere Firmen der Raumfahrtbranche in der jüngeren Vergangenheit erreicht haben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NewSpaceWatch, SpaceX, Steve Jurvetson, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. So hat SES, der weltweit größte Betreiber von kommerziellen Kommunikationssatelliten, mit SpaceX einen Vorvertrag

SpaceX mit stillen Fortschritten Weiterlesen Âť

ESA

Neues ESA-Geld fĂźr die ISS

Heute unterzeichneten die Europäische Weltraumorganisation ESA und EADS Astrium in Bremen einen Dienstleistungsvertrag ßber 240 Millionen Euro. Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: Astrium, ESA. Ziel dieses Zweijahresvertrages ist es, die europäischen Komponenten der Internationalen Raumstation mit dieser ersten Zahlung zu einem Festpreis fßr die Jahre 2011/2012 und weiterfßhrend bis zum Jahr 2020 zu betreiben.

Neues ESA-Geld fĂźr die ISS Weiterlesen Âť

NASA bucht Sojus-FlĂźge

Wie die NASA mitteilt, wurde eine Übereinkunft für den Transport von Astronauten mit russischen Sojus-Raumschiffen für das Jahr 2012 erzielt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies geschah durch eine Erweiterung eines bereits bestehenden Vertrages. Demnach bucht die NASA insgesamt 6 Plätze für Flüge zur Internationalen Raumstation auf allen 4 Sojus-Flügen 2012. Diese dauern

NASA bucht Sojus-FlĂźge Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

NASA und Ad Astra schließen Vereinbarung

Gegenstand der Vereinbarung ist ein angestrebter Test eines von Ad Astra entwickelten neuartigen Plasma-Antriebssystems auf der Internationalen Raumstation in den nächsten Jahren. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Ad Astra, Raumcon, Wikipedia. Der VASIMR genannte Antriebskomplex erzeugt mittels hochfrequenter elektromagnetischer Wellen ein Plasma, erhitzt dieses ebenfalls ßber Radiowellen auf mehrere Millionen Kelvin und hält es

NASA und Ad Astra schließen Vereinbarung Weiterlesen »

Zehn Sojus-Starts von Kourou vereinbart

In Sotschi wurde ein entsprechender Vertrag zwischen der russischen RaumfahrtbehÜrde Roskosmos und dem westeuropäischen Raumfahrtunternehmen Arianespace unter Anwesenheit von Regierungskommissionen unterzeichnet. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: RIA Novosti. Der erste Flug einer Sojus-ST-Trägerrakete soll Ende 2009 von der gegenwärtig noch im Bau befindlichen Startrampe durchgefßhrt werden. In den folgenden Jahren sollen es dann drei

Zehn Sojus-Starts von Kourou vereinbart Weiterlesen Âť

Russland und USA wollen Einigung Ăźber ISS-Transport

Einem NASA-Offiziellen zufolge, wollen Russland und die USA bald zu einer Übereinkunft hinsichtlich des Transports von US-Astronauten mit russischen Sojus-Kapseln zur Internationalen Raumstation (ISS) kommen. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: RIA Novosti. Da die US-Raumfahrtbehörde NASA im Jahr 2010 ihre Raumfähren-Flotte außer Dienst stellen will, ist sie gezwungen mit russischen Raketen zu starten, um die

Russland und USA wollen Einigung Ăźber ISS-Transport Weiterlesen Âť

MAVEN und der Mars - Illustration

Griechenland wird Mitglied der ESA

Am Dienstag hat man offiziell bekannt gegeben, dass Griechenland das 16. Mitgliedsland der der europäischen WeltraumbehÜrde ESA wird. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Obwohl eine gewisse Zusammenarbeit seit Beginn der 1990er Jahre bestand, wurde ein offizieller Beitritt erst seit 2003 in Erwägung gezogen. Die zuvor bestehende Zusammenarbeit beschränkte sich auf das Austauschen von

Griechenland wird Mitglied der ESA Weiterlesen Âť

NASA und Russland stehen vor neuem Wettlauf

Die NASA ist mal wieder in der unbequemen Lage, dass sie auf die Hilfe der Russen angewiesen ist. Diesmal hat die Abhängigkeit die Form einer Rakete namens Sojus. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: SpaceDaily. Die Sojus-Raketen haben über Jahre hinweg gute Dienste geleistet, um regelmäßig und zuverlässig Menschen und Material zur Internationalen Raumstation (ISS)

NASA und Russland stehen vor neuem Wettlauf Weiterlesen Âť

Boeing

NASA verlängert Boeing Vertrag

Ein Grund-Vertrag zwischen NASA und Boeing fßr Service-Arbeiten an und Inbetriebnahme neuer Module fßr die Internationale Raumstation wurde in der letzten Woche des alten Jahres verlängert. Ein Beitrag von michaelaye. Quelle: NASA.gov. Unter diesem Vertrag sollen Hard- und Software fßr das U.S. Segment der Internationalen Raumstation (ISS) und allgemeinere Hard- und Software fßr Internationale Partner

NASA verlängert Boeing Vertrag Weiterlesen 

Nach oben scrollen