Venus

Eines der Instrumente an Bord von BepiColombo: Das Massenspektrometer STROFIO vor dem Einbau in die Eichkammer am Physikalischen Institut der Universität Bern. (Bild: Universität Bern)

BepiColombo: Daten zur Venus erwartet

Die Raumsonde BepiColombo, die sich auf dem Weg zum Merkur befindet, absolviert am 15. Oktober 2020 einen Vorbeiflug an der Venus – eines der Abbremsmanöver, damit die Sonde in die Umlaufbahn von Merkur gebracht werden kann. Mit an Bord der Raumsonde sind Instrumente, die am Physikalischen Institut der Universität Bern konzipiert und gebaut wurden. Mit […]

BepiColombo: Daten zur Venus erwartet Weiterlesen »

BepiColombo auf der langen Reise zum Merkur - Illustration. (Bild: ESA/ATG medialab)

Be­pi­Co­lom­bo: Test an der dichten Venus-Gashülle

Ungewöhnlicher Test an der dichten Venus-Gashülle für einige Experimente, die eigentlich für den atmosphärelosen Merkur ausgelegt sind. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Von der Tagseite kommend, an der Venus vorbei, mit der Schwerkraft des Planeten abbremsen und auf der Nachtseite weiter auf Kurs zum Ziel Merkur: Am Donnerstag,

Be­pi­Co­lom­bo: Test an der dichten Venus-Gashülle Weiterlesen »

BepiColombo holt Schwung an der Venus

Am kommenden Donnerstag fliegt die Raumsonde BepiColombo an der Venus vorbei. Geplant sind Messungen in der Magnetosphäre des Planeten. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Göttingen. Quelle: MPS. Auf ihrem Weg zum sonnennächsten Planeten Merkur ändert die europäisch-japanische Raumsonde BepiColombo am kommenden Donnerstag, 15. Oktober, erneut ihren Kurs. Nach dem Erdvorbeiflug im April diesen

BepiColombo holt Schwung an der Venus Weiterlesen »

Möglicher Hinweis auf Leben auf der Venus entdeckt

Ein internationales Team von Astronomen gab heute die Entdeckung eines seltenen Moleküls – Phosphin – in den Wolken der Venus bekannt. Auf der Erde wird dieses Gas nur industriell oder von Mikroben hergestellt, die in sauerstofffreier Umgebung gedeihen. Astronomen haben jahrzehntelang darüber spekuliert, dass hohe Wolken auf der Venus eine Heimat für Mikroben bieten könnten,

Möglicher Hinweis auf Leben auf der Venus entdeckt Weiterlesen »

Video-Menü auf Marius-Portal gestartet

Kurzfilm als Anlass für Eröffnung eines neuen Menüs „Video – Filme und Podcasts“ auf dem Marius-Portal. Eine Pressemitteilung der Simon Marius Gesellschaft (SiMaG e.V.). Quelle: SiMaG e.V. Erstmals gibt es einen Kurzfilm, der in zwei Minuten den Werdegang und die wichtigsten Forschungsergebnisse des markgräflichen Hofastronomen Simon Marius vorstellt. Der Animationsfilm visualisiert seine Entdeckungen mit historischen

Video-Menü auf Marius-Portal gestartet Weiterlesen »

Der Feuerring der Venus

ETH-​Forschende klassifizierten mit Hilfe von Computersimulationen die heutigen Aktivitäten von Coronae-​Strukturen auf der Oberfläche der Venus – und finden zu ihrer Überraschung einen bis dato unentdeckten Feuergürtel auf unserem Nachbarplaneten. Eine Information von Peter Rüegg, ETH Zürich. Quelle: ETH Zürich / Peter Rüegg. Auf der Oberfläche der Venus entdeckten Planetenforscher schon vor Jahren auf hochauflösenden

Der Feuerring der Venus Weiterlesen »

Lexikon: Planet Venus

Der Planet Venus Autor: Star-Light. Von der Sonne aus gesehen ist die Venus der zweite Planet im Sonnensystem. Trotzdem ist es auf der Venus heißer als auf dem Merkur, dem innersten Planeten im Sonnensystem. Das liegt am extremen Treibhauseffekt auf der Venus. Der Planet ist immer von einer geschlossenen Wolkendecke umgeben. Stark schwefelhaltige Wolkenschichten absorbieren

Lexikon: Planet Venus Weiterlesen »

Cosmonauts: Birth of the Space Age

In London ist derzeit eine einmalige Ausstellung zur sowjetischen und russischen Weltraumgeschichte zu sehen. Für Raumfahrer.net war Andreas Weise vor Ort. Erstellt von Andreas Weise. Quelle: Museumsbesuch, Science Museum London. Juwelenschau Warum setzt man sich mitten in der Woche zu nachtschlafender Zeit in ein Flugzeug und fliegt nach London? Nun, zum ersten sind zur Wochenmitte

Cosmonauts: Birth of the Space Age Weiterlesen »

Konzept: Mit Luftschiffen über die Venus

Bei Missionen zur Planetenforschung steht oft der Mars im Vordergrund. Er ist der bislang am häufigsten mit Rovern und Orbitalsonden erforschte Planet. Der Mars ist für Forscher deshalb so interessant, weil man annimmt, dass auf ihm vor Milliarden von Jahren deutlich erdähnlichere und somit lebensfreundlichere Bedingungen herrschten. Doch er ist nicht der einzige interessante Ort

Konzept: Mit Luftschiffen über die Venus Weiterlesen »

Aktuell erforschen 27 Missionen das Sonnensystem

Die US-amerikanische Planetary Society gibt regelmäßig einen Überblick über die laufenden Missionen zur Erforschung unseres Sonnensystems, ausgenommen die Erde. Inklusive der Sonden, die sich inzwischen jenseits der Pluto-Bahn bewegen, kommt man gegenwärtig auf 27 Forschungsroboter. Ein Ausblick zu anstehenden Ereignissen fehlt auch nicht. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Olaf Frohn, The Planetary Society, APOD.

Aktuell erforschen 27 Missionen das Sonnensystem Weiterlesen »

Saturnorbiter Cassini bildet Venus ab

Der Raumsonde Cassini, welche bereits seit dem Jahr 2004 den Planeten Saturn umrundet, ist es kürzlich gelungen, den zweitinnersten Planeten unseres Sonnensystems abzubilden. Neben den ästhetischen Aspekten dienen diese Aufnahmen der Venus dazu, die Struktur des Ringsystems des Saturn eingehender zu untersuchen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL. Bereits seit dem Sommer 2004

Saturnorbiter Cassini bildet Venus ab Weiterlesen »

Sentinel: Private Sonde bald auf Asteroidensuche?

Eine US-amerikanische Stiftung plant, bis 2017 ein privat finanziertes Teleskop ins All zu schießen. Es soll Asteroiden suchen, die der Erde gefährlich werden könnten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: B612 Foundation. Das Weltraumteleskop Sentinel (Grenzwächter) soll einen blinden Fleck bei der Suche nach Asteroiden abdecken. Nach ihnen spähen nämlich bislang fast nur erdgestützte Teleskope.

Sentinel: Private Sonde bald auf Asteroidensuche? Weiterlesen »

Venus Express: Experimente und Orbitmanöver

In den letzten drei Wochen ging an Bord der europäischen Sonde Venus Express einiges vonstatten: Die Atmosphärendichte wurde untersucht, der Orbit wurde angepasst und man bereitete sich auf eine dunklere Missionsphase vor. Gleichzeitig gingen aber leider auch aufgrund eines Fehlers wissenschaftliche Daten verloren. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ESA. In der Zeit vom 8.

Venus Express: Experimente und Orbitmanöver Weiterlesen »

Sternenhimmel im März 2011

Der März, der dritte Monat des Gregorianischen Kalenders, bietet dem Sternfreund im Mittel 8 Stunden zur Himmelsbeobachtung. Die Wintersternbilder ziehen sich langsam vom Firmament zurück und machen den Frühlingssternbildern Platz. Ein Beitrag von Matthias Wenz. Quelle: Wikipedia, Kosmos Himmelsjahr 2010. Beim Blick zum abendlichen Sternhimmel erkennt man im Südwesten noch Orion, der aber nun langsam

Sternenhimmel im März 2011 Weiterlesen »

Akatsuki: kein Venus-Orbit

Die japanische Raumsonde Akatsuki hat den Eintritt in eine Umlaufbahn um die Venus verpasst. Das Bremstriebwerk sorgte nicht für die benötigte Geschwindigkeitsreduzierung. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, Raumcon.Vertont von Peter Rittinger. Das für den 7. Dezember ab 0:49 Uhr geplante Bremsmanöver hat entweder gar nicht stattgefunden oder war deutlich zu kurz. Vorgesehen war

Akatsuki: kein Venus-Orbit Weiterlesen »

Nach oben scrollen