USA

Marsrover Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet

Der Marsrover Curiosity hatte sich am 7. November 2013 unerwartet in einen Sicherheitsmodus versetzt. Nach der Beseitigung des zugrunde liegenden Problems hat der Rover den Sicherheitsmodus mittlerweile verlassen. Bereits am morgigen Tag soll der wissenschaftliche Betrieb wieder aufgenommen werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Bereits am 7. November 2013 versetzte sich der […]

Marsrover Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet Weiterlesen »

Sojus-TMA 09M mit drei Raumfahrern und Fackel zurück

Heute früh ist die Landekapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 09M wie geplant in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, RN. Mit dem Verlassen der ISS durch die Raumfahrer Fjodor Jurtschichin, Karen Nyberg und Luca Parmitano ging auch die ISS-Expedition 37 zu Ende. Die drei Raumfahrer waren mit ihrem Raumschiff am

Sojus-TMA 09M mit drei Raumfahrern und Fackel zurück Weiterlesen »

Opportunity als Bergsteiger bei Solander Point

Der Marsrover Opportunity untersucht gegenwärtig eine Geländeerhebung am Westrand des Endeavour-Kraters. Während der letzten Wochen konnte der Rover dabei auch erstmals seine Bergsteigerqualitäten unter Beweis stellen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The Planetary Society, Unmanned Spaceflight, Malin Space Science Systems. Bereits seit dem August 2011 ist der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene

Opportunity als Bergsteiger bei Solander Point Weiterlesen »

Computerproblem bei Curiosity

Im Rahmen der Übertragung eines Software-Updates für den Marsrover Curiosity ist offenbar ein Problem aufgetreten. Am 7. November erfolgte ein unerwarteter Neustart des Bordcomputers. Derzeit sind die Mitarbeiter des JPL damit beschäftigt, die genaue Ursache für den Neustart nachzuvollziehen und den Rover wieder in den normalen Betriebsmodus zu versetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle:

Computerproblem bei Curiosity Weiterlesen »

Sojus-TMA 11M gestartet und an ISS gekoppelt

Heute früh startete gegen 5.14 Uhr MEZ das Raumschiff Sojus-TMA 11M an der Spitze einer Sojus-FG-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur aus. Ziel war die Internationale Raumstation, an der gegen 11.27 Uhr angekoppelt wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. An Bord des Raumschiffes befanden sich die Raumfahrer Michail Tjurin, Richard Mastracchio und Kōichi

Sojus-TMA 11M gestartet und an ISS gekoppelt Weiterlesen »

Software-Update für den Marsrover Curiosity

Der Marsrover Curiosity hat seine Untersuchungen bei der Gesteinsformation Cooperstown am vergangenen Montag beendet. Nach der Übermittlung eines Software-Updates soll der Rover demnächst seine Fahrt zum Zentralberg des Gale-Kraters fortsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Seit unserem letzten kurzen Statusbericht hat sich der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Curiosity auf

Software-Update für den Marsrover Curiosity Weiterlesen »

Sirius FM-6 manövrierte wie geplant

Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien berichtete am 28. Oktober 2013, dass der am 25. Oktober 2013 auf einer Proton-M-Rakete mit Breeze-M-Oberstufe in den Weltraum transportierte Kommunikationssatellit Sirius FM-6 geplante Manöver bis dahin wie vorgesehen erfolgreich ausgeführt hat. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chruntischew, Space Systems/Loral (SS/L), Tsenki. Das Ausfalten

Sirius FM-6 manövrierte wie geplant Weiterlesen »

Dream-Chaser-Testdetails

Obgleich die Landung aufgrund eines kleinen mechanischen Fehlers spektakulär daneben ging, sind die Ergebnisse insgesamt recht positiv ausgefallen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASASpaceFlight, Parabolic Arc, Sierra Nevada Corporation, Raumcon. Bereits am Kabel hängend wurden vom Testmodell viele Daten erfasst und die Bordelektronik hatte das Fluggerät unter Kontrolle. Nach dem Ausklinken in etwa 3.600

Dream-Chaser-Testdetails Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Der Waypoint 2 ist fast erreicht

Der Marsrover Curiosity befindet sich gegenwärtig nur noch wenige Meter von dem sogenannten Waypoint 2 entfernt. An dieser Stelle wird der Rover seine Fahrt für mehrere Tage unterbrechen und die dort befindlichen Gesteinsformationen ausführlicher analysieren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, USGS. Nach dem Abschluss seiner Untersuchungen in der Region Shaler begann der von

Marsrover Curiosity: Der Waypoint 2 ist fast erreicht Weiterlesen »

Dream-Chaser-Modell bei Test beschädigt – Update

Ein flugfähiges Testmodell des Dream Chasers wurde bei einem Abwurftest am Samstag beschädigt, als es sich nach dem Aufsetzen auf der Landebahn überschlug. Update vom 30. Oktober 2013: Mittlerweile hat sich ein Vertreter der Sierra Nevada Corporation dahingehend geäußert, dass es nicht zu einem Überschlag gekommen sei. Das Simulationsmodell sei lediglich über die Landebahn geschlittert.

Dream-Chaser-Modell bei Test beschädigt – Update Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

SpaceX bereitet Tests für Methantriebwerk vor

Wie lokalen Medien aus dem Hancock County im US-Bundesstaat Mississippi (USA) zu entnehmen ist, hat Space Exploration Technologies (SpaceX) mit der NASA einen Vertrag zu Umbau und Nutzung eines großen Teststandes für Raketentriebwerke geschlossen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Sun Herald, seatlepi. Dabei handelt es sich um den Teststand E2 des John C. Stennis

SpaceX bereitet Tests für Methantriebwerk vor Weiterlesen »

Cygnus-COTS 1 ist Geschichte

Der erste Cygnus-Frachter der Firma Orbital Sciences Corporation wurde gestern gegen Mittag (13.31 Uhr MESZ) frei gegeben und verglühte heute nach 20 Uhr unserer Zeit in dichten Schichten der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Bei seiner Demonstrationsmission war Cygnus 23 Tage am ISS-Modul Harmony angekoppelt. Er brachte etwa 590 Kilogramm Fracht,

Cygnus-COTS 1 ist Geschichte Weiterlesen »

LADEE schickt Daten via Laserlicht

Die um den Mond kreisende US-amerikanische Sonde LADEE hat mit Hilfe einer LLCD für Lunar Laser Communications Demonstrator genannten experimentellen Kommunikationsnutzlast zum ersten Mal Daten mit hoher Geschwindigkeit via Laserlicht zur Erde geschickt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Popular Mechanics. Dabei wurde im Verlauf des vergangenen Wochenendes die rund fünffache der gewöhnlich möglichen

LADEE schickt Daten via Laserlicht Weiterlesen »

Raumsonde Juno passiert die Erde im Sicherheitsmodus

Am 9. Oktober 2013 passierte die Jupitersonde Juno die Erde und versetzte sich dabei in einen Sicherheitsmodus, welcher zwei Tage später wieder verlassen werden konnte. Bereits am 13. Oktober begab sich die Raumsonde jedoch erneut in einen abgesicherten Modus, welcher derzeit immer noch besteht. Beide Ereignisse, welche in keinem Zusammenhang zueinander stehen, bilden allerdings keine

Raumsonde Juno passiert die Erde im Sicherheitsmodus Weiterlesen »

Marsrover Opportunity untersucht Solander Point

Der Marsrover Opportunity untersucht derzeit eine Geländeerhebung am Westrand des Endeavour-Kraters, wo die Instrumente eines Marsorbiters zuvor Tonminerale nachweisen konnten. In dieser Region soll der Rover auch den demnächst beginnenden Winter verbringen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, The Planetary Society, Unmanned Spaceflight. Bereits seit dem August 2011 ist der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde

Marsrover Opportunity untersucht Solander Point Weiterlesen »

Nach oben scrollen