USA

Erdbeobachter SMAP derzeit ohne Radar

Der US-amerikanische Erdbeobachtungssatellit SMAP muss derzeit ohne eines seiner beiden Hauptinstrumente auskommen. Die Radaranlage des erst am 31. Januar 2015 gestarteten Satelliten ist derzeit nicht einsatzfähig. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: NASA/JPL. Drei Jahre mindestens hätte SMAP seinen Aufgaben im Kontext mit Messungen der Bodenfeuchte auf annähernd polarer Umlaufbahn in Höhen um 685 Kilometer […]

Erdbeobachter SMAP derzeit ohne Radar Weiterlesen »

Boeing wird ABS 8 möglicherweise doch nicht bauen

Wegen der zunächst vorübergehenden und teilweisen Schließung der staatlichen US-amerikanischen Ex-Im Bank zum 1. Juli 2015 hat der Kommunikationssatellitenbetreiber Asia Broadcast Satellite (ABS) mit Sitz auf Bermuda und in Hongkong die Bestellung des Satelliten ABS 8 bei Boeing aus El Segundo in Kalifornien vorläufig storniert. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: ABS, Boeing, Reuters, Spacenews.

Boeing wird ABS 8 möglicherweise doch nicht bauen Weiterlesen »

Mars: Geringe Mengen Methan und organisches Material

Am gestrigen Tag wurden auf einer gegenwärtig in den USA stattfindenden Fachkonferenz neue Forschungsergebnisse des Marsrovers Curiosity vorgestellt. Laut diesen Resultaten befinden sich in der Marsatmosphäre tatsächliche geringe Mengen an Methan, welche dabei offensichtlich quantitativen Schwankungen unterliegen. Außerdem konnte der Rover in einer Gesteinsprobe geringe Mengen an organischen Verbindungen nachweisen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Mars: Geringe Mengen Methan und organisches Material Weiterlesen »

Curiosity: Software-Upgrade und Überprüfung der Räder

Nach der Übermittlung einer neuen Software-Version werden gegenwärtig die sechs Räder des Marsrovers Curiosity einer ausführlichen Analyse unterzogen. Die dort mittlerweile entstandenen Dellen und einzelne Risse werden allerdings nicht als bedrohlich eingestuft. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Bereits Anfang November 2013 wurde dem von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebenen Marsrover Curiosity eine neue

Curiosity: Software-Upgrade und Überprüfung der Räder Weiterlesen »

ISS: Erster außerplanmäßiger Ausstieg absolviert

Gestern haben Rick Mastracchio und Michael Hopkins einen ersten Ausstieg absolviert, bei dem ein Pumpenmodul mit defektem Flussregelventil vom Kühlkreislauf getrennt und demontiert wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Die Arbeiten begannen am 21. Dezember gegen 13 Uhr und dauerten reichlich 5 Stunden. Zunächst wurden die Leitungen vom Pumpenmodul gelöst und an

ISS: Erster außerplanmäßiger Ausstieg absolviert Weiterlesen »

Vestas verborgene Sehenswürdigkeiten

In den neu ausgewerteten Aufnahmen der Raumsonde DAWN zeigen sich abwechslungsreiche geologische Formationen und einzigartige Landschaften, welche die Oberfläche des Asteroiden (4) Vesta bedecken. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, JPL. Die am 27. September 2007 gestartete Raumsonde DAWN schwenkte am 16. Juli 2011 in eine Umlaufbahn um den Asteroiden (4) Vesta

Vestas verborgene Sehenswürdigkeiten Weiterlesen »

Curiosity: Messung der Strahlenbelastung auf dem Mars

Der Rover Curiosity landete am 6. August 2012 auf dem Mars und untersucht seitdem die Umgebung seines Landegebietes. Unter anderem konnte eines der Instrumente des Rovers dabei die Strahlenbelastung ermitteln, der zukünftige Astronauten bei bemannten Missionen zur Marsoberfläche ausgesetzt sein werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Christian-Albrechts-Universität Kiel, JPL, Science. Das Hauptziel der Mission

Curiosity: Messung der Strahlenbelastung auf dem Mars Weiterlesen »

Marsrover Curiosity: Neue Erkenntnisse der Mission

Der Rover Curiosity landete am 6. August 2012 auf dem Mars und untersucht seitdem die Umgebung seines Landegebietes. Auf der gegenwärtig in San Francisco stattfindenden Herbsttagung der American Geophysical Union wurden am gestrigen Tag weitere Ergebnisse dieser Mission vorgestellt. Unter anderem wurde dabei bestätigt, dass auf dem Mars einstmals Bedingungen herrschten, welche die Entstehung von

Marsrover Curiosity: Neue Erkenntnisse der Mission Weiterlesen »

Orions Hitzeschild ist fertiggestellt

Am vergangenen Mittwoch traf der erste Thermalschild für MPCV/Orion im Kennedy Space Center auf Merritt Island, Florida ein. Das bemannte Raumfahrzeug der NASA rückt damit der Fertigstellung seines ersten raumflugtauglichen Prototyps ein Stück näher. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, ESA, nasaspaceflight.com, Raumcon. Nach gegenwärtigem Zeitplan der US-Raumfahrtbehörde soll der sogenannte Exploration Flight Test-1

Orions Hitzeschild ist fertiggestellt Weiterlesen »

SES 8 mit Falcon 9 gestartet

In der vergangenen Nacht brachte eine Falcon 9 in der stärkeren Version 1.1 den Luxemburgischen Satelliten SES 8 auf eine Transferbahn zum Geostationären Orbit. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Damit gelang der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) nach mehreren Abbrüchen des Countdowns der erste Start im Auftrag eines kommerziellen Kommunikationssatellitenbetreibers in Richtung

SES 8 mit Falcon 9 gestartet Weiterlesen »

Curiosity hat seine Arbeit wieder aufgenommen

Eine am 17. November 2013 registrierte plötzliche Spannungsänderung führte dazu, dass der Marsrover Curiosity seine Arbeiten während der letzten Woche vorübergehend einstellen musste. Nach dem Abschluss der damit verbundenen Analysen konnte der Rover den wissenschaftlichen Betrieb jedoch bereits am vergangenen Samstag wieder aufnehmen. Auch die Fahrt soll in Kürze fortgesetzt werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko

Curiosity hat seine Arbeit wieder aufgenommen Weiterlesen »

Marsrover Curiosity hat Probleme mit seiner Elektrik

Ein bereits am vergangenen Samstag aufgetretenes Problem ist der Grund dafür, dass der Rover Curiosity seitdem keine weiteren Fahrten absolvieren konnte. Erste Analysen deuten darauf hin, dass die Probleme mit der Elektrik durch einen „weichen Kurzschluss“ verursacht wurden. Derzeit sind die an der Mission beteiligten Mitarbeiter mit der Fehleranalyse beschäftigt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter.

Marsrover Curiosity hat Probleme mit seiner Elektrik Weiterlesen »

Minotaur startet 29 kleine Nutzlasten

Heute früh, gegen 2.15 Uhr MEZ, startete eine Minotaur-Rakete mit einer Vielzahl an kleineren Satelliten, die größtenteils der Technologieerprobung dienen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Skyrocket, Wikipedia, Raumcon,. Die Minotaur 1 ist eine vierstufige Feststoffrakete, die aus einer Atomrakete der USA abgeleitet und durch die Orbital Sciences Corporation für den Einsatz als Raumfahrtträger umgebaut

Minotaur startet 29 kleine Nutzlasten Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2000. (Bild: NASA)

Die Internationale Raumstation wird 15

Heute vor genau 15 Jahren wurde das erste Modul der ISS gestartet. Damit begann ein beispielloses internationales Kooperationsprojekt im erdnahen Weltraum, welches nicht nur Wissenschaft und Technik beflügelt. Mittlerweile lebten und arbeiteten 211 Menschen an Bord der Station, 105 von ihnen flogen mehrfach im höchstgelegenen Forschungslabor der Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net,

Die Internationale Raumstation wird 15 Weiterlesen »

MAVEN ist auf dem Weg zum Mars

Vor etwa einer Stunde, um 13:28 Uhr Ortszeit an der amerikanischen Ostküste, startete die aktuellste Mission der NASA zur weiteren Erforschung des Mars erfolgreich vom Stützpunkt der Air Force auf Cape Canaveral, Florida. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, lasp.colorado.edu, universetoday.com. Als Träger fungierte eine Atlas V-Rakete des US-amerikanischen Betreibers United Launch Alliance. Mit

MAVEN ist auf dem Weg zum Mars Weiterlesen »

Nach oben scrollen