USA

Swift erfolgreich gestartet

Das Weltraumteleskop Swift zur Beobachtung von Gammastrahlenblitzen ist an der Spitze einer Delta-II-Rakete erfolgreich von Cape Canaveral gestartet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Swift ist ein weiteres Weltraumteleskop, aber dennoch das erste seiner Art: Ein Multi-Wellenlängen-Observatorium mit gleich drei einzelnen Teleskopen zur Beobachtung von Gammastrahlenblitzen und deren NachglĂźhen im Gammastrahlen-, RĂśntgen-, Ultraviolett- und […]

Swift erfolgreich gestartet Weiterlesen Âť

Auf allen Vieren im FlĂźgel der Discovery

Die Space Shuttles in den Weltraum zurück zu bringen ist so wichtig für Lisa Campbell, dass sie bereit ist, 10 Stunden am Tag auf Händen und Füßen zu kriechen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Campbell arbeitet als Luft- und Raumfahrttechnikerin im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Zur Zeit verbringt sie die

Auf allen Vieren im FlĂźgel der Discovery Weiterlesen Âť

James Webb Teleskop schreitet voran

Das NASA James Webb Space Telescope (JWST), der direkte Nachfolger des Hubble Teleskop, ist einen Schritt näher an seine Verwirklichung gekommen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Eine Fabrik in Cullman, Alaska, wurde endlich geöffnet. In dieser Fabrik sollen die empfindlichen optischen Komponenten des nächstens Großteleskops hergestellt werden. Die Northrop Grumman Kooperation ist der

James Webb Teleskop schreitet voran Weiterlesen Âť

X-43A der NASA bricht Geschwindigkeitsrekord

Die X-43A, ein Experimentalflugzeug der NASA, hat am vergangenen Dienstag einen weiteren Geschwindigkeitsrekord fĂźr luftatmende Motoren aufgestellt. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Es wurde damit bewiesen, dass es mĂśglich ist, diese Technik bei fast zehnfacher Schallgeschwindigkeit anzuwenden. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Staustrahltriebwerk in einer HĂśhe von 33 Kilometern Mach 9,8, etwa 11

X-43A der NASA bricht Geschwindigkeitsrekord Weiterlesen Âť

America`s Space Prize

Nach dem Ansari X-Prize gibt es nun den mit 50 Millionen Dollar dotierten America`s Space Prize, der den amerikanischen Weltraumtourismus im erdnahen Orbit fĂśrdern soll. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Bigelow Aerospace. Nachdem nun Burt Rutan mit SpaceShipOne den Ansari X-Prize gewonnen hat, gibt es nun schon einen neuen Preis: den „America`s Space Prize“

America`s Space Prize Weiterlesen Âť

Neues Schwarzes Loch entdeckt

Ein franzÜsisch / amerikanisches Team unter der Leitung von Jean-Pierre Maillard, entdeckte vor kurzem ein zweites Schwarzes Loch im Zentrum unserer Milchstrasse. Ein Beitrag von Roger Spinner. Quelle: none. Erst vor drei Jahren bestätigten Astronomen erstmals, dass sich unsere Galaxis um ein supermassives Schwarzes Loch, Sagittarius A* genannt, dreht. Dieses riesige Schwarze Loch mit einer

Neues Schwarzes Loch entdeckt Weiterlesen Âť

Bilder von der Titan-Oberfläche

Die Oberfläche des Saturn Mondes Titan ist von Nebelwolken bedeckt, weshalb es noch nie Bilder von ihr gab. Cassini hat nun erstmals, mit Hilfe seines Radars Bilder von seiner Oberfläche gesendet. Ein Beitrag von Roman Polak. Quelle: NASA. Mithilfe von Cassinis Radarbildern konnte man nun erstmals einen Blick auf seine Oberfläche werfen, die sich unter

Bilder von der Titan-Oberfläche Weiterlesen 

50.000 Bilder vom Mars

Die Mars Exploration Rover Spirit und Opportunity haben vor kurzen ihr 50.000 Bild Ăźbertragen…. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: NASA. Seit dem Januar 2004 befinden sich die beiden Rover nun schon auf dem Roten Nachbarplaneten der Erde. Seit dem Datum hat sich vieles ereignet, viele Sternstunden, viele Probleme und viele bange Minuten. Der Erfolg der

50.000 Bilder vom Mars Weiterlesen Âť

MESSENGER: Einem Grenzgänger auf der Spur

Nicht nur der äußere Rand des Sonnensystems birgt kaum bekannte HimmelskĂśrper: Auch Ăźber Merkur, dem innersten Mitglied unseres Planetensystems, ist bis heute nur wenig bekannt. Die amerikanische Forschungsmission MESSENGER ist angetreten, Licht in das Dunkel dieses sonnenĂźberfluteten Planeten zu bringen. Ein Beitrag von Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Nur Venus und Mars kommen der Erde noch näher als Merkur, der sonnennächste und kleinste

MESSENGER: Einem Grenzgänger auf der Spur Weiterlesen 

Swift Satellit in Florida

Der NASA Swift Satellit ist in Florida beim Cape Canaveral angekommen. Dort soll er im Oktober starten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Swift soll Explosionen in weiter Ferne besser lokalisieren kĂśnnen. Solche Explosionen sind meist Geburtsstunden fĂźr schwarze LĂścher, denn entweder haucht ein Stern sein Leben aus und wird zum schwarzen Loch oder

Swift Satellit in Florida Weiterlesen Âť

Private bemannte Raumfahrt in den StartlĂśchern

Scaled Composites hat auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass es am 29. September dieses Jahres versuchen wird, den mit 10 Millionen US Dollar dotierten Ansari X-Preis zu gewinnen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: universetoday.com, space.com. Um den Preis zu gewinnen muss das Raumfahrzeug einen Piloten und zwei Passagiere (oder deren entsprechendes Gewicht) auf eine HĂśhe

Private bemannte Raumfahrt in den StartlĂśchern Weiterlesen Âť

Neues Design fĂźr JIMO

Das JPL der NASA und die Firma Boeing haben ein neues Design fĂźr den Jupiter Icy Moon Orbiter (JIMO) entwickelt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Der JIMO kĂśnnte die erste durch Nuklear-Fission betriebene Raumsonde sein. Diese Technologie soll auch fĂźr zukĂźnftige Mars- und Mondmissionen eingesetzt werden. Der JIMO Reaktor wĂźrde 100mal mehr Energie

Neues Design fĂźr JIMO Weiterlesen Âť

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Größere Crews auf der ISS

Repräsentanten der fßnf Hauptpartner der Internationalen Raumstation (ISS) haben sich am Freitag auf einen Plan geeinigt, der der Station, bis zum Ende des Jahrzehnts, erlauben wßrde bis zu sechs Personen zu beherbergen. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacetoday. Bei dem Treffen in den Niederlanden einigten sich die Partner auf einen neuen Aufbauplan fßr die Station

Größere Crews auf der ISS Weiterlesen »

Challenger Crew geehrt

Die AngehĂśrigen der Challenger-Crew haben nachträglich die Medal of Honor verliehen bekommen. Ein schwacher Trost fĂźr ihren Verlust. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Man sieht dass es der NASA ernst ist, sich fĂźr das was die Challenger-Crew auf sich nahm zu bedanken. Sean O’Keefe und US-Präsident George W. Bush haben eine private Feier

Challenger Crew geehrt Weiterlesen Âť

Vorstoß in eine unbekannte Welt

Das NASA Jet Propulsion Laboratory (JPL) äußerte sich zum erheblichen Erfolg der Cassini-Huygens-Mission. Ein Beitrag von Matthias MĂźller. Quelle: SpaceRef. (NASA JPL Offizieller Presse Release, Meldung gekĂźrzt) Als die der NASA-Raumsonde Cassini vor ungefähr sieben Jahren ihre lange Reise durch das All antrat, war ihr Ziel – der Saturn – fĂźr die Wissenschaft lediglich ein

Vorstoß in eine unbekannte Welt Weiterlesen »

Nach oben scrollen