USA

Cassini schickt Huygens auf die Reise

Nach einem langen gemeinsamen Weg ist für die ESA-Sonde Huygens nun der Augenblick gekommen, sich von dem NASA-Mutterschiff Cassini zu trennen und das letzte Stück ihrer Reise zu Titan allein anzutreten. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA/JPL. Heute Nacht, in wenigen Stunden, durchtrennt Cassini nach sieben Jahren und 3,2 Milliarden Kilometern die verbindende Nabelschnur […]

Cassini schickt Huygens auf die Reise Weiterlesen »

Verschwindet Saturns äußerer Ring?

Wieder einmal bringen Cassinis Daten neue Erkenntnisse über den Saturn. Derzeit sieht alles danach aus, dass Saturns äußerer Ring verschwinden wird. Ein Beitrag von romanpolak. Quelle: SpaceFlight Now. Als Cassini gerade bei den äußeren Ringen des Saturns vorbei flog, konnte ihre Ultraviolett-Kamera Aufnahmen von einer massiven Eruption von atomarem Sauerstoff machen. Bei dieser Eruption wurden

Verschwindet Saturns äußerer Ring? Weiterlesen »

Dione – ein Mond wie ein angeschlagenes Ei

Zwar mag Dione im Vergleich zu Titan ziemlich simpel sein, aber die fehlende Atmosphäre hat auch einen Vorteil: Man sieht wenigstens mal was. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net. Drei Rohbilder von Cassinis Vorbeiflug an Saturns Mond Dione. Dione schwebt vor Saturn, noch in weiter Entfernung zu Cassini: Bei den beiden „kleinen“ dunklen Flecken

Dione – ein Mond wie ein angeschlagenes Ei Weiterlesen »

Cassinis „Titan B“-Vorbeiflug abgeschlossen

Cassini ist erneut erfolgreich sehr dicht an Titan vorbei geflogen. Auf die Ergebnisse müssen wir jedoch noch etwas warten. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL/Raumfahrer.net. Die Rohbilder (und sonstige Daten) von der Sonde sind mittlerweile übertragen, wie etwa das hier abgebildete aus etwa 25.000 Kilometer Höhe, und muten ähnlich rätselhaft an wie die vom

Cassinis „Titan B“-Vorbeiflug abgeschlossen Weiterlesen »

Mehr Hinweise für Wasser auf Mars

Wissenschaftler haben im Grundgestein der Columbia Hills einen der sichersten Nachweise für Wasser auf dem Mars gefunden: Das Mineral Goethit, das sich auf der Erde nur in Verbindung mit Wasser bildet. Ein Beitrag von ingofroeschmann. Quelle: NASA. „Goethit, ebenso wie der von Opportunity auf der anderen Seite des Mars gefundene Jarosit, ist ein starker Hinweis

Mehr Hinweise für Wasser auf Mars Weiterlesen »

NASA-Administrator Sean O´Keefe tritt zurück

Sean O´Keefe wird bald als NASA-Administrator zurücktreten. Die formale Ankündigung wird diese Woche erwartet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Er wird noch einige Monate im Amt bleiben, bis ein Nachfolger vom Präsidenten ernannt und vom Senat bestätigt wurde. Es wird gemunkelt, dass Lt. Gen. Ronald Kadish (USAF Ret.) als aussichtsreichster Anwärter für

NASA-Administrator Sean O´Keefe tritt zurück Weiterlesen »

MRO: Kamera geliefert

Die beste Kamera, die jemals den Mars ablichten wird, ist nun fertiggestellt und geliefert. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceDaily. Die Kamera soll mehrere tausend Stück hochauflösender Bilder vom Mars machen. Dabei sind diese Bilder so detailreich und scharf, dass keine andere bisher eingesetzte Sonde an diese Qualität herankommen soll. Nun wurde die Kamera, die

MRO: Kamera geliefert Weiterlesen »

Saturnmond beim Stehlen erwischt!

Auf der Erde ist Stehlen ein Verbrechen, aber beim Saturn ist es anscheinend ganz normal. Cassini wurde neulich Zeuge, wie Saturns Mond Prometheus einem seiner Ringe Materie geklaut hat. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Der kleine, kartoffelförmige Mond wird auch „verdächtigt“, für einige Knicke in Saturns dünnem F-Ring verantwortlich zu sein, einem gewundenen,

Saturnmond beim Stehlen erwischt! Weiterlesen »

Wasserreiche Vergangenheit sicher

Die beiden Mars-Rover Spirit und Opportunity befinden sich nun bereits rund elf Monate auf Erkundungssreise auf dem Mars. Jetzt berichten Mainzer Wissenschaftler in Science über die Entdeckung früherer Wasservorkommen auf dem roten Planeten, die Frage nach Leben bleibt unbeantwortet. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: NASA/JPL/Spacetoday. Überraschende elf Monate halten sich die beiden Mars-Rover Spirit

Wasserreiche Vergangenheit sicher Weiterlesen »

Außergewöhnliche Farbaufnahme von Saturn

Eine herrliche Aufnahme der Raumsonde Cassini zeigt den Saturnmond Mimas, vor der kalten, blau gestreiften nördlichen Hemisphäre Saturns. Ein Beitrag von Roger Spinner. Quelle: JPL/NASA. Cassini machte diese außergewöhnliche Farb-Aufnahme von Saturns Mond Mimas in Richtung der Ringe des gigantischen Planeten. Saturns Ringe werfen in einem großen Bogen ihre zarten Schatten auf die Oberfläche Saturns.

Außergewöhnliche Farbaufnahme von Saturn Weiterlesen »

Bemannte Mondstation 2024

Führende Forscher rufen zu einer internationalen Koalition aller Raumfahrtagenturen auf, um eine bemannte Mondstation bis 2024 zu realisieren. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. In einem neuen Schreiben der führenden und einflussreichsten Forscher weltweit an alle Raumfahrtagenturen heißt es, dass der Mond mehr genutzt werden müsse, nicht nur in der Forschung, sondern auch als

Bemannte Mondstation 2024 Weiterlesen »

Kein Deep Impact Start im Jahr 2004

Die NASA verschiebt den Start für diese sehr interessante Raumsonde. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Deep Impact, die neueste Kometenmission der NASA, sollte am 30. Dezember als Abschluss des Raumfahrtjahres 2004 in den Weltraum befördert werden. Doch dies ist nicht mehr realisierbar und nun wurde der Start ins Jahr 2005 verschoben, das ja

Kein Deep Impact Start im Jahr 2004 Weiterlesen »

Rätselhafter Titan, uralter Tethys

Neue Ansichten von Titan und Tethys gewähren die bisher besten Panorama-Blicke auf diese beiden Saturnmonde. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Cassini nahm die neun Einzelbilder für diese Vollansicht des geheimnisvollen Titan während des ersten nahen Vorbeiflugs („Titan-A“) am 26. Oktober auf. Die Aufnahmen wurden aus Entfernungen von 650.000 bis 300.000 Kilometern gemacht: Um

Rätselhafter Titan, uralter Tethys Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

US Kongress nimmt Weltraumtourismus ernst

Das amerikanische Repräsentantenhaus hat am 20. November ein Gesetz zur Regelung des entstehenden suborbitalen Weltraumtourismus verabschiedet. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Space.com. Das Gesetz, das noch drei Tage zuvor für tot erklärt worden war, ist jetzt auf dem Weg in den Senat, wo schnelles Handeln gefragt ist, damit das Gesetz noch dieses Jahr in

US Kongress nimmt Weltraumtourismus ernst Weiterlesen »

Nach oben scrollen