USA

MESSENGER sieht Venus wieder

Auf ihrem Flug zum Merkur hat die NASA-Sonde ihren zweiten Venus-Vorbeiflug absolviert. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Planetary Society. Die Menschheit hat mittlerweile alle acht Planeten mit Raumsonden besucht. Der Planet, der am längsten keinen Besuch mehr von einem irdischen Späher erhielt, ist der kleine Merkur – zuletzt vor 32 Jahren. Lange wird dieser […]

MESSENGER sieht Venus wieder Weiterlesen »

Atlantis ist startbereit

NASA-Manager erklärten die Raumfähre Atlantis und ihre siebenköpfige Besatzung nach zweitägigen Checks für startbereit. Der Start soll Samstag, 9. Juni um 1:38 Uhr MESZ stattfinden. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Die Mission STS-117 war durch einen Hagelschaden an der Isolation des externen Tanks der Raumfähre verzögert worden. Hauptzweck der Mission ist die Auslieferung

Atlantis ist startbereit Weiterlesen »

Die schwarzen Löcher auf dem Mars

Kameras von zwei NASA-Marsorbitern haben sehr dunkle Flecken in einem erstarrten Lavastrom entdeckt. Die Flecken sind so extrem schwarz, dass es sich um Löcher handeln muss – riesige Höhlenöffnungen. Vergleichbare Höhlen auf der Erde sind tief genug für Fallschirmspringen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL/Universität Arizona. Zunächst hatte die Kamera THEMIS an Bord von

Die schwarzen Löcher auf dem Mars Weiterlesen »

Orbital Express: Computerfehler führt zur Trennung

Während der militärischen Forschungsmission kam es zu einem Programmfehler, woraufhin sich beide Partnersatelliten mehrere Kilometer voneinander entfernten. Das Ziel ist es, autonome Dockingmanöver im All zu erproben. Update: Die Probleme sind behoben, beide Satelliten sind wieder gekoppelt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: DARPA, Spaceflightnow. Die Mission Orbital Express ist ein Projekt der US Defense

Orbital Express: Computerfehler führt zur Trennung Weiterlesen »

Ich reiste solo durch die Tropen - sah Affen, Gnus und Antilopen - und, leider viel zu spät, den Tiger - er kam von hinten und blieb Sieger.

Saturns Gravitation verursacht Enceladus´ Geysire

Wenn Sie an einem kalten Tag Ihre Hände reiben, wird Ihnen wärmer. Ein ähnlicher Prozess dürfte die Geysire von Enceladus antreiben, die kalten Wasserdampf von der Oberfläche des kleinen Saturnmonds bis in´s All hinaus schleudern. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. Gleich zwei neue Studien in der Mai-Ausgabe von „Nature“ über den zweitfaszinierendsten Saturnmond

Saturns Gravitation verursacht Enceladus´ Geysire Weiterlesen »

Atlantis wieder auf der Startrampe

Am Dienstag wurde das Space Shuttle nach den Reparaturen im VAB zum zweiten Mal in diesem Jahr zur Startrampe gebracht. Der Start ist für den 8. Juni geplant. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. In diesem Jahr hat die Atlantis bereits einmal auf der Startrampe gestanden, doch dem für den 15. März geplanten Start

Atlantis wieder auf der Startrampe Weiterlesen »

Spirit entdeckt Reste einer Vulkanexplosion

Zum ersten Mal entdeckte einer der beiden Marsrover Spirit und Opportunity Gestein, das sehr wahrscheinlich von einer vulkanischen Explosion stammt. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Auf dem geschichteten Felsplateau Home Plate fand der Mars Exploration Rover Spirit Hinweise auf eine vulkanische Explosion, die vor langer Zeit dort stattfand. Home Plate ist 2 Meter

Spirit entdeckt Reste einer Vulkanexplosion Weiterlesen »

Mercury-Astronaut Walter Schirra gestorben

Der ehemalige US-Astronaut Walter Schirra ist am Mittwoch, dem 2. Mai 2007, in San Diego (USA) einem Krebsleiden erlegen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA, SpaceFacts. Vertont von Karl Urban. Schirra, einer der legendären ersten sieben Mercury-Astronauten, war der einzige Astronaut, der sowohl eine Mercury-, eine Gemini- und eine Apollo-Mission flog. Am 3. Oktober

Mercury-Astronaut Walter Schirra gestorben Weiterlesen »

Flugzeug-Teleskop SOFIA kann jetzt fliegen

Das Infrarot-Teleskop an Bord einer Boeing-747 ist erstmals gestartet. Das Projekt war lange durch Sparmaßnahmen und technische Probleme bedroht. Nun ist es einsatzbereit. Quelle: DLR. Am Donnerstag, dem 26. April 2007 um 10:00 Uhr Ortszeit war es endlich soweit: SOFIA, das fliegende Stratosphären Observatorium für Infrarot-Astronomie – ein Gemeinschaftsprojekt der National Aeronautics and Space Administration

Flugzeug-Teleskop SOFIA kann jetzt fliegen Weiterlesen »

Gravity Probe-B bestätigt Einstein

Obwohl die Auswertung der Sondendaten eines der komplexesten Weltraum-Experimente der Geschichte noch bis Ende des Jahres andauern wird: Erste Ergebnisse weisen auf einen Erfolg der Mission hin. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow, NASA. Vertont von Karl Urban. Gravity Probe B (GP-B) startete am 20. April 2004 mit einem anspruchsvollen Auftrag. Die Sonde sollte

Gravity Probe-B bestätigt Einstein Weiterlesen »

Dawn: Nicht mehr weit bis zur Startrampe

Die Asteroidensonde ist gestern bei Astrotech in Titusville/Florida eingetroffen und wird dort nun für den Start vorbereitet. Das Startfenster beginnt am 30. Juni. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. „Dawn hat jetzt noch zwei Reisen vor sich“, sagte der Projektmanager Keyur Patel vom JPL der NASA. „Die eine steht Mitte Juni an und ist

Dawn: Nicht mehr weit bis zur Startrampe Weiterlesen »

DAWN Launch verschoben!

Der Start der Raumsonde DAWN zu den großen Asteroiden Ceres und Vesta hat sich um mindestens 10 Tage verschoben. Ein Beitrag von Michael Aye. Quelle: DAWN FC team. DAWN, eine NASA-Sonde mit erheblicher europäischer und auch speziell deutscher wissenschaftlicher Beteiligung, soll nacheinander die großen Asteroiden Ceres und Vesta anfliegen und aus dem Orbit untersuchen. Insbesondere

DAWN Launch verschoben! Weiterlesen »

Russisch-chinesische Marsmission für 2009 angekündigt

Die aufstrebende Raumfahrtnation China will sich nun verbindlich an Russlands Mission „Phobos-Grunt“ beteiligen, zum Mars zu fliegen und auf Phobos zu landen. Ein Beitrag von Axel Orth China hat eine gemeinsame Mars/Phobos-Mission mit Russland angekündigt. Einer jetzt unterzeichneten Vereinbarung zwischen den beiden Raumfahrtnationen zu Folge soll die Mission, die unter dem Namen „Phobos-Grunt“ (deutsch „Phobos-Boden“)

Russisch-chinesische Marsmission für 2009 angekündigt Weiterlesen »

Falcon-1-Oberstufe geht während des Fluges verloren

Nach einigen Verzögerungen hob die Falcon 1 beim zweiten Versuch ab. 5 Minuten nach dem Start verlor man jedoch den Kontakt zur Oberstufe der Rakete. Ein Beitrag von Maria Steinrück und Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Der Start der Falcon 1 war nach dem gestrigen Startabbruch für 0:00 Mitteleuropäische Zeit (MEZ) geplant gewesen. Der Himmel

Falcon-1-Oberstufe geht während des Fluges verloren Weiterlesen »

Falcon 1 Startversuch abgebrochen – Update

Der Countdown zum Jungfernflug der Falcon 1 wurde bei T-1:02 angehalten und nach einer Lagebesprechung abgebrochen. Der nächste Startversuch wurde inzwischen auf 1:05 MEZ angesetzt. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: SpaceX/Raumfahrer.net. Der Jungfernflug der privaten Falcon 1 hätte ursprünglich um 00:00 MEZ stattfinden sollen. Nach einer 45-minütigen Verzögerung war der Countdown wieder aufgenommen worden.

Falcon 1 Startversuch abgebrochen – Update Weiterlesen »

Nach oben scrollen