USA

Saturnmond Nr. 60 entdeckt

Für Cassini ist es der fünfte neue Mond, insgesamt erhöht sich die Zahl der bekannten Saturnmonde jetzt auf 60: Cassinis Weitwinkelkamera hat Bilder von einem neuen Saturnmond aufgenommen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA JPL. Beim Auswerten von Aufnahmen der Region um die Saturnmonde Methone und Pallene fiel dem Cassini-Wissenschaftler Carl Murray von der […]

Saturnmond Nr. 60 entdeckt Weiterlesen »

Staubstürme gefährden Opportunitys Überleben

Das schlechteste Marswetter seit Beginn der Aufzeichnungen macht beiden Marsrovern zu schaffen, vor allem Opportunity: Der Rover verbraucht mehr Energie, als seine Solarpaneele noch hergeben. Ein Beitrag von Axel Orth Die beiden Marsrover der NASA waren ursprünglich dafür ausgelegt, drei Monate lang „ihre“ jeweilige Gegend des Mars´ zu erforschen. Aus den drei Monaten wurden drei

Staubstürme gefährden Opportunitys Überleben Weiterlesen »

Endeavour erreicht die Startrampe

Nachdem erst vor wenigen Wochen die Atlantis von der Mission STS-117 heimkehrte, laufen in Florida schon die Vorbereitungen für den nächsten Space Shuttle-Start auf Hochtouren. Nun wurde die Endeavour auf die Startrampe 39A gebracht. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Am Dienstag, dem 10. Juli 2007, begann das Space Shuttle seine Reise zur Startrampe

Endeavour erreicht die Startrampe Weiterlesen »

NASA bereitet PHOENIX Start für August vor

Die nächste Marsmission der NASA wird unter der gefrorenen arktischen Oberfläche nach für Leben günstigen, früheren und gegenwärtigen Bedingungen suchen. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Statt wie die Rover auf Berge oder in Krater zu fahren, wird die Mars-Landesonde in den vereisten Boden der nördlichen Ebenen des Roten Planeten graben. Sie wird erforschen,

NASA bereitet PHOENIX Start für August vor Weiterlesen »

DAWN-Start auf September verschoben

Die Sonde DAWN, die im Asteroidengürtel Ceres und Vesta besuchen soll, wird nun erst in zwei Monaten starten. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Wie die NASA verlauten lässt, soll der Start nicht vor dem 15. Juli stattfinden. Interessanterweise widerspricht das früheren Angaben zum Startfenster, das sich nicht zuletzt wegen der nachfolgenden Phoenix-Mission am

DAWN-Start auf September verschoben Weiterlesen »

Mission Orbital Express abgeschlossen

Die Orbital Express Mission wird in dieser Woche beendet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: SpaceflightNow. Die DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) hat die Meilensteine des Programms abgeschlossen. Ein möglicher Weiterbetrieb durch NASA oder USAF wird nicht durchgeführt, da beide Organisationen keine konkreten Pläne bzgl. der Mission haben. Die Lebenszeit der beiden Satelliten würde

Mission Orbital Express abgeschlossen Weiterlesen »

Fahrt in den Krater verzögert sich

Ein seit einer Woche tobender Sandsturm ist noch stärker geworden und beeinträchtigt nun die Oberflächenarbeiten der beiden Marsrover Spirit und Opportunity. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Da das „Überleben“ der Rover von der Sonnenenergie abhängt, und der besagte Sturm die Sonne verdunkelt, wird er von den Wissenschaftlern und Technikern genauestens beobachtet. Somit wird

Fahrt in den Krater verzögert sich Weiterlesen »

Opportunity soll in den Krater fahren

Die NASA hat sich entschieden: Der alternde, aber immer noch rüstige Marsrover soll sein größtes Abenteuer wagen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA/JPL. In unserem letzten Mars Aktuell hatten wir noch berichtet, dass die NASA jetzt vor der schwierigen Entscheidung steht, den erfolgreicheren und „fitteren“ ihrer beiden Marsrover in den großen „Victoria Crater“ zu

Opportunity soll in den Krater fahren Weiterlesen »

DAWN Start am 7. Juli. Vorerst.

Der Launch der DAWN-Sonde zu den beiden größten Asteroiden Ceres und Vesta ist aktuell für den 7. Juli angesetzt. Eine Reihe von Pannen hatte den Start immer wieder verschoben, und auch der aktuelle Termin hängt nicht nur vom Wetter her am seidenen Faden. Ein Beitrag von Michael Aye. Quelle: DAWN Team. Das DAWN Projekt hat

DAWN Start am 7. Juli. Vorerst. Weiterlesen »

Fährt Opportunity in den Krater?

Der Rover steht bereit, in den Victoria-Krater zu fahren. Die NASA muss nun endlich die schwierige Entscheidung treffen, ob er es wirklich wagen soll. Derweil kämpfen die Ingenieure der noch nicht gestarteten Phoenix-Landesonde mit vertrackten Details. Ein Beitrag von Axel Orth. Opportunity steht am „Victoria Crater“ wieder nahe der Stelle, wo er den Krater einst erreichte

Fährt Opportunity in den Krater? Weiterlesen »

Atlantis fliegt vielleicht doch bis 2010

Die NASA hatte ursprünglich vorgehabt, dass die erst am Freitag gelandete Atlantis im Jahr 2008 ihre letzte Mission absolviert. Nun soll sie bis 2010 fliegen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASASpaceflight.com. Die Atlantis soll nach 2008 anscheinend zwei Flüge der anderen beiden Raumfähren übernehmen (STS-127 und STS 131). Dies berichtet NASASpaceflight.com zwei Tage nach

Atlantis fliegt vielleicht doch bis 2010 Weiterlesen »

Hubble-Servicemission: Startdatum festgelegt

Der Termin für den Start der fünften und letzten Service-Mission zum Weltraumteleskop Hubble ist auf den 10. September 2008 festgelegt worden. Die Wartungsmission SM4 ist Voraussetzung für den weiteren Betrieb des Teleskops bis zum Jahr 2013. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Nach dem Columbia-Unglück im Februar 2003 stand diese lange geplante letzte Service-Mission

Hubble-Servicemission: Startdatum festgelegt Weiterlesen »

Atlantis in Kalifornien gelandet

Mit der Landung der Raumfähre Atlantis am heutigen Freitag um 21:49 Uhr (MESZ) auf dem amerikanischen Luftwaffenstützung Edwards Air Force Base hat die Shuttle-Mission STS-117 einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Insgesamt 13 Tage und etwas über 20 Stunden dauerte die ISS-Mission des amerikanischen Orbiters, wobei der letzte Missionstag von

Atlantis in Kalifornien gelandet Weiterlesen »

STS 117- Statusreport

Mit dem Start der Atlantis am 8. Juni 2007 kann der Ausbau der ISS fortgesetzt werden. Bei STS 117 geht es in erster Linie um die Installation von Solarpaneelen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann Statusreport Nr. 1 (Starttag) Das lange Warten der STS-117-Crew um den Kommandanten Rick Sturckow hatte um 01:38 Uhr MESZ endlich ein Ende, als das

STS 117- Statusreport Weiterlesen »

Atlantis startet zur ISS

Am 8. Juni hob das Space Shuttle Atlantis mit sieben Astronauten an Bord ab. Während der Mission STS-117 soll die Internationale Raumstation weiter ausgebaut werden. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Vertont von Dominik Heidler. Nach den Verzögerungen des Starts der Mission STS-117 aufgrund der Sturmschäden war es am 8. Juni 2007 in Florida

Atlantis startet zur ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen