USA

Schnecken auf dem Mars entdeckt

Die kürzlich auf Aufnahmen der HiRISE-Kamera, einem der Instrumente an Bord des Marsorbiters Mars Reconnaissance Orbiter (MRO), entdeckten Strukturen auf der Marsoberfläche sind allerdings nicht mit den auf der Erde lebenden Schnecken verwandt. Vielmehr handelt es sich hierbei um geologische Strukturen, welche sich in der Vergangenheit infolge vulkanischer Aktivitäten gebildet haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko […]

Schnecken auf dem Mars entdeckt Weiterlesen »

Falcon-9-Triebwerkstest verzögert aber erfolgreich

Der gestrige Test aller Triebwerke der ersten Stufe der dritten einsatzfähigen Falcon 9 der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) verlief positiv. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon. Allerdings kam es kurz vor dem eigentlich geplanten Zündzeitpunkt zu einer Unterbrechung des Countdowns. Ursache dafür war offenbar die Überschreitung eines Parameters für die Auslenkung

Falcon-9-Triebwerkstest verzögert aber erfolgreich Weiterlesen »

Moon-Express-Entwicklungspaket bei NASA-Tests

Die privat finanzierte US-Firma Moon Express hat der US-Weltraumagentur NASA im Rahmen eines Vertrages ein Designmodell eines zukünftigen Mond- und Asteroidenlanders übergeben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Space Travel, Moon Express. Dabei handelt es sich um einen 90 kg leichten Lander in Form eines sechsseitigen Prismas mit aufgesetztem Pyramidenstumpf und 4 Landebeinen am

Moon-Express-Entwicklungspaket bei NASA-Tests Weiterlesen »

Was macht eigentlich … Virgin Galactic?

Nach nachrichtenarmen Monaten könnten Entwicklungsfortschritte beim Triebwerk in den nächsten Wochen auch für die Öffentlichkeit substanzielle Neuigkeiten bringen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Virgin Galactic, Wall Street Journal, Raumcon. Wie beim Wall Street Journal gestern zu lesen war, erwartet man bei Virgin Galactic in den nächsten 2 Monaten den Abschluss der Entwicklungsarbeiten am neuen

Was macht eigentlich … Virgin Galactic? Weiterlesen »

Dragon-Start verschiebt sich weiter

Aufgrund weitergehender Tests wird der Start vom 30. April auf einen Termin im Mai verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA Spaceflight. In der Diskussion ist der 7. Mai mit dem 10. als Reservedatum. Allerdings könnte sich hier ein Konflikt mit dem nächsten Start eines bemannten Sojus-Raumschiffes anbahnen, so dass eine weitere Verschiebung bis

Dragon-Start verschiebt sich weiter Weiterlesen »

Dragon vor letzten Prüfpunkten

Das erste voll funktionsfähige Dragon-Raumschiff der US-Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) könnte noch im April ins All starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon. Die letzten noch offenen Überprüfungen betreffen bestimmte Teile der Software sowie einen Triebwerkstest der ersten Stufe. Die Softwaretests waren im Rahmen der Flugbereitschaftsüberprüfung am 16. April genannt worden,

Dragon vor letzten Prüfpunkten Weiterlesen »

Shuttle Discovery absolvierte seine letzte Reise

Das Space Shuttle Discovery, Mitglied und Seele des Kennedy Space Center für über 30 Jahre, verließ am 17.04.2012 für immer seine Heimat, um Teil der Luft- und Raumfahrtausstellung am Dulles International Airport bei Washington zu werden. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Die speziell umgebaute Boeing 747-100 glitt gegen 13:00 Uhr (MESZ) die drei

Shuttle Discovery absolvierte seine letzte Reise Weiterlesen »

GOES 7 nach 25 Jahren im Friedhofsorbit

An Bord verbliebener Resttreibstoff wurde verwendet, um den Wettersatelliten GOES 7 in einen Friedhofsorbit zu steuern, teilte die US-amerikanische Wetterbehörde National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) am 12. April 2012 mit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, NOAA. Die Bahn von GOES 7 wurde unter Einsatz von Triebwerken des an Bord des Satelliten befindlichen,

GOES 7 nach 25 Jahren im Friedhofsorbit Weiterlesen »

Ariane-Oberstufen-Tests in Deutschland oder in USA?

Im Auftrag der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) wird an der Entwicklung der Trägerrakete Ariane 5ME gearbeitet. Für Tests der zukünftigen Oberstufe dieser Rakete ist eine große Vakuumkammer erforderlich, die die Oberstufe mit laufenden Triebwerken aufnehmen kann. Entsprechende Teststände müssen erst ertüchtigt oder gebaut werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, Space News, Raumfahrer.net. Informationen aus

Ariane-Oberstufen-Tests in Deutschland oder in USA? Weiterlesen »

Endet Plutonium-Knappheit für US-Raumfahrzeuge bald?

Ab 2017 wird die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) vielleicht wieder auf brauchbare Mengen von Plutonium 238 zur Energieversorgung bestimmter Planetenmissionen und Raumsonden zurückgreifen können. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, raumfahrer.net, space.com. Seit Ende der achtziger Jahre steht die Plutonium-238-Herstellung in den Vereinigten Staaten von Amerika, und vorhandene Vorräte haben aus Sicht von

Endet Plutonium-Knappheit für US-Raumfahrzeuge bald? Weiterlesen »

Ein gigantischer Staubteufel auf dem Mars

Am 14. März 2012 konnte die an Bord des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) befindliche HiRISE-Kamera einen Staubteufel auf dem Mars abbilden, welcher sich in der dortigen Region Amazonis Planitia bis in eine Höhe von etwa 20 Kilometern über die Planetenoberfläche ausdehnte. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: University of Arizona. Bereits seit dem März 2006

Ein gigantischer Staubteufel auf dem Mars Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

NROL 25 im All

Am Mittwoch (MESZ) startete der militärische Aufklärungssatellit NROL 25 an der Spitze einer Delta 4 Medium ins All. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumcon, Skyrocket. Über den Satelliten wurden fast keine Angaben bekannt. Offenbar soll er zu einer neuen Serie von Radarsatelliten gehören, die Oberflächendetails rund um die Uhr und rund um den Globus

NROL 25 im All Weiterlesen »

NASA entscheidet sich Anfang April gegen Curiosity

In einer Pressekonferenz hat das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA gestern bekanntgegeben, dass MSL Curiosity abgeschaltet wird. Die NASA möchte sich in den kommende Jahren auf andere aktive Missionen und das James Webb Space Telescope konzentrieren. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Raumfahrer.net. Die NASA hat bekanntgegeben, dass MSL Curiosity abgeschaltet wird. Grund dafür

NASA entscheidet sich Anfang April gegen Curiosity Weiterlesen »

STS-136 mit Atlantis soll noch heute starten (Update)

Jetzt also doch – nach monatelangem Ringen um die Versorgungssicherheit der Internationalen Raumstation hat man sich nun doch noch zu einem letzten Start entschieden. Wegen Unsicherheiten in der Finanzierung hielt man sich mit der Bekanntgabe lange zurück, bis jetzt. Um 17:29 Uhr (MESZ) hebt die Atlantis mit dringend benötigten Versorgungsgütern zu einer einmaligen Mission ab.

STS-136 mit Atlantis soll noch heute starten (Update) Weiterlesen »

ULC: Eine Rampe für alle Träger?

Die United Space Alliance (USA) arbeitet zurzeit an einem Konzept, mit dem alle wichtigen US-Träger von einer Startrampe starten können: dem Universal Launch Complex. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: United Space Alliance. Zur Zeit werden die alten Hilfsstrukturen der beiden Startrampen 39 A und B für das Space Shuttle abgerissen und sollen dem mobilen

ULC: Eine Rampe für alle Träger? Weiterlesen »

Nach oben scrollen