USA

SpaceX gibt weiter Gas

Die letzten Tage brachten für die US-Firma nicht nur einen erfolgreichen Flug ihres Dragon-Raumschiffes zur ISS. Am Boden werden fleißig Neuentwicklungen getestet, Allianzen geschmiedet und Kunden gewonnen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, NASA, Hobbyspace, Raumcon. Neuester Coup ist die Unterzeichnung einer Vereinbarung durch Intelsat, einen geostationären Satelliten mit einer Falcon Heavy zu starten, […]

SpaceX gibt weiter Gas Weiterlesen »

Opportunity: Die nächste Etappe beginnt

Der Marsrover Opportunity profitiert mittlerweile von einer sich immer weiter verbessernden Energiesituation und wird seine Fahrt nach einer mehrtägigen Unterbrechung in wenigen Stunden fortsetzen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Malin Space Science Systems. Der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Opportunity hatte aufgrund des anstehenden Marswinters und der daraus resultierenden sinkenden Energiereserven

Opportunity: Die nächste Etappe beginnt Weiterlesen »

Der Drache ist eingefangen – SpaceX jubelt

Historischer Moment für die kommerzielle Raumfahrt. Um 15.56 Uhr (MESZ) machte der Roboterarm der Internationalen Raumstation an der Dragon-Kapsel fest. Damit erreicht zum ersten Mal nach dem Space-Shuttle-Programm wieder eine amerikanische Raumfähre die Weltraumstation. Nun stellt sich große Erleichterung auf allen Seiten ein, denn selten war ein Erfolg so wichtig. Ein Beitrag von Klaus Donath.

Der Drache ist eingefangen – SpaceX jubelt Weiterlesen »

Dragon-Demonstrationsmanöver erfolgreich

Ein Dragon-Raumschiff der Firma Space Exploration Technologies (SpaceX), das am Dienstag ins All gestartet war, hat eine Reihe von Manövern zu Annäherung und Passage der Internationalen Raumstation ISS offenbar problemlos absolviert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon, SpaceflightNow. Nach dem Start in eine weitgehend mit den vorgegebenen Werten übereinstimmende Bahn wurden am

Dragon-Demonstrationsmanöver erfolgreich Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung am Ziel

Eine neue dreiköpfige Teilcrew der Internationalen Raumstation, bestehend aus Gennadi Padalka, Joseph Acaba und Sergej Rewin, hat am Morgen am Modul Poisk angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIAN. Das Raumschiff Sojus-TMA 04M war am Dienstag früh von Baikonur aus gestartet und hatte in den letzten beiden Tagen durch verschiedene Korrekturmanöver seine Flugbahn

Neue ISS-Besatzung am Ziel Weiterlesen »

Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden

… und dies gemeinsam. Bereits in der vergangenen Woche hat man eine Vereinbarung getroffen, die vorsieht, dass man auf internationaler Bühne Gelegenheiten für wissenschaftliches Arbeiten in der Schwerelosigkeit vermarkten will. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASAwatch, Bigelow Aerospace, Raumcon. Dazu wird SpaceX mit der Falcon einen leistungsfähigen Träger und mit Dragon ein entwicklungsfähiges Raumfahrzeug

Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden Weiterlesen »

Neue ISS-Besatzung unterwegs

Eine dreiköpfige zukünftige Teilbesatzung der Internationalen Raumstation ist seit 5.01 Uhr MESZ auf dem Weg zum Rendezvous. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Der Start mit einer Sojus-FG-Trägerrakete erfolgte vom Kosmodrom Baikonur aus. Triebwerke, Steuerung und Stufentrennungen funktionierten einwandfrei, so dass das Raumschiff Sojus-TMA 04M sich nach 9 Minuten in einer elliptischen

Neue ISS-Besatzung unterwegs Weiterlesen »

Sojus-TMA 04M startbereit

Der erste Start eines bemannten Raumschiffes in diesem Jahr beginnt morgen früh vom Kosmodrom Baikonur aus. An Bord befinden sich drei Raumfahrer, welche die ISS-Expedition 31 verstärken sollen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Der reichlich viermonatige Forschungsaufenthalt im erdnahen Weltraum beginnt gegen 5 Uhr MESZ. Wer den Start am Bildschirm live erleben

Sojus-TMA 04M startbereit Weiterlesen »

Solare Neuigkeiten

Nicht nur eine steigende Aktivität auf der Sonnenoberfläche kann festgestellt werden. Unser Zentralgestirn bewegt sich auch anders als erwartet durch den interstellaren Raum. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: DLF, SwRI, Raumcon. Dies hat ein internationales Astronomenteam aufgrund von Messungen mit dem NASA-Weltraumteleskop IBEX (Interstellar Boundary EXplorer) berechnet. Demnach tritt interstellares Helium anders in unser

Solare Neuigkeiten Weiterlesen »

Raumsonde Juno: Kameratest erfolgreich durchgeführt

Die von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Raumsonde Juno hat auf ihrem Weg zum Jupiter einen Test des an Bord befindlichen Kamerasystems durchgeführt und ein Testbild an das Kontrollzentrum übermittelt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Malin Space Science Systems. Nach ihrem im Oktober 2016 erfolgenden Eintritt in den Jupiterorbit soll die von der

Raumsonde Juno: Kameratest erfolgreich durchgeführt Weiterlesen »

Marsrover Opportunity fährt wieder

Der Marsrover Opportunity hat seine Winterpause beendet und die Fahrt nach 19 Wochen am 9. Mai 2012 erfolgreich fortgesetzt. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Malin Space Science Systems. Der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Opportunity hatte aufgrund des anstehenden Marswinters und der daraus resultierenden sinkenden Energiereserven bereits im Dezember 2011 eine

Marsrover Opportunity fährt wieder Weiterlesen »

ATK konkretisiert Liberty-Konzept

Dieses wurde gestern auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Gedacht ist es ausdrücklich für bemannte Raumflüge. Die Entwicklung durch Alliant Techsystems und Partner könnte im Rahmen des Commercial Crew Development-Programms der NASA erfolgen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Commercial Space Watch, ATK, NASA. Bisher finanziert ATK das Projekt aus eigener Tasche. Auch wenn man

ATK konkretisiert Liberty-Konzept Weiterlesen »

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik

SpaceX visiert nun den 19. Mai für ihre ISS-Misson an – eine weitere Verzögerung beim Demoflug 2 von SpaceX, trotz erfolgreichem Triebwerkstest am vergangenen Montag. Als Grund werden weitere Tests an der Dockingsoftware ihres Raumtransportes Dragon (zu Deutsch: Drachen) angegeben. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Scheibchenweise präsentiert SpaceX in immer kürzeren Abständen neue

SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik Weiterlesen »

Marsrover Opportunity : Die Fahrt wird fortgesetzt

Bereits seit Ende Dezember 2011 befindet sich der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA betriebene Marsrover Opportunity am Westrand des Endeavour-Kraters. Infolge des in den letzten Wochen erfolgten Anstieges der täglich zur Verfügung stehenden Energiemenge rückt jetzt aber der Zeitpunkt einer Wiederaufnahme der Fahrt näher. Bereits in wenigen Tagen wird der Rover seine Forschungsreise fortsetzen. Ein

Marsrover Opportunity : Die Fahrt wird fortgesetzt Weiterlesen »

Atlas V erfolgreich gestartet

Heute startete eine Atlas V 531 von Cape Canaveral aus einen Satelliten in den Orbit. Dabei handelt es sich um einen militärischen Kommunikationssatelliten. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA, SpaceFlightNow. Der Start erfolgte heute um 14:28 Uhr Ortszeit (20:42 Uhr MESZ) vom Startkomplex 41 der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Cape Canaveral,

Atlas V erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen