Universität

Flut formte Täler auf dem Mars

Eine neuen Studie lässt darauf schließen, dass Grabensysteme auf der Marsoberfläche durch immer wiederkehrende Überflutungen über einen langen Zeitraum hin geformt wurden – damals müsste das Mars-Klima den ariden (trockenen) Regionen auf der Erde ähnlich gewesen sein. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: US Santa Cruz. Grabennetzwerke sind unverkennbare Merkmale in der Landschaft unseres Nachbarplaneten. […]

Flut formte Täler auf dem Mars Weiterlesen »

Zähe Mikroben überleben im Weltraum

Wie stellen Sie sich einen Astronauten vor? Groß, mit einem silbernen Raumanzug bekleidet, und auf Namen wie Armstrong, Lovell oder Merbold hörend? Die Raumfahrer der Zukunft, so eine neue Studie der europäischen Raumfahrtagentur ESA, könnten anderer Natur sein – winzig kleine, wirbellose Lebewesen namens Bärtierchen. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: New Scientist. Für den

Zähe Mikroben überleben im Weltraum Weiterlesen »

Unsere Region des Weltalls – frei von Antimaterie

Aus dem Ablauf der Kollision ganzer Galaxiencluster, die typischerweise aus mehreren Hundert einzelnen Galaxien bestehen, schlussfolgern Wissenschaftler der Ohio State University in Columbus, dass es in unserer Region des Universums kaum Antimaterie gibt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Theoretisch muss beim Urknall die gleiche Menge Antimaterie wie Materie entstanden sein. Bei direktem

Unsere Region des Weltalls – frei von Antimaterie Weiterlesen »

Komet mit extremer Umlaufbahn

Astronomen der University of Washington haben jenseits der Neptunbahn einen Kometen entdeckt, der auf seinem sonnenfernsten Punkt das entfernteste bisher bekannte Objekt unseres Sonnensystems ist. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Sloan Digital Sky Survey (SDSS). Berechnungen ergaben, dass das Aphel von 2006 SQ372, so die gegenwärtige Bezeichnung des Kometen, in einer Entfernung von 1.600

Komet mit extremer Umlaufbahn Weiterlesen »

Zweithellster Stern in unserer Galaxis gefunden?

Deutsche Astronomen haben mit Hilfe des Infrarot-Weltraumteleskops Spitzer den Stern WR102ka untersucht. Die Astronomen fanden heraus, dass dieser Stern eine millionenfach höhere Leuchtkraft besitzt als bisher angenommen. Noch erstaunlicher: Er wäre der zweithellste Stern in der Galaxie, der bisher bekannt ist. Ein Beitrag von Michael Johne. Quelle: Spitzer Space Telescope. Der untersuchte Stern WR102ka ist

Zweithellster Stern in unserer Galaxis gefunden? Weiterlesen »

Drei neue Super-Erden

Ein internationales Forscherteam findet drei Planeten mit nur wenigen Erdmassen. Die Hoffnungen auf die Entdeckung noch kleinerer Exoplaneten in Zukunft sind weiterhin groß. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESO. Die erste Entdeckung von Planeten um ferne Sterne gelang 1992 mit modernen Präzisionsteleskopen. Verschiedene Entdeckungsmethoden wurden seitdem erprobt, das Grundproblem stellen jedoch nach wie vor

Drei neue Super-Erden Weiterlesen »

MARS – Kontaminationsgefahr durch Raumsonden

An der University of Florida wurden neue Experimente unternommen, um die Gefahren und Möglichkeiten einer ungewollten Kontamination des Mars´ durch Raumsonden besser abschätzen zu können. Ergebnis: organische Moleküle von der Erde können auf dem Mars lange stabil bleiben. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: astrobionet, UF. Bei der Suche nach Spuren von Leben oder dessen

MARS – Kontaminationsgefahr durch Raumsonden Weiterlesen »

VEGA – CubeSats für Erstflug gewählt

Die ESA hat studentische Miniatursatelliten als Nutzlast für den Erstflug der VEGA gewählt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Aus 22 Vorschlägen von Universitäten und Instituten aus ganz Europa wurden jetzt neun als Nutzlasten gewählt. Zwei weitere Vorschläge wurden als Backup-Option ausgesucht. Die Satelliten sind sogenannte CubeSats und wiegen jeweils ca. 1 kg. Beim

VEGA – CubeSats für Erstflug gewählt Weiterlesen »

Salzlager auf dem Mars entdeckt

Die NASA-Raumsonde Mars Odyssey hat Spuren von Salzablagerungen auf dem Mars gefunden. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Ein Forscherteam der University of Hawaii hat ca. 200 Plätze im Süden des Planeten gefunden, die bis zu 25 Quadratkilometer große Ablagerungen von Chlorid, das ein Bestandteil vieler Salze ist, aufweisen. Laut Mikki Osterloo, dem Leiter

Salzlager auf dem Mars entdeckt Weiterlesen »

Hubble: Neue Sensations-Galaxie gefunden

Hubble nutzte die Verstärkung einer natürlichen Linse und fand eine der jüngsten und hellsten Galaxien, die man bisher im „dunklen Zeitalter“, circa 700 Millionen Jahre nach der Geburt des Universums, gesehen hatte. Ein Beitrag von Oliver Rümpelein. Quelle: ESA. „Wir waren natürlich überrascht, eine so helle und junge Galaxie 13 Milliarden Jahre in der Vergangenheit

Hubble: Neue Sensations-Galaxie gefunden Weiterlesen »

Alte Sterne bilden junge Planeten

Astronomen der University of California Los Angeles (UCLA) habe zwei alte Sterne gefunden, die von jungen Akkretionsscheiben umgeben sind. Das Zusammentreffen dieser beiden Eigenschaften wird als außergewöhnlich betrachtet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: UCLA. Normalerweise bilden sich Akkretionsscheiben während der Sternenbildung an sich. Somit entstehen Zentralstern und Planeten aus dieser Scheibe in derselben Epoche.

Alte Sterne bilden junge Planeten Weiterlesen »

Zu schnell rotierende Schwarze Löcher?

Ein Team von Astrophysikern entdeckte ein Schwarzes Loch, dass sich verblüffend schnell dreht – es stößt dabei an die bisher angenommenen Grenzwerte. Ein Beitrag von Karl Urban und Maria Steinrück. Quelle: SpaceflightNow. Vertont von Siegfried Krug. Schwarze Löcher gehören zu den exotischsten astronomischen Objekten. Sie sind eigentlich ehemalige, sehr massereiche Sterne, die ihr Leben in einer Supernova

Zu schnell rotierende Schwarze Löcher? Weiterlesen »

Mondlinge durchstreifen das Ringsystem

Ergebnisse von Cassini weisen auf eine neue Objektklasse am Saturn: Die etwa 100 Meter messenden Gesteinsbrocken haben vermutlich einen wichtigen Einfluss auf die Gestalt des Ringsystems. Autor: Karl Urban. Vertont von Dominik Mayer. Die Ringe des Saturns haben seit ihrer Entdeckung eine große Anziehungskraft, nicht nur auf Astronomen. Denn sie sind auf den ersten Blick

Mondlinge durchstreifen das Ringsystem Weiterlesen »

Ein seltsames Objekt am Rand des Sonnensystems

Ein großes Objekt ist jenseits der Umlaufbahn des Pluto entdeckt worden. Der Körper bewegt sich auf einer Bahn, die gegenüber der Ebene des Sonnensystems um 47 Grad geneigt ist. Astronomen haben bisher keine Erklärung für den ungewöhnlichen und dabei fast kreisförmigen Orbit des Himmelskörpers. Ein Beitrag von ingofroeschmann. Quelle: Newscientist. Einem Forscherteam unter der Leitung

Ein seltsames Objekt am Rand des Sonnensystems Weiterlesen »

Kontinente älter als angenommen

Forscher an der Universität Colorado haben eine interessante Entdeckung gemacht. Demnach hatte die Erde viel früher Kontinente als bisher angenommen. Dies widerspricht der Theorie, dass die Erde früher nur mit Wasser bedeckt war. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Universität Colorado. Eine interessante neue Studie eines internationalen Forscherteams besagt, dass sich die Kontinente auf unserer

Kontinente älter als angenommen Weiterlesen »

Nach oben scrollen