TU Ilmenau

Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, die mit dem Heinrich-Hertz-Satelliten ins All fliegt. (Bild: Alexander Ebert TU Ilmenau)

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit fĂźr den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord

Wenn am 16. Juni der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich-Hertz ins All startet, wird er auch Experimente der Technischen Universität Ilmenau an Bord haben. Ziel der Weltraummission: Neue Technologien fĂźr die Satellitenkommunikation unter realen Einsatzbedingungen auf ihre Weltraumtauglichkeit testen und Experimente zur Kommunikations-, Antennen- und Satellitentechnik durchfĂźhren. Die Telekommunikationskomponente der TU Ilmenau, die mit an Bord ist, […]

Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit fĂźr den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord Weiterlesen Âť

Die prämierte Anwendung simuliert mithilfe von Virtual Reality optische und akustische Wahrnehmungen von Astronautinnen und Astronauten bei Außenbordeinsätzen an einer Weltraumstation. (Foto: NASA)

„Digitaler Astronaut“: TU Ilmenau siegt mit Virtual-Reality-Projekt bei Bundeswettbewerb

Die Technische Universität Ilmenau hat mit dem Forschungsprojekt „Digitaler Astronaut – Außenbordeinsatz im Weltall“ den Hochschulwettbewerb „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ gewonnen. Eine Pressemitteilung der TU Ilmenau. Quelle: TU Ilmenau 20. Februar 2023. 20. Februar 2023 – Die prämierte Anwendung simuliert mithilfe von Virtual Reality optische und akustische Wahrnehmungen von Astronautinnen und Astronauten bei Außenbordeinsätzen

„Digitaler Astronaut“: TU Ilmenau siegt mit Virtual-Reality-Projekt bei Bundeswettbewerb Weiterlesen »

Ein Meteor geht Ăźber der sĂźdindischen Stadt Mettupalayam nieder. (Bild: Prasenjeet Yadav)

TU Ilmenau: Mit KI Erscheinungen am Nachthimmel auf der Spur

Die Technische Universität Ilmenau verbessert mit Hilfe von KĂźnstlicher Intelligenz (KI) die Erfassung und Klassifizierung nicht identifizierter Erscheinungen am Nachthimmel. Eine Pressemitteilung der TU Ilmenau. Quelle: TU Ilmenau 31. August 2022. 31. August 2022 – Die Forschungsarbeiten des Fachgebiets Datenintensive Systeme und Visualisierung kommen AllSky7 zugute, einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern und Hobbyastronomen, das den

TU Ilmenau: Mit KI Erscheinungen am Nachthimmel auf der Spur Weiterlesen Âť

Momentaufnahme der Sonnenoberfläche mit dem wabenfÜrmigen Netzwerk aus Granulen, durch das die im Sonneninnern erzeugte Energie als Sonnenstrahlung austritt. (Bild: NASA)

EU-FĂśrderung fĂźr TU Ilmenau: KI zur Erforschung von Sonnenturbulenzen

Der StrĂśmungsforscher der Technischen Universität Ilmenau Professor JĂśrg Schumacher erhält fĂźr seine exzellente Spitzenforschung Ăźber StrĂśmungsturbulenzen einen ERC Advanced Grant, die renommierteste ForschungsfĂśrderung der Europäischen Union. Eine Pressemitteilung der TU Ilmenau. Quelle: TU Ilmenau 21. Juli 2022. 21. Juli 2022 – Mit der FĂśrderung von 2,5 Millionen Euro fĂźr fĂźnf Jahre kann der Forscher nun

EU-FĂśrderung fĂźr TU Ilmenau: KI zur Erforschung von Sonnenturbulenzen Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen