Tschurjumow-Gerasimenko

Hubble: Rosettas Ziel im Visier

aktualisiert: 6.9.03, 10.00 Uhr – Die europäische Sonde Rosetta braucht einen neuen Zielkometen. Mit dem Hubble Teleskop wurde der aussichtsreichste Kandidat unter die Lupe genommen. Rosetta startet Anfang 2004. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA / HubbleSite. Die Ergebnisse von Messungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop der ESA und NASA spielen eine wichtige Rolle bei der […]

Hubble: Rosettas Ziel im Visier Weiterlesen Âť

Neues Ziel fĂźr Rosetta

Die ESA-Raumsonde Rosetta hat ein neues Ziel. Sie wird im Februar 2004 zu dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko aufbrechen und ihn im November 2014 erreichen. Ursprßnglich sollte Rosetta im Januar 2003 zum Kometen Wirtanen fliegen. Nach dem Fehlstart der neuen Ariane-5-Trägerrakete im Dezember 2002 wurde aus Sicherheitsgrßnden der geplante Start von Rosetta verschoben. Ein Beitrag von andreaskopp.

Neues Ziel fĂźr Rosetta Weiterlesen Âť

Neues Ziel fĂźr Rosetta

Die europäische Kometensonde Rosetta wird im Februar 2004 zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko aufbrechen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Nach dem Fehlstart der neuen Ariane 5 ESC-A im Dezember 2002 wurde aus SicherheitsgrĂźnden der fĂźr Januar 2003 geplante Start von Rosetta zum Kometen Wirtanen abgesagt, da Arianespace vor einem erneuten Start der europäischen Trägerrakete Ariane erst

Neues Ziel fĂźr Rosetta Weiterlesen Âť

Stand der ESA-Mission Rosetta

Nach dem Beschluss, Europas Kometenjäger Rosetta im Januar doch nicht zu starten, haben sich die an dem Programm beteiligten Wissenschaftler und Ingenieure daran gemacht, Ersatzszenarios fßr die Mission zu prßfen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Jedes dieser Szenarios wurde nach drei Gesichtspunkten bewertet: erwartete wissenschaftliche Ausbeute, technische Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung

Stand der ESA-Mission Rosetta Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen