Treibstoff

Saturn 1

Sie war eine der StĂźtzen des Apollo– und des Skylab-Programms: die Saturn 1 brachte nicht nur die ersten bemannten Apollo-Kapseln ins All, sondern versorgte auch die Raumstation Skylab. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte dieses Trägers begann schon im April 1957, also noch vor dem Start von Sputnik 1. Bei der Army Ballistic Missile Agency […]

Saturn 1 Weiterlesen Âť

Langer Marsch 5 / 6 / 7

Sie sollen die neue Generation von chinesischen Trägern werden: die Familie der Langer Marsch 5 / 6 / 7-Familie sollen in Zukunft nicht nur alle chinesischen Satelliten starten, sondern auch Taikonauten und Raumstationen in den Weltraum bringen. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte dieser Trägerfamilie begann im Jahr 2000, als die Regierung der Volksrepublik in

Langer Marsch 5 / 6 / 7 Weiterlesen Âť

Mars Express im Sicherheitsmodus

Laut einer Meldung der Europäischen Weltraumagentur ESA befindet sich der von ihr betriebene Marsorbiter Mars Express gegenwärtig in einem Sicherheitsmodus. Experten der ESA sind zur Zeit damit beschäftigt, das fßr den Sicherheitsmodus verantwortliche Problem mit dem Computersystem zu beheben. Als Konsequenz der gegenwärtigen Probleme wurden die wissenschaftlichen Aktivitäten der Raumsonde vorläufig gestoppt. Ein Beitrag von

Mars Express im Sicherheitsmodus Weiterlesen Âť

R-29 / Wolna / Schtil

Russlands derzeit einzig aktive U-Boot gestĂźtzte Nuklearrakete R-29 wird in zwei Varianten – Wolna und Schtil – auch fĂźr kommerzielle Trägerstarts angeboten Autor: Stefan Heykes und Daniel Maurat. Ab 1974 wurde in der damaligen Sowjetunion die SLBM (Submarine Launched Ballistic Missile = U-Boot gestĂźtzte ballistische Rakete) R-29 in Dienst gestellt. Diese Rakete verwendete die lagerfähigen

R-29 / Wolna / Schtil Weiterlesen Âť

Kosmos

Dazu gebaut worden, um das Nutzlastspektrum des sowjetischen Raketenarsenals nach unten hin abzurunden, wurde die Kosmos schnell zu einem Standartträger für die sowjetische Raumfahrt und machte sich beim Interkosmos-Programm einen Namen. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte begann Ende der 1950er Jahre die Sowjetunion den Wettlauf ins All anführen. Zwar besaß man eine gute Rakete,

Kosmos Weiterlesen Âť

R-7

Die R-7 war nicht nur die weltweit erste Interkontinentalrakete, sie legte auch den Grundstein fĂźr die sowjetische Raumfahrt und ist heute noch in ihren Weiterentwicklungen eine der HauptstĂźtzen der russischen Raumfahrt. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte der R-7 begann Anfang der 1950er, als man in der Sowjetunion eine MĂśglichkeit suchte, ihre Atom- und Wasserstoffbomben

R-7 Weiterlesen Âť

H-II

Sie sollte eigentlich Japan zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die Ariane machen, doch wurde sie zu einem der größten Desaster für Japans Raumfahrt: die H-II ebnete mit ihrem Versagen aber auch den Weg für die neue Generation von japanischen Raketen. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte der H-II begann mit der Entscheidung, sich vom Gebrauch

H-II Weiterlesen Âť

Delta – Teil 1

Schon kurz nach Indienststellung der Thor als Trägerrakete begann auch die neu gegründete NASA, diesen Träger für sich zu nutzen. Daraus entstand eine der wichtigsten Trägerfamilien für die USA. Hier alle alphabetisch nummerierten Delta-Versionen A-N. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Im Jahr 1959 hatte die kurz zuvor gegründete NASA ein großes Problem: Man hatte zwar verschiedene

Delta – Teil 1 Weiterlesen Âť

Delta III

Die Delta III sollte eigentlich das alte Delta-Konzept verbessern, doch wurde es zu einem Desaster und verschwand wieder sang- und klanglos, wobei sie aber den Weg für die Delta IV bereitete. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte der Delta III begann damit, dass man einsah, dass die Entwicklung der Delta II an ihre Grenzen gestoßen

Delta III Weiterlesen Âť

ISS-Test fĂźr ungiftigen Emulsionstreibstoff NOFBX

Ende 2012 soll eine Palette mit allen notwendigen Komponenten fßr einen Weltraumtest eines neuartigen Treibstoffs nebst zugehÜrigem Triebwerk zur ISS gebracht werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ParabolicArc, Firestar Technologies, NASA. Bisher wurde NOFBX, so die Bezeichnung der Brennstoff-Oxydator-Emulsion aus Stickstoffdioxid und einem nicht näher bezeichneten Brennstoffgemisch (Nitrous-Oxide Fuel Blend) ausgiebig am Boden getestet,

ISS-Test fĂźr ungiftigen Emulsionstreibstoff NOFBX Weiterlesen Âť

H-IIA

Nachdem die H-II sich als ein Reinfall herausstellte, wollte man in Japan das Design der Rakete ßberarbeiten. Herausgekommen ist dabei die H-IIA. Autor: Daniel Maurat. Geschichte Die Geschichte der H-IIA begann, als sich die H-II der NASDA (eine Vorgängerorganisation der heutigen JAXA) als zu unzuverlässig, zu kompliziert, zu teuer und damit als nicht konkurrenzfähig auf

H-IIA Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen