Transponder

PAKSAT 1R auf chinesischer Rakete gestartet

Am 11. August 2011 wurde der pakistanische Kommunikationssatellit PAKSAT 1R in den Weltraum transportiert. Sein Ziel ist eine Position im Geostationären Orbit rund 35.786 Kilometer Ăźber der Erde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CALT, CGWIC, SUPRACO, Xinhua. Der Start der Rakete mit PAKSAT 1R an Bord erfolgte um 18:15 Uhr und 4 Sekunden MESZ […]

PAKSAT 1R auf chinesischer Rakete gestartet Weiterlesen Âť

Transponderabschaltungen auf AMC 16

Die von den Solarzellenauslegern des Kommunikationssatelliten AMC 16 bereitgestellte elektrische Leistung reicht nicht mehr aus, um alle Transponder an Bord des Satelliten zu betreiben. In Absprache mit dem Kunden Echostar hat SES, der Betreiber des Satelliten, einen Teil der Transponder stillgelegt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: SES. AMC 16 war am 17. Dezember 2004

Transponderabschaltungen auf AMC 16 Weiterlesen Âť

Intelsats alternder Galaxy 26 ist umgezogen

Der US-amerikanische Kommunikationssatellit Galaxy 26 ist nicht mehr an seiner ursprßnglichen Position im geostationären Orbit. Er ßbernimmt nun neue Aufgaben fßr das US-Verteidigungsministerium (DOD). Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: satnews.com, spacedaily.com, sat-nd.com. Als Telstar 6 gelangte der Satellit mit 1.469 kg Leer- und 3.763 kg Startmasse fßr Loral Skynet am 15. Februar 1999 auf

Intelsats alternder Galaxy 26 ist umgezogen Weiterlesen Âť

Chinasat 6B mit zeitweiligem Sendeausfall

Am 9. Februar 2009 kam es zum einem je nach Sender minimal 47 Minuten dauernden Ausfall von durch Chinasat 6B alias Zhongxing 6B Ăźbertragenen Fernsehprogrammen, berichteten chinesische Medien am gleichen Tag. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: xinhuanet.com, shanghaidaily.com. Der am 5. Juli 2007 auf einer Langer-Marsch-3B-Rakete gestartete Satellit wurde von Thales Alenia Space gebaut

Chinasat 6B mit zeitweiligem Sendeausfall Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen