Transitmethode

Neues Teleskop-Projekt beginnt mit Exoplaneten-Suche

Die auf die Suche nach Exoplaneten ausgerichteten Teleskope des Next-Generation Transit Survey haben ihr „erstes Licht“ gesehen. Mit den zwölf Teleskopen dieser Anlage wollen die Astronomen Planeten aufspüren, welche über den doppelten bis hin zum achtfachen Durchmesser unseres Heimatplaneten verfügen. Durch nachfolgende Beobachtungen sollen auch deren Masse und Zusammensetzung bestimmt sowie die Atmosphären untersucht werden. […]

Neues Teleskop-Projekt beginnt mit Exoplaneten-Suche Weiterlesen »

Die Mega-Erde Kepler-10c

Wissenschaftler haben einen Exoplaneten entdeckt, der sich in keine der bisher bekannten Planetenkategorien einordnen lässt. Die Astronomen bezeichnen den Exoplaneten Kepler-10c, so der Name des Planeten, als eine Mega-Erde. Bei einem Durchmesser von 30.000 Kilometern verfügt der Planet über die 17-fache Masse unseres Heimatplaneten. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics,

Die Mega-Erde Kepler-10c Weiterlesen »

Exoplaneten in der habitalen Zone fremder Sterne

Am gestrigen Tag gab die NASA bekannt, dass mit dem Kepler-Weltraumteleskop zwei potentiell erdähnliche Exoplaneten entdeckt wurden, welche ihren Zentralstern in dessen habitabler Zone umkreisen. Die ermittelten Durchmesser der Planeten führen zu dem Schluss, dass es sich hierbei um Gesteinsplaneten handelt. Sollte dies zutreffen, dann wären die beiden Planeten die bislang aussichtsreichsten Kandidaten für potentiell

Exoplaneten in der habitalen Zone fremder Sterne Weiterlesen »

Neuer Planetenjäger soll 2017 starten

Die NASA hat am Wochenende zwei Projekte im Explorer-Programm ausgewählt, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen. Eines davon ist der Planetenjäger TESS. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Massachussetts Institute of Technologie (USA). TESS steht für Transiting Exoplanet Survey Satellite (Transit-Exoplaneten Durchmusterungssatellit) und wird unter Federführung des Kavli Institute for Astrophysics and Space

Neuer Planetenjäger soll 2017 starten Weiterlesen »

Die Atmosphären von Exoplaneten – Teil 2

Im zweiten Teil des Überblicks über die beiden geplanten Sonden EChO und FINESSE, die in der nächsten Dekade die Atmosphären extrasolarer Planeten untersuchen sollen, geht es um die Instrumente an Bord der europäischen EChO-Sonde und um ihr US-amerikanisches Pendant FINESSE. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: ESA, NASA, Autor. Die Instrumente von EChO Die gesamte

Die Atmosphären von Exoplaneten – Teil 2 Weiterlesen »

Die Atmosphären von Exoplaneten – Teil 1

1995 wurde der erste Exoplanet zweifelsfrei nachgewiesen. Zwar hatte man schon vorher drei Planeten eines Pulsars ermittelt, aber die Messungen von Michel Mayor und Didier Queloz ergaben als erste einen Planeten, der einen Stern ähnlich der Sonne umkreist (51 Pegasi b). Damit waren die Astronomen und Astrophysiker in die Welt der Exoplaneten vorgestoßen, und aus

Die Atmosphären von Exoplaneten – Teil 1 Weiterlesen »

CoRoT weiter ohne Teleskop

Der CoRoT genannte Satellit mit einem Teleskop zur Planetensuche an Bord sendet seit dem 2. November 2012 keine wissenschaftlichen Daten mehr. Es scheint sicher, dass es ein Problem mit der Elektronik des Teleskops gibt, welches einen neuerlichen Einsatz des Teleskops vermutlich ausschließt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: astronomynow.com, flightglobal.com, Raumfahrer.net. Ohne aktives Hauptinstrument bleibt

CoRoT weiter ohne Teleskop Weiterlesen »

Gesteinsplanet löst sich langsam auf

Etwa 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt stirbt ein Gesteinsplanet einen besonderen Tod und wird dabei vom Weltraumteleskop Kepler beobachtet. Die Nähe zu seinem Mutterstern wird ihm dabei zum Verhängnis. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: University of Cambridge, M.I.T. Department of Physics and Kavli Institute for Astrophysics and Space Research, Massachusetts, USA. Das im

Gesteinsplanet löst sich langsam auf Weiterlesen »

Neue Exoplaneten und die Nadel auf dem Heuhaufen

[Update] Forscher der Europäischen Südsternwarte entdecken 50 neue Exoplaneten, darunter einen 36 Lichtjahre entfernten Planeten der wohl über Bedingungen, die Wasser im flüssigen Zustand ermöglichen, verfügt. Erdähnlichkeit, wie in der Presse vermutet, ist wohl zu bezweifeln. Ein Beitrag von Ralf Mark Stockfisch. Quelle: Arxiv.org, ESO. Vertont von Peter Rittinger. Die Forscher der Universität Genf und

Neue Exoplaneten und die Nadel auf dem Heuhaufen Weiterlesen »

Exoplanet 55 Cancri e ist exotischer als gedacht

Dies konnte durch eine Neuauswertung von Messdaten sowie eine präzise Nachmessung mit dem kleinen Weltraumteleskop MOST nachgewiesen werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: University of British Columbia. Demnach hat der Planet einen Durchmesser von etwa 21.000 Kilometern und damit die 1,6-fache Größe der Erde. Aus der Masse ließ sich zudem die Dichte bestimmen, die

Exoplanet 55 Cancri e ist exotischer als gedacht Weiterlesen »

Kepler-11: Sechs Exoplaneten auf einen Streich

Am 2. Februar veröffentlichte die NASA weitere Erkenntnisse des von ihr betriebenen Weltraumteleskops Kepler, welches für die Suche nach Exoplaneten ausgelegt ist. Neben der Entdeckung von 1.235 möglichen, aber bisher noch nicht bestätigten Exoplaneten konnte die Existenz eines Sonnensystems mit sechs Exoplaneten bekannt gegeben werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: NASA, JPL, Kepler, Nature.

Kepler-11: Sechs Exoplaneten auf einen Streich Weiterlesen »

Ein Exoplanet mit einem Kometenschweif

Neue Untersuchungsergebnisse des Exoplaneten HD 209458b bestätigen, dass dieser Planet aus der Klasse der „Hot Jupiters“ im Laufe der Zeit aufgrund der extremen Nähe zu seinem Zentralstern seine Atmosphäre verliert. Der vom Planeten ausgehende Gasstrom bildet dabei einen Schweif aus, wie er uns aus unserem Sonnensystem auch von den Kometen her bekannt ist. Ein Beitrag

Ein Exoplanet mit einem Kometenschweif Weiterlesen »

Ein gigantischer Orkan auf Exoplanet HD 209458b

Astronomen haben mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte in Chile erstmals ein aktives Wettergeschehen auf einem Exoplaneten nachgewiesen. Untersuchungsobjekt war der seit dem Jahr 1999 bekannte „Hot Jupiter“ HD 209458b. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESO, Wikipedia. Bis zum heutigen Tag (24. Juni 2010) gelang den Astronomen der Nachweis von 463 Exoplaneten,

Ein gigantischer Orkan auf Exoplanet HD 209458b Weiterlesen »

TRAPPIST beginnt mit der Suche nach Exoplaneten

Am La Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein neues Teleskop den Beobachtungsbetrieb aufgenommen. TRAPPIST verfügt über einen Spiegeldurchmesser von 60 Zentimetern und wird von einem Kontrollraum im 12.000 Kilometer entfernten Lüttich in Belgien ferngesteuert. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESO. Vertont von Peter Rittinger. TRAPPIST ist die Abkürzung für „TRAnsiting Planets

TRAPPIST beginnt mit der Suche nach Exoplaneten Weiterlesen »

Super-Erde aus Wasser?

Astronomen haben mit geradezu amateurhafter Ausrüstung einen Exoplaneten entdeckt, der nur etwa zweieinhalb Mal so groß wie die Erde ist. Die Dichte des Körpers weist auf einen Vertreter einer bisher unbekannten Klasse von Exoplaneten hin, den so genannten Hot Ocean Planets. Ein Beitrag von Timo Lange. Quelle: Rogers&Seager, 2009; Marcy 2009; CfA. Bei dem neue

Super-Erde aus Wasser? Weiterlesen »

Nach oben scrollen