Titan

Auf fremden Planeten landen

In den nächsten Jahren landen drei Sonden der ESA auf fremdem Boden. Durch die Landung der Roboter in unbekannten Welten können unerwartete Schwierigkeiten auftreten. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Zum Beispiel die Sonde Huygens. Die Sonde Huygens ist gegenwärtig auf der Reise zum Titan, den größten Mond des Saturns. Es kann Temperaturen von bis […]

Auf fremden Planeten landen Weiterlesen »

Der Saturn

Saturn ist mit seinem beeindruckenden Ringsystem sicherlich der optisch eindruckvollste bekannte Planet. Ein Beitrag von Michael Stein. Einleitung Der nach dem Vater des Jupiters und Gott des Landbaus in der römischen Mythologie benannte Gasriese ist der zweitgrößte Planet des Sonnensystems und bildet mit seiner Vielzahl von Monden ähnlich wie Jupiter auch ein eigenes Miniatur-System. Von

Der Saturn Weiterlesen »

Die Saturnmonde

Ähnlich wie der Jupiter verfügt auch Saturn über eine Vielzahl von natürlichen Satelliten, die zusammen mit dem Gasriesen ein Planetensystem en miniature bilden. Ein Beitrag von Michael Stein. Einleitung Vergleicht man das Saturn- mit dem Jupitersystem, so fallen viele Gemeinsamkeiten auf. Ähnlich wie Jupiter verfügt auch Saturn über einige wenige große Monde (die allerdings bis

Die Saturnmonde Weiterlesen »

Titan-Sonde „Huygens“ besteht Feuerprobe

Nach fünftägigen Tests sind sich die Missionsspezialisten sicher, daß die an Bord der NASA-Raumsonde „Cassini“ zum Saturn mitreisende ESA-Sonde „Huygens“ in der Lage sein wird, ihre Forschungsmission in der Atmosphäre des Saturn-Mondes Titan erfolgreich durchzuführen. Im vergangenen Jahr waren an der Mission beteiligte Wissenschaftler auf ein Problem gestoßen, das die Übermittlung der Forschungsdaten von „Huygens“

Titan-Sonde „Huygens“ besteht Feuerprobe Weiterlesen »

Nach oben scrollen