Tiefraummission

Japan: Kleinere Schßssel, bessere Verstärkung

In Japan wird die größte Einzelantenne zur UnterstĂźtzung von Tiefraummissionen ersetzt. Die alte Anlage war fĂźr die Missionen von Akatsuki und Hayabusa von besonderem Wert. Ein Neubau soll an diese Erfolge anknĂźpfen. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA, The Yomiuri Shimbun „The Yomiuri Shimbun“ aus Japan berichtete mit Datum vom 17. Februar 2016, dass die […]

Japan: Kleinere Schßssel, bessere Verstärkung Weiterlesen 

Botschaften der Menschheit

Die Initiative „One Earth Message“ mĂśchte die Plutosonde New Horizons als Botschafter fĂźr Bild und Ton von der Erde nutzen, wenn die Sonde ihre Wissenschaftsmission beendet hat. FĂźr die Projektväter ist ihre Idee mehr als lediglich eine weitere „Golden Record“. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: Fiat Physica, NASA, One Earth Message, Space.com. Mit

Botschaften der Menschheit Weiterlesen Âť

LCRD: NASA will Laserkommunikation testen

Zur Zeit dauert es rund 90 Minuten, ein hochaufgelöstes Bild der HiRISE-Kamera des Marsorbiters MRO zur Erde zu übertragen. Mit einem optischen Kommunikationssystem, das Laserlicht verwendet, könnte die Übertragungsdauer für ein hochaufgelöstes Bild auf wenige Minuten reduziert werden. In einem LCRD für Laser Communications Relay Demonstration genannten Projekt will die US-amerikanische Raumfahrtagentur NASA entsprechende Möglichkeiten

LCRD: NASA will Laserkommunikation testen Weiterlesen Âť

Voyager 1 – ein kosmischer Grenzgänger

Einige Anzeichen sprechen dafĂźr, dass die amerikanische Raumsonde Voyager 1 als erstes menschengemachtes Objekt mittlerweile den Grenzbereich unseres Sonnensystems erreicht hat. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Mit einer gewissen Berechtigung lässt sich sagen, dass sämtliche Planeten unseres Sonnensystems keineswegs im „leeren“ Weltall, sondern in der Atmosphäre unserer Sonne ihre Bahnen ziehen. Diese zunächst

Voyager 1 – ein kosmischer Grenzgänger Weiterlesen Âť

Radioisotopengeneratoren

Computer, KĂźhlschränke, Mikrowellen. Alle haben eines gemeinsam: Ohne Strom geht gar nichts. Ohne Energie kĂśnnten wir nicht im Internet surfen, keine E-Mails versenden und uns noch nicht einmal mehr oder minder schmackhaftes Mikrowellenessen zubereiten. Sprich: Ohne Energie wäre die moderne Welt schlichtweg lahmgelegt. Ein Beitrag von David Langkamp Doch was auf der Erde gilt, gilt im

Radioisotopengeneratoren Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen