Testflug

Falcon 1 Jungfernflug Montag Nacht

SpaceX hat angekĂźndigt, dass der Jungfernflug der Falcon 1 um 0:00 Mitteleuropäischer Zeit geplant ist. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: SpaceX. Die Tests in der letzten Nacht hätten gezeigt, dass alle Systeme startklar sind. Der Start der Falcon 1 wird von SpaceX im Internet live Ăźbertragen. Die Übertragung soll 60 Minuten vor dem Start […]

Falcon 1 Jungfernflug Montag Nacht Weiterlesen Âť

Indische Raumkapsel sicher gelandet

Nach 12 Tagen im Orbit landete die unbemannte indische Raumkapsel SRE-1 sicher im Indischen Ozean. FĂźr die Indische RaumfahrtbehĂśrde war die Mission ein wichtiger Erfolg. Ein Beitrag von Maria SteinrĂźck. Quelle: ISRO. Am 10. Januar 2007 hob eine PSLV-Rakete von ihrer Startrampe des Satish Dhawan Space Center in Indien ab. Neben drei Satelliten befĂśrderte sie

Indische Raumkapsel sicher gelandet Weiterlesen Âť

China testet Weltraumwaffe

Die Volksrepublik zerstĂśrt einen eigenen Satelliten. Damit steht vielleicht ein „WettrĂźsten im All“ bevor, das die internationale Raumfahrt vor große Probleme stellen kann. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Medien. In der Nacht vom 11. auf den 12. Januar 2007 startet China vom Raketenstartplatz Xichang eine ballistische Rakete. Wenige Minuten darauf trifft sie in einer

China testet Weltraumwaffe Weiterlesen Âť

Genesis 1 – Ein aufblasbares Wohnmodul im Orbit

Ein weiterer Schritt zum florierenden Weltraum-Tourismus ist getan. Gestern startete Genesis 1, der Prototyp eines Wohnmoduls der Firma Bigelow Aerospace. Das Modul hat sich planmäßig entfaltet und steht nun für langjährige Tests zur Verfügung. Ein Beitrag von Alexander Höhn. Quelle: Universe Today. Das langfristige Ziel der Firma von Robert Bigelow ist es, ein Weltraumhotel zu

Genesis 1 – Ein aufblasbares Wohnmodul im Orbit Weiterlesen Âť

X-43A der NASA bricht Geschwindigkeitsrekord

Die X-43A, ein Experimentalflugzeug der NASA, hat am vergangenen Dienstag einen weiteren Geschwindigkeitsrekord fĂźr luftatmende Motoren aufgestellt. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA. Es wurde damit bewiesen, dass es mĂśglich ist, diese Technik bei fast zehnfacher Schallgeschwindigkeit anzuwenden. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Staustrahltriebwerk in einer HĂśhe von 33 Kilometern Mach 9,8, etwa 11

X-43A der NASA bricht Geschwindigkeitsrekord Weiterlesen Âť

Start von DART verschoben

Die NASA und ihr Vertragspartner Orbital Sciences Corporation haben den für heute geplanten Start von DART verschoben, weil ein für das Experiment notwendiger Satellit heute zeitweilig ohne GPS Signalempfang geblieben war. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: NASA, Orbital Science Corporation. Das Fehlen dieses Signals könnte möglicherweise dazu führen, dass der Zielsatellit MUBLCOM („Multiple Paths,

Start von DART verschoben Weiterlesen Âť

DARPA Ăźbernimmt X-37-Programm

Die DARPA, eine militärische ForschungsbehĂśrde, hat das X-37-Programm der NASA Ăźbernommen. Bereits am Montag hatte es Anzeichen fĂźr eine solche Entwicklung gegeben. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: space.com. Anfang der Woche meldete die kalifornische Lokalzeitung „Desert News“, dass die NASA die Verantwotung fĂźr das X-37-Programm an eine andere RegierungsbehĂśrde abgegeben habe, und dass Burt

DARPA Ăźbernimmt X-37-Programm Weiterlesen Âť

X-37-TestflĂźge mit Rutans White Knight?

Einem heute erschienenen Bericht in der kalifornischen Lokalzeitung „Desert News“ zufoge sollen Anfang 2005 TestflĂźge des X-37 Prototypen stattfinden – mit Rutans White Knight als Trägerflugzeug. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: Desert News. White Knight wurde von Burt Rutan und seiner Firma Scaled Composites als Trägerplattform fĂźr das Mini-Raumflugzeug SpaceShipOne konzipiert. SpaceShipOne wird unter

X-37-TestflĂźge mit Rutans White Knight? Weiterlesen Âť

SpaceShipOne hatte Probleme

Am 21. Juni erreichte SpaceShipOne als erstes privat finanzierte Unternehmen eine HÜhe von 100 Kilometer. Wie sich nachher herausstellte war dieser historische Flug nicht ganz problemfrei. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: spaceToday. Laut Scaled Composites ging in der Steigphase die Kontrolle der primären Trimmung um die Querachse (Neigungsstabilisierung) des Raumfahrzeuges SpaceShipOne verloren. Diese Fehlfunktion

SpaceShipOne hatte Probleme Weiterlesen Âť

SpaceShipOne weiter auf Erfolgskurs

SpaceShipOne (SS1) hat am Donnerstag vergangener Woche seinen dritten raketengetriebenen Testflug absolviert. Das Raumflugzeug erreichte dabei eine HĂśhe von fast 65 Kilometern. Nichts scheint SS1-Konstrukteur Burt Rutan und sein Team noch davon abhalten zu kĂśnnen, den X-Prize in den kommenden Monaten zu gewinnen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Bis Ende letzten Jahres hatte

SpaceShipOne weiter auf Erfolgskurs Weiterlesen Âť

Space Ship One fliegt wieder

Der aussichtsreichste Kandidat fßr den Gewinn des X-Prize hat einen erfolgreichen Testflug absolviert. Er ist von den Konkurrenten kaum noch einzuholen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Am Donnerstag, den 8. April 2004 war es endlich wieder so weit: Nachdem es von seinem Trägerflugzeug White Knight ßber der Mojave Wßste abgeworfen worden war, zßndete

Space Ship One fliegt wieder Weiterlesen Âť

Testflug von japanischem Shuttle gescheitert

Der unbemannte Prototyp eines japanischen Shuttles ist am vergangenen Mittwoch nach Angaben von schwedischen Raumfahrtexperten während eines Testfluges abgestßrzt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ABC News / NASDA. Ein Stratosphären-Ballon hatte das Test-Shuttle auf eine HÜhe von 21,5 Kilometern getragen. Von dort aus sollte es aus dem freien Fall das Landesystem aktivieren und kontrolliert

Testflug von japanischem Shuttle gescheitert Weiterlesen Âť

Raumfahrer.net und Raumcon

Luftfahrt in Afrika wird dank ESA sicherer

Die afrikanische Luftsicherheitsorganisation ASECNA hat sich dazu entschieden, mit der europäischen Raumfahrtagentur ESA, der europäischen Kommission und verschiedenen anderen europäischen Partnern zusammenzuarbeiten, um die Luftfahrt und Flugkontrolle zu modernisieren. Ein Beitrag von Raphael Kallensee. Quelle: none. Zwischen dem 24. und 26. Februar wurden bereits einige Testflßge durchgefßhrt, die auf Basis des europäischen Navigationssystems EGNOS liefen.

Luftfahrt in Afrika wird dank ESA sicherer Weiterlesen Âť

China steht kurz vor bemanntem Raumflug

Am Montag startete eine Shenzhou 4-Raumkapsel vom chinesischen Weltraumbahnhof in der Gobi-WĂźste. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Der Präsident der Volksrepublik China, Jiang Zemin, lobte den erfolgreichen Start als „großen Erfolg“, der das Wachstum der technologischen MĂśglichkeiten seines Landes verdeutliche. Die Raumkapsel Shenzhou 4 transportierte nach Angaben der Regierung die komplette AusrĂźstung fĂźr

China steht kurz vor bemanntem Raumflug Weiterlesen Âť

Flugtest eines Scramjet-Triebwerks

Forscher der Universität von Queensland haben heute in Australien ein Scramjet-Triebwerk getestet, dessen Weiterentwicklung später einmal Flßge mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit in den oberen Atmosphärenschichten mÜglich machen soll. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: University of Queensland. Um 11:35 Uhr (Ortszeit) begann das so genannte HyShot-Experiment mit dem Start einer Forschungsrakete des Typs Terrier Orion Mk70

Flugtest eines Scramjet-Triebwerks Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen