Testflug

Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben

Das fĂźr heute geplante Rendezvous eines Frachtraumschiffes vom Typ Cygnus der Firma Orbital Sciences Corporation wird aufgrund eines Problems auf Dienstag verschoben. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: NASA, Orbital Sciences Corporation. Offenbar gab es Abweichungen in den Formaten der GPS-Daten der Internationalen Raumstation und dem anfliegenden Transportraumschiff, als man in den relativen Modus Ăźbergehen […]

Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben Weiterlesen 

Cygnus auf dem Weg zur ISS

Sieht man von einer achtminütigen Verzögerung ab, ist der neue Raumfrachter Cygnus am 18. September 2013 ohne besondere Vorkommnisse in Richtung ISS aufgebrochen. Der Flug, ursprünglich für Ende Juni/Anfang Juli angesetzt, zählt als Demonstrationsmission und soll die Zertifizierung von Cygnus für die ISS erfolgreich abschließen. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA, Orbital, Raumcon. Von

Cygnus auf dem Weg zur ISS Weiterlesen Âť

SpaceShip Two mit zweitem Überschall-Test

Am 5. September fßhrte SpaceShip Two der Firma Virgin Galactic seinen zweiten Testflug durch, bei dem der Antrieb gezßndet wurde. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Virgin Galactic. Unmittelbar nach dem Abwurf vom Trägerflugzeug WhiteKnight Two wurde der Antrieb fßr etwa 20 Sekunden aktiviert, wobei der Raumgleiter eine Geschwindigkeit erreichte, die dem 1,43-fachen der Schallgeschwindigkeit

SpaceShip Two mit zweitem Überschall-Test Weiterlesen »

Cygnus-Demonstrationsflug zur ISS verschoben

Der nach dem erfolgreichen Antares-Jungfernflug fßr spätestens Anfang Juli 2013 vorgesehene Demonstrationsflug eines vollwertigen Cygnus-Transporters auf Antares zur ISS muss verschoben werden. Ein Raketentriebwerk wird ausgetauscht. Es kÜnnte September werden, wenn der fßr August vorgesehene japanische HTV-Frachter wiederum seinen Zeitplan einhält. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Orbital, NASA, Spaceflight Now. Vertont von Peter Rittinger.

Cygnus-Demonstrationsflug zur ISS verschoben Weiterlesen Âť

SpaceShipTwo mit erstem kurzem Überschallflug

Heute nachmittag startete WhiteKnightTwo mit SpaceShipTwo zu dessen erstem angetriebenen Flug. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Virgin Galactic, New Space Watch. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte gegen 16 Uhr MESZ vom Mojave Air & Space Port aus. Etwa 50 Minuten später wurde SpaceShipTwo in knapp 15 Kilometern HÜhe zu seinem 26. Freiflug

SpaceShipTwo mit erstem kurzem Überschallflug Weiterlesen »

Grasshopper steigt auf 250 m und landet sanft

Der Grasshopper getaufte Landesimulator fßr die Erststufe der Falcon-9-Trägerrakete hat am 19. April seinen nächsten erfolgreichen Landeversuch absolviert. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Dazu startete die mit einem vierbeinigen Gestell sowie Ballast versehene Erststufentankkonstruktion inklusive Avionik und einem Merlin-1D-Triebwerk zunächst und erhob sich bis auf etwa 250 Meter. In zwei Stufen wurde

Grasshopper steigt auf 250 m und landet sanft Weiterlesen Âť

Antares-Jungfernflug im dritten Anlauf erfolgreich

Antares A-One ist erfolgreich gestartet. Damit ist die Orbital Sciences Corporation (OSC) einen Schritt weiter, nach SpaceX als zweites privates Unternehmen VersorgungsflĂźge zur ISS im Auftrag der NASA starten zu dĂźrfen. Trotz zweier Startverschiebungen herrscht Zufriedenheit bei den Betreibern. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: OSC, NASA, Raumcon, Spacelivecast. Antares A-One ist am 21. April

Antares-Jungfernflug im dritten Anlauf erfolgreich Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Iran schickt Äffchen zu Kurztrip ins All

Am Montag berichteten staatliche Medien des Iran, man habe vergangene Woche einen kleinen Affen ins All geschickt. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Farsnews, Speceref, Raumcon. Nach einem ballistischen Flug bis in etwa 120 Kilometer HĂśhe sei die Kapsel wieder auf der Erde gelandet. Das Tier wurde kurze Zeit darauf lebend aus der Kapsel geborgen.

Iran schickt Äffchen zu Kurztrip ins All Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Naro 1 im dritten Anlauf erfolgreich

Somit gehört nun auch die Republik Südkorea zu den Raumfahrt betreibenden Nationen, obwohl ein Großteil der als Naro 1 bezeichneten Rakete aus russischer Produktion stammt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: KAIST, Raumcon, Skyrocket. Der Start erfolgte heute früh, gegen 8.00 Uhr MEZ vom Naro-Raumfahrtzentrum im Süden der Provinz Jeolla, etwa 500 Kilometer südlich von

Naro 1 im dritten Anlauf erfolgreich Weiterlesen Âť

Armadillos STIG-B kehrt zum Startpunkt zurĂźck

Vor ein paar Tagen fand ein weiterer Testflug einer kleinen, STIG-B genannten Rakete statt, wobei ein neues Rßckfßhrungssystem dafßr sorgte, dass die Landung unmittelbar in der Nähe des Startorts erfolgte. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: The Rocketry Block, Wamore Inc.. Das dafßr einesetzte System besteht aus einem Fallschirm und einem speziellen Lenksystem der US-amerikanischen

Armadillos STIG-B kehrt zum Startpunkt zurĂźck Weiterlesen Âť

Dragon-Start verschiebt sich weiter

Aufgrund weitergehender Tests wird der Start vom 30. April auf einen Termin im Mai verschoben. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: NASA Spaceflight. In der Diskussion ist der 7. Mai mit dem 10. als Reservedatum. Allerdings kÜnnte sich hier ein Konflikt mit dem nächsten Start eines bemannten Sojus-Raumschiffes anbahnen, so dass eine weitere Verschiebung bis

Dragon-Start verschiebt sich weiter Weiterlesen Âť

Dragon vor letzten PrĂźfpunkten

Das erste voll funktionsfähige Dragon-Raumschiff der US-Firma Space Exploration Technologies (SpaceX) könnte noch im April ins All starten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, SpaceX, Raumcon. Die letzten noch offenen Überprüfungen betreffen bestimmte Teile der Software sowie einen Triebwerkstest der ersten Stufe. Die Softwaretests waren im Rahmen der Flugbereitschaftsüberprüfung am 16. April genannt worden,

Dragon vor letzten PrĂźfpunkten Weiterlesen Âť

Falcon-9-GerĂźcht bestätigt sich – teilweise (Update)

Bereits vor Monaten gab es ein Gerßcht, dass es beim zweiten Testflug der Falcon-9-Trägerrakete eine Triebwerksanomalie gegeben hat. Dies wurde nun in einem Interview bestätigt. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Space News. Zwischenzeitlich war SpaceX aber gegen einen Verursacher des Gerßchts sogar gerichtlich vorgegangen. In einem Interview am 9. September gab Kenneth Bowersox, ehemaliger

Falcon-9-GerĂźcht bestätigt sich – teilweise (Update) Weiterlesen Âť

SpaceX: Fortschritte fĂźr zweiten Dragon-Flug

Bei SpaceX laufen die Vorbereitungen fßr den zweiten Dragon-Testflug. Die NASA ist offenbar prinzipiell damit einverstanden, dass nach erfolgreicher erster Testphase bereits bei diesem Flug ein Rendezvous mit der ISS stattfinden kann. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: SpaceX. Der Start ist fßr den 30. November geplant, eine mÜgliche Kopplung kÜnnte 9 Tage später erfolgen.

SpaceX: Fortschritte fĂźr zweiten Dragon-Flug Weiterlesen Âť

Jungfernflug der HEAT-1X Rakete

Die HEAT-1X Rakete der privaten Gruppe Copenhagen Suborbitals hat ihren ersten Testflug mit einigen Problemen absolviert. Ein Beitrag von Sascha Haupt. Quelle: Copenhagen Suborbitals. Copenhagen Suborbitals ist eine Gruppe von Enthusiasten, die durch Spenden finanziert wird. Sie plant, ein kleines Raumschiff fĂźr eine Person mit einer sehr kostengĂźnstig herzustellenden Rakete auf eine suborbitale Bahn zu

Jungfernflug der HEAT-1X Rakete Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen