Temperatur

Der heißeste Weiße Zwerg

Ein internationales Team von Astronomen studierte die Überreste eines weißen Zwerges. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceRef. Der Stern, der heißeste uns bekannte weiße Zwerg, trägt den namen H1504+65. Er hat seine gesamten umliegenden Regionen während seiner Sterbephase etwas beeinflusst. Wissenschaftler aus England, Deutschland und den USA erforschten die Zusammensetzung und missten die Temperatur […]

Der heißeste Weiße Zwerg Weiterlesen »

Die letzten Minuten der Columbia

So unklar die Ursache fĂźr den Verlust der Columbia – die letzten Minuten bis zum Abbrechen der Verbindung lassen sich relativ genau darstellen. Autor: Lutz Growalt. Die von der NASA vorgelegten Daten Ăźber den Status der Systeme an Bord lassen zwar die Rekonstruktion des Verlaufs zu, den die Katastrophe nahm, geben aber keinen Hinweis auf

Die letzten Minuten der Columbia Weiterlesen Âť

Die Venus

Da sie besonders in den Abendstunden sichtbar ist, wird sie auch als Abendstern bezeichnet. Ein Beitrag von 10.07.2002 / Michael Stein und. Quelle: Druckansicht. Einleitung Venus ist der zweite Planet im Sonnensystem und mit bloßem Auge sichtbar. Da sie besonders in den Abendstunden sichtbar ist, wird sie auch als Abendstern bezeichnet. Der Planet wurde nach

Die Venus Weiterlesen Âť

Der Urknall und die Expansion des Universums

Das gesamte Universum entstammt einem einzigen Punkt: Diese Theorie ist heute anerkannt, jedoch ist längst noch nicht alles Ăźber den „Big Bang“ bekannt. Autor: Mark Weimar und Dominik Mayer Das heute allgemein anerkannte Modell zur Entstehung des Universums ist der Urknall oder auch Big Bang. Der Urknall ist der Zustand, in dem sich das Universum

Der Urknall und die Expansion des Universums Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen