Teilchenphysik

Eine kolorierte Aufnahme einer Bubble Chamber zeigt einen gelben Hintergrund mit blau eingefärbten Teilchenspuren, die teilweise gebogen und spiralfÜrmig sind.

AstroGeo Podcast: Fehlende Neutrinos – als die Sonne kaputt war

Jahrzehntelang fehlte unserer Sonne das gewisse Etwas: Von den Neutrinos, die sie ständig ins All schießt, kam bei uns nur ein Drittel an. Lag es am fehlenden Verständnis der Sonne – oder hatten Physiker die Teilchen selbst nicht verstanden?

AstroGeo Podcast: Fehlende Neutrinos – als die Sonne kaputt war Weiterlesen Âť

Der Belle II-Pixel-Detektor vor dem Einbau, - umgeben vom Belle II-Streifendetektor. Der Detektor ist direkt um den Kollisionspunkt an das Strahlrohr angebracht. (Foto: Koji Hara und Katsuro Nakamura)

Weltrekord: DĂźnnsten Pixel-Detektor installiert

Internationales Team baut das HerzstĂźck des Belle II-Experiments am japanischen Forschungszentrum KEK ein. Eine Pressemitteilung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Quelle: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 3. August 2023. 3. August 2023 – Forschende aus der ganzen Welt suchen mit dem Kooperationsprojekt Belle II am japanischen Forschungszentrum KEK nach neuen Phänomenen in der Teilchenphysik. Nun wurde ein bedeutender

Weltrekord: DĂźnnsten Pixel-Detektor installiert Weiterlesen Âť

Grafik: Eine Galaxie, die sich mitten in einer blauen diffusen Wolke befindet.

AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – Wo sind die WIMPs?

Dunkle Materie muss es geben, aber wo ist sie? Was ist sie? Hier fängt das DAMA-Drama an: Denn es gibt da ein Experiment, das sagt: Wir haben die Dunkle Materie gefunden. Und das bereits seit ßber 25 Jahren!

AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – Wo sind die WIMPs? Weiterlesen Âť

Vor schwarzem Grund eine dunkelblau-durchscheinende Blase mit einigen hellblauen wabernden Wolken am Rand.

AstroGeo Podcast: Vakuumzerfall – wenn das Universum sich auflĂśst

Der Vakuumzerfall ist die ultimative Apokalypse: Eine Blase der ZerstÜrung breitet sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Aber ist unser Universum wirklich nur metastabil? Um das zu klären, mßssten wir erst verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält.

AstroGeo Podcast: Vakuumzerfall – wenn das Universum sich auflĂśst Weiterlesen Âť

Vom Higgs-Teilchen zur Suche nach Neuer Physik – 10 Jahre nach der Entdeckung

Prof. Dr. Karl Jakobs Ăźber die faszinierende Forschung am CERN, den heutigen Stand, die offenen Fragen und Perspektiven. Sonntag, 3. Juli 2022, 19:00 Uhr – Großes Haus, Staatstheater Mainz. Eine VeranstaltungsankĂźndigung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Quelle: JGU 21. Juni 2022. 21. Juni 2022 – Das Higgs-Teilchen wird 10 Jahre alt – am 4. Juli

Vom Higgs-Teilchen zur Suche nach Neuer Physik – 10 Jahre nach der Entdeckung Weiterlesen »

Nach oben scrollen