Taurus-XL

GLORY-Start fehlgeschlagen

Heute ist der Start einer Taurus XL mit dem Umweltsatelliten GLORY fehlgeschlagen. Grund war eine Fehlfunktion bei der Abtrennung der Nutzlastverkleidung. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte heute um 11:09 Uhr MEZ von der Vandenberg Air Force Base (VAFB) bei Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Flug […]

GLORY-Start fehlgeschlagen Weiterlesen Âť

Glory: Start erst im Februar 2011

Der Start von NASAs Forschungssatelliten Glory, der unter anderem den Einfluss der Strahlungsenergie der Sonne auf das Erdklima untersuchen soll, verzÜgert sich um weitere drei Monate. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, OSC. Zuletzt visierte man einen Start von Glory am 22. November 2010 an. Eine Taurus-XL-Rakete hätte mit dem Satelliten an Bord um

Glory: Start erst im Februar 2011 Weiterlesen Âť

Start von Orbiting Carbon Observatory missglĂźckt

Am 24. Februar 2009 sollte fßr die US-amerikanische WeltraumbehÜrde NASA das Orbiting Carbon Observatory (OCO) in eine Umlaufbahn um die Erde gebracht werden. Der Start der Trägerrakete gelang, ein Orbit wurde jedoch nicht erreicht und OCO nicht im All ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Um 10:55 Uhr MEZ hob die vierstufige Taurus-XL-Rakete

Start von Orbiting Carbon Observatory missglĂźckt Weiterlesen Âť

ROCSAT-2: Erfolgreicher Start

Am Samstag startete ROCSAT-2, der zweite taiwanesische Satellit, erfolgreich zu einer Fernerkundungsmission und zur Untersuchung von Blitzen in der oberen Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spacetoday. Eine verbesserte Taurus Trägerrakete mit einem Startgewicht von 750 Kilogramm startete mit der Bemalung der taiwanesischen Nationalflagge und dem ROCSAT-2 Missionsemblem unter der Steuerung vom US Orbital

ROCSAT-2: Erfolgreicher Start Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen