Taikonauten

Ein neuer Palast am Himmel

Am 15. September 2016 startete China sein zweites Weltraumlabor genannt „Tiangong 2“ (Himmelspalast 2) vom „Jiuquan Satellite Launch Centre“ im chinesischen Teil der WĂźste Gobi. Wie das Labor Tiangong 1, das im September 2011 startete, dient die Station zur Entwicklung und Erprobung der notwendigen Technologien fĂźr eine dauerhaft bemannte chinesische Raumstation. Autor: Star-Light, Quelle: CCTV. […]

Ein neuer Palast am Himmel Weiterlesen Âť

China: Keine Daten mehr vom Weltraumlabor Tiangong 1

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua teilte mit Datum vom 21. März 2016 mit, dass das Stationsmodul Tiangong 1 bisher zur Verfßgung gestellte Datendienste nicht mehr bereitstellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: asianscientist.com, CNSA, sinodefence.com, South China Morning Post, Xinhua. Mit Bezug auf ein chinesisches Bßro fßr bemannte Raumfahrtangelegenheiten berichtete Xinhua, dass das erste chinesische

China: Keine Daten mehr vom Weltraumlabor Tiangong 1 Weiterlesen Âť

26. ASE Kongress in KĂśln – FĂźnfter Tag

Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand vom 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of Space Explorers (ASE) statt. Über achtzig Astro-, Kosmo- und Taikonauten aus siebzehn Ländern trafen sich, um sich über verschiedene Raumfahrtthemen auszutauschen. Am letzten Tag ging es vor

26. ASE Kongress in KĂśln – FĂźnfter Tag Weiterlesen Âť

26. ASE Kongress in KĂśln – Vierter Tag

Am 4. Juli war der Vormittag des ASE-Kongresses der Erdbeobachtung gewidmet. Am Nachmittag gab es dann ein Vortragsprogramm zur kommerziellen Raumfahrt. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN. Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of

26. ASE Kongress in KĂśln – Vierter Tag Weiterlesen Âť

26. ASE-Kongress – Zweiter (und dritter) Tag

Am 2. Juli fanden die ASE-Veranstaltungen in Aachen statt. Am 3. Juli nahmen Raumfahrer an verschiedenen Veranstaltungen ßber das ganze Bundesgebiet verteilt, teil. Ein Beitrag von Kirsten Mßller. Quelle: RN. Die geschlossene Veranstaltung am Vormittag bei der RWTH Aachen fing mit einer Präsentation von Soichi Noguchi (Japan) und Sergej Wolkow (RUS) ßber die Geschichte der

26. ASE-Kongress – Zweiter (und dritter) Tag Weiterlesen Âť

26. ASE-Kongress KĂśln – Erster Tag

Unter dem Motto „Citizens of Space – Stewards of Earth“ fand 1. bis zum 5. Juli 2013 in Köln und Umgebung der diesjährige Kongress der Association of Space Explorers (ASE) statt. Über achtzig Astro-, Kosmo- und Taikonauten aus siebzehn Ländern trafen sich, um sich über verschiedene Raumfahrtthemen auszutauschen. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN.

26. ASE-Kongress KĂśln – Erster Tag Weiterlesen Âť

Peoples Republic of China

Namen von chinesischen Astronauten entlarvt

Die Namen der zwei Frauen, die in der engeren Auswahl fĂźr den Flug mit Shenzhou 9 im Jahr 2012 sind, sind nun an die Raumfahrtcommunity gekommen. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASASpaceFlight.com. Ihre Namen lauten Major Liu Yang und Hauptmann Wang Yaping. Beide sind erfahrene Pilotinnen der Luftwaffe der Volksbefreiungsarmee und fliegen vor allem

Namen von chinesischen Astronauten entlarvt Weiterlesen Âť

Shenzhou 7

Chinas dritter bemannter Raumflug war ein weiteres Novum fĂźr das Reich der Mitte: neben der ersten Drei-Mann-Besatzung fĂźhre man auch den ersten chinesischen Weltraumausstieg durch. Ein Beitrag von Daniel Maurat und GĂźnther Glatzel. Quelle: China Manned Space Engineering Office. Vorgeschichte Schon kurz nach der Landung von Shenzhou 6 im Jahr 2005 war schnell klar, dass

Shenzhou 7 Weiterlesen Âť

China startet erste eigene Raumstation

Am 29. September 2011 um 15:16 Uhr MESZ startete von Jiuquan aus eine Langer-Marsch-2G-Rakete. An deren Spitze befand sich die erste chinesische Raumstation, Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat & GĂźnther Glatzel. Quelle: CCTV, CNSC, NSF. Vertont von Peter Rittinger. Start von Tiangong 1. (Video: CCTV) Der Start erfolgte um 21:16 Uhr Ortszeit (15:16

China startet erste eigene Raumstation Weiterlesen Âť

Peoples Republic of China

Neue chinesische Raumfahrergruppe

China hat unter Militärpiloten eine neue Gruppe zukßnftiger Raumfahrer ausgewählt, die demnächst mit ihrer Ausbildung beginnen werden. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Xinhua. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um fßnf Männer und zwei Frauen im Alter von 30 bis 35 Jahren. Während die Männer bisher als Kampfpiloten eingesetzt waren, verfßgen die

Neue chinesische Raumfahrergruppe Weiterlesen Âť

3 Shenzhou-FlĂźge zur Ministation Tiangong ab 2011

Einige wenige neue Details zu den chinesischen Plänen in der bemannten Raumfahrt der nächsten Jahre. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceDaily. Mit Verzögerung soll das erste Exemplar einer in Entwicklung befindliche Ministation Tiangong im nächsten Jahr starten. Sie wird etwa 7 Meter lang sein und außer einer Antriebs- und Serviceeinheit ein knapp 4 Meter

3 Shenzhou-FlĂźge zur Ministation Tiangong ab 2011 Weiterlesen Âť

Engere Zusammenarbeit USA – China?

Im Verlaufe der letzten Monate kam es mehrfach zu Kontakten zwischen Vertretern der NASA und chinesischen Raumfahrtverantwortlichen. Ebenso lassen verschiedentlich getroffene Aussagen von US-Verantwortlichen den Schluss zu, dass China in Zukunft auch fĂźr die USA ein Partner in der Raumfahrt werden kĂśnnte. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Aviation Week & Space Technology. So besuchten

Engere Zusammenarbeit USA – China? Weiterlesen Âť

Peoples Republic of China

Neue chinesische Raumfahrergruppe

Die chinesische Weltraumbehörde wird in naher Zukunft mehrere neue Raumfahrer ausbilden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Am Ende des Auswahlverfahrens sollen 5 bis 7 Kandidaten feststehen, die anschließend zu Taikonauten ausgebildet werden. Sie sollen in Phase 2 des chinesischen Raumfahrtprogrammes eingesetzt werden, die Ende 2010 beginnt. Dann soll nämlich der Prototyp einer kleinen

Neue chinesische Raumfahrergruppe Weiterlesen Âť

Peoples Republic of China

China will Wissenschaftler im All

China wird zukĂźnftige Raumfahrer unter den Wissenschaftlern des Landes auswählen. Nach 2012 soll der Fokus der bemannten chinesischen Raumfahrt auf der Forschung liegen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Xinhua. Dies sagte ein hochrangiger Mitarbeiter im chinesischen Raumfahrtprogramm, wie Xinhua heute berichtet. „Chinas bemanntes Weltraumprojekt startet mit der Einrichtung von Weltraumlaboratorien und -stationen nach 2012

China will Wissenschaftler im All Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen