SYLDA

Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All

Am 1. Juni 2017 startete um 23:45 Uhr UTC zu Beginn eines eine Stunde langen Startfensters vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzĂśsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten an Bord. Die Erdtrabanten fĂźr die Eutelsat S.A. aus Frankreich und ViaSat, einem Anbieter von Breitbanddiensten und KommunikationstechniklĂśsungen aus Carlsbad im US-Bundesstaat Kalifornien, wurden nach rund einer halben Stunde […]

Ariane-5-Start: Eutelsat 172B und ViaSat 2 im All Weiterlesen Âť

Ariane 5 bringt Intelsat 29e ins All

Am 28. Januar 2016 pßnktlich um 0:20 Uhr MEZ zu Beginn eines 79 Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit einem schweren Kommunikationssatelliten an Bord. Der Erdtrabant fßr Intelsat wurde nach 38 Minuten Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Arianespace, Boeing, Intelsat. Verwendet

Ariane 5 bringt Intelsat 29e ins All Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start: DirecTV 15 und Sky Mexico 1 im All

Am 27. Mai 2015 startete um 23:16 Uhr MESZ zu Beginn eines eine Stunde und 24 Minuten langen Startfensters vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Kommunikationssatelliten zur Direktausstrahlung von Fernsehprogrammen an Bord. Die Erdtrabanten fßr den US-amerikanischen Betreiber DirecTV und den mexikanischen Betreiber SKY MÊxico wurden nach rund einer halben Stunde Flug

Ariane-5-Start: DirecTV 15 und Sky Mexico 1 im All Weiterlesen Âť

Erster Ariane-5-Start 2014: Zwei Comsats im All

Am 6. Februar 2014 um 22.30 Uhr MEZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten fßr den Kommunikationssatellitenbetreiber Asia Broadcast Satellite (ABS) sowie die belgischen, franzÜsischen und italienischen Streit- und Zivilschutzkräfte wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ABS,

Erster Ariane-5-Start 2014: Zwei Comsats im All Weiterlesen Âť

Ariane 5 startet 2 Kommunikationssatelliten

Gestern Abend startete eine Trägerrakete des Typs Ariane 5 von Kourou aus mit zwei Satelliten an der Spitze erfolgreich ins All. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Arianespace, Raumcon, Skyrocket. Der Start erfolgte gegen 22.05 Uhr MEZ. Gut 2 Minuten nach dem Start waren die seitlichen Zusatzraketen ausgebrannt und wurden abgeworfen. Kurz darauf wurde auch

Ariane 5 startet 2 Kommunikationssatelliten Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Pßnktlich am 28. September 2012 um 23.18 Uhr MESZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten fßr die Indische Raumfahrtforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationssatellitenbetreiber SES wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, ESA, ISRO, SES. Verwendet wurde

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen Âť

Ariane-5-Start mit Wetter- und Kommunikationssatellit

Pßnktlich am 5. Juli 2012 um 23:36 Uhr MESZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Satelliten fßr EUMETSAT und HUGHES waren nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Astrium, ESA, EUMETSAT, SS/L. Verwendet wurde eine Ariane-5-ECA, die gleich zu

Ariane-5-Start mit Wetter- und Kommunikationssatellit Weiterlesen Âť

Ariane 1

Mit ihr fing die Erfolgsstory der westeuropäischen Raumfahrt an: die Ariane 1 war einer der bedeutesten Träger der Welt und der erste, der von einer privaten Firma vermarktet wurde. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Die Ariane 1 entstand aus der Asche der gescheiterten Europa und wurde zum Grundstein der europäischen Raumfahrt. Sie war die Urmutter

Ariane 1 Weiterlesen Âť

Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All

Am 29. Dezember 2010 brachte eine europäische Rakete Ariane 5 auf ihrer Mission V-199 die beiden Satelliten Hispasat 1E und Koreasat 6 in den Orbit. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Arianespace. Um 22:27 Uhr MEZ zßndeten das Haupttriebwerk und die beiden Feststoffbooster der 6. Ariane in diesem Jahr. Nach zwei Minuten und 20 Sekunden

Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All Weiterlesen Âť

Ariane-Teil vor dem VerglĂźhen

Runter kommen sie alle – so oder so ähnlich lautet ein alter Fliegerspruch. Nachdem am 30. August 2010 ICESAT nach 7 Jahren Betrieb Ăźber der Barentssee verglĂźhte, wird in wenigen Stunden eine Ariane-Transporthilfe, welche vor gut einem Jahr NSS 12 und THOR 6 ins All begleitete, verglĂźhen. Ein Beitrag von Thomas Wehr. Quelle: Arianespace, SES

Ariane-Teil vor dem VerglĂźhen Weiterlesen Âť

Ariane 5 V196 transportiert zwei Satelliten ins All

Am 4. August 2010 brachte eine Ariane 5 ECA zwei von Thales Alenia Space gebaute Kommunikationssatelliten für Nilesat und RascomStar-QAF von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, EADS Astrium, Thales Alenia Space. Vertont von Peter Rittinger. Das für eine Ariane-5-Mission außergewöhnlich lange Startfenster öffnete sich um 22:45

Ariane 5 V196 transportiert zwei Satelliten ins All Weiterlesen Âť

Ariane 5 transportiert zwei Satelliten ins All

Pßnktlich am 22. August 2009 um 0:09 Uhr MESZ startete vom Raumfahrtgelände Kourou in FranzÜsisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Satelliten waren nach etwas ßber einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, OSC, LM, DLR. Verwendet wurde eine Ariane-5-ECA in der sogenannten PA-2-Konfiguration, die gleich zu

Ariane 5 transportiert zwei Satelliten ins All Weiterlesen Âť

Ariane 5 ECA machte es spannend

Erst um 22:03 Uhr MEZ ist die neue Schwerlastvariante „ECA“ der Ariane 5 zu ihrem zweiten Flug gestartet. Der Countdown musste unterbrochen werden, aber dann lief alles wie geplant. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Arianespace / Spaceflight Now. Vertont von Dominik Mayer. 22:40 Uhr: Jean-Yves Le Gall und Jean-Jacques Dordain, die Chefs von Arianespace

Ariane 5 ECA machte es spannend Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen