supermassives schwarzes Loch

Die Radiogalaxie Centaurus A

Eine bereits letzte Woche von der Europäischen Südsternwarte (ESO) veröffentlichte Aufnahme zeigt die Galaxie Centaurus A. Mit einer Gesamtbelichtungszeit von mehr als 50 Stunden dürfte es sich hierbei um die am tiefsten gehende Ansicht dieser ungewöhnlichen Galaxie handeln, welche Astronomen jemals aufgenommen haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESO, Wikipedia. Bei der Galaxie Centaurus […]

Die Radiogalaxie Centaurus A Weiterlesen »

Schwarzes Loch gewogen

Astronomen haben die Masse eines sehr schweren schwarzen Lochs in der aktiven Galaxie M87 bestimmt. Dazu wurde das Gemini Nord-Teleskop auf Hawaii genutzt. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Astronomy Now. Vertont von Peter Rittinger. Mit Hilfe des NIFS (Near-Infrared Field Spectrograph, Feldspektograph für den nahen Infrarotbereich) ist es zwei Astronomen der University of Texas

Schwarzes Loch gewogen Weiterlesen »

Mysteriöse Dunkle Materie

Das Fermi-Weitwinkel-Gammastrahlen-Weltraum-Teleskop misst Gammastrahlung aus dem galaktischen Zentrum der Milchstraße. Der Zerfall Dunkler Materie ist die wahrscheinlichste Erklärung dafür. Ein Beitrag von Hans J. Kemm. Quelle: space.com/raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Wissenschaftler vom Fermi National Accelerator Laboratory und von der New York University haben aus den frei zugänglichen Daten des Fermi-Teleskopes die Gammastrahlung aus dem

Mysteriöse Dunkle Materie Weiterlesen »

Das massereichste schwarze Loch

Im Zentrum der in relativer Nähe der Milchstraße liegenden Galaxie M87 befindet sich offensichtlich das massehaltigste aller bisher beobachteten schwarzen Löcher, berichtete das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik am 8. Juni 2009. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: MPE. Das Supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87 alias NGC 4486 ist zwei oder dreimal massehaltiger

Das massereichste schwarze Loch Weiterlesen »

XMM-Newton beobachtet supermassives Schwarzes Loch

So detailliert wie nie zuvor konnten Astronomen ein supermassives Schwarzes Loch beobachten, berichtete die europäische Weltraumorganisation ESA am 27. Mai 2009. Quelle: ESA. Neue Daten des im Jahre 1999 gestarteten europäischen Weltraumteleskops XMM-Newton (XMM steht für X-Ray Multi Mirror, dt. Röntgen-Mehrfachspiegel) wurden bei vier jeweils rund 48 Stunden dauernden Erdumläufen gewonnen. Die entsprechende Datenerfassung begann

XMM-Newton beobachtet supermassives Schwarzes Loch Weiterlesen »

Nach oben scrollen