suborbital

Blue Origin schafft 3ten Flug, SpaceX fliegt Freitag

Blue Origin startet zum dritten Mal die selbe Rakete, SpaceX will am Freitag zum fĂźnften mal die Seeplattformlandung versuchen. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: Blue Origin, SpaceX Am 2. April 2016 ist der dritte Flug von Blue Origins New Shepard erfolgreich verlaufen. Der Flug erreichte eine HĂśhe von 103 km. Sowohl die Beschleunigungsstufe als auch […]

Blue Origin schafft 3ten Flug, SpaceX fliegt Freitag Weiterlesen Âť

SpaceShipTwo wurde erneut getestet

SpaceShipTwo, ein ballistisches Raumschiff neuartiger Konstruktion, wurde am Freitag zum dritten Mal unter Einsatz eines Triebwerks getestet. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: New Space Journal. Diesmal dauerte die Antriebsphase 20 Sekunden und das Raumschiff wurde auf fast anderthalbfache Schallgeschwindigkeit (Mach 1,4) beschleunigt. Dabei stieg es steil nach oben und erreichte eine GipfelhĂśhe von 21.600

SpaceShipTwo wurde erneut getestet Weiterlesen Âť

Werden Suborbital-Flßge auf die USA beschränkt?

Noch bevor es richtig ernst wird, könnten die Geschäftsmodelle einiger Anbieter privater Weltraumflüge eine grundlegende Überarbeitung benötigen. Werden private bemannte Raumfahrzeuge nach einem Vorschlag des US-Außenministeriums zu Rüstungsgütern erklärt, sind Starts außerhalb der USA kaum realistisch. Wichtige Kundenkreise könnten verloren gehen. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Nasa Watch, XCOR, AIA, Florida Today. In den

Werden Suborbital-Flßge auf die USA beschränkt? Weiterlesen 

Ein Raumflug mit DiCaprio

Ein paar kleine Neuigkeiten aus dem Bereich des aufziehenden Weltraumtourismus‘ gab es in den letzten Tagen. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: RIA Nowosti, New Space Watch, Raumcon. Offenbar wurde in einer Zeitung in Dubai Virgin-Galactic-GrĂźnder Branson zitiert, der erste Touristenflug mit SpaceShipTwo fände am 25. Dezember diesen Jahres statt. Offiziell wurde von Virgin Galactic

Ein Raumflug mit DiCaprio Weiterlesen Âť

CNSA

Ballistischer Raketenstart Chinas irritiert USA

Die Volksrepublik China hat eine Rakete zu einem ballistischen Flug bis in 10.000 km Höhe gestartet. Aufgrund der außerordentlichen Höhe und des Flugverlaufes interpretiert man den Start im US-Verteidigungsministerium als weiteren Versuch des Landes, sich auf dem Gebiet der Anti-Satelliten-Technik zu profilieren. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: Reuters, China NSSC, NSF, FreeBeacon. Am Montag,

Ballistischer Raketenstart Chinas irritiert USA Weiterlesen Âť

Raumfaher.net und Raumcon

Iran schickt Äffchen zu Kurztrip ins All

Am Montag berichteten staatliche Medien des Iran, man habe vergangene Woche einen kleinen Affen ins All geschickt. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Farsnews, Speceref, Raumcon. Nach einem ballistischen Flug bis in etwa 120 Kilometer HĂśhe sei die Kapsel wieder auf der Erde gelandet. Das Tier wurde kurze Zeit darauf lebend aus der Kapsel geborgen.

Iran schickt Äffchen zu Kurztrip ins All Weiterlesen »

Armadillos STIG-B kehrt zum Startpunkt zurĂźck

Vor ein paar Tagen fand ein weiterer Testflug einer kleinen, STIG-B genannten Rakete statt, wobei ein neues Rßckfßhrungssystem dafßr sorgte, dass die Landung unmittelbar in der Nähe des Startorts erfolgte. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: The Rocketry Block, Wamore Inc.. Das dafßr einesetzte System besteht aus einem Fallschirm und einem speziellen Lenksystem der US-amerikanischen

Armadillos STIG-B kehrt zum Startpunkt zurĂźck Weiterlesen Âť

Was macht eigentlich … Masten Space Systems?

Vor wenigen Wochen wurde ein Vertrag unterzeichnet, der die Nutzung von Starteinrichtungen und Verfolgungstechnik der Cape Canaveral Air Force Station ermÜglicht. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: Masten Space Systems. Dabei wird Masten Space Systems mit 400.000 US-Dollar und zusätzlichen Dienstleistungen gefÜrdert. Gegenstand des Vertrages sind mehrere Demonstrationsflßge eines weiterentwickelten und wiederverwendbaren vertikalen Start- und

Was macht eigentlich … Masten Space Systems? Weiterlesen Âť

Scout

Die Scout war eine kleine, nur mit Feststoffen betriebene Rakete, die die Aufgabe hatte, kleine Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu befördern. Außerdem brachte sie verschiedene Nutzlasten auf suborbitale Flugbahnen. Entwicklung Die in den späten Fünfzigern von der NASA entwickelte Scout sollte verschiedenste Aufgaben in der amerikanischen Raumfahrt wahrnehmen. So sollten verschiedene kleine Nutzlasten in

Scout Weiterlesen Âť

ARCA startet ersten Helen-Demonstrator

Die rumänische Raumfahrtinitiative Aeronautics and Cosmonautics Romanian Association (ARCA) hat am 1. Oktober 2010 den ersten erfolgreichen Test im Rahmen des Google Lunar X Prize Competition durchgefßhrt. Dabei startete eine suborbitale Rakete von einem Ballon aus. Ein Beitrag von Gßnther Glatzel. Quelle: ACRA, Universe today. Vertont von Peter Rittinger. Der Ballon trug das zweistufige Vehikel

ARCA startet ersten Helen-Demonstrator Weiterlesen Âť

TestflĂźge von WhiteKnightTwo und SpaceShipTwo 2009

Im Jahr 2009 geht das suborbitale Weltraumtourismusprojekt von VirginGalactic in die heiße Phase. Nachdem Ende 2008 der Jungfernflug des Trägerflugzeugs glückte, stehen nun weitere Testflüge des Trägerflugzeugs in der ersten Jahreshälfte und erste Testflüge von SpaceShipTwo in der zweiten Jahreshälfte an. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: MSNBC, flightglobal.com, Virgin Galactic, Scaled Composites, Air &

TestflĂźge von WhiteKnightTwo und SpaceShipTwo 2009 Weiterlesen Âť

Weltraumtourismus: Neues Multimillionenprojekt

Virgin Galactic bekommt Konkurrenz: Ein neues Konsortium kündigte gestern ein großangelegtes Entwicklungsprogramm für suborbitale Raumflüge an. Angeblich will man noch vor Rutan und Co. ins All starten. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: diverse. Vertont durch Guido Schumann Die US-amerikanische Firma Space Adventures hat mit finanzieller Unterstützung der Ansari-Familie die russische Raumfahrtbehörde mit der Entwicklung

Weltraumtourismus: Neues Multimillionenprojekt Weiterlesen Âť

Aera Corp. startete Ticketverkauf fĂźr RaumflĂźge

Am Donnerstag gab die private Weltraumfirma AERA Corporation das gewĂźnschte Startdatum fĂźr den Erstflug einer zivilen Crew mit der Altairis Rakete bekannt. Zeitgleich mit dieser Bekanntgabe wurde bereits mit dem Ticketverkauf fĂźr die zukĂźnftige FlĂźge begonnen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: space.com. AERA Corporation hat die Ticketpreise fĂźr die sechs Passagiersitze des Raumfahrzeuges Altairis

Aera Corp. startete Ticketverkauf fĂźr RaumflĂźge Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen