Submillimeter-Bereich

Millimetron: Das Erbe von Herschel und RadioAstron

Während das europäische Weltraumteleskop Herschel seine Arbeit gerade beendet, wird unter russischer FĂźhrung in internationaler Kooperation am Projekt Spektr-M/Millimetron gearbeitet. Es wird in den 2020ern den kombinierten Nachfolger des Infrarotteleskops Herschel und des Radio-Interferometers Spektr-R/RadioAstron darstellen. Mitte April fand im niederländischen Groningen eine Planungskonferenz statt, auf der Ăźber den aktuellen Projektstatus berichtet wurde. Ein Beitrag […]

Millimetron: Das Erbe von Herschel und RadioAstron Weiterlesen Âť

ALMA: Genaue Ortsbestimmung frĂźher Galaxien

Ein internationales Astronomenteam hat mit dem Verbundteleskop ALMA die exakten Positionen von Ăźber 100 Galaxien im frĂźhen Universum bestimmt, in denen sich einstmals besonders viele Sterne gebildet haben. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Plack-Institut fĂźr Astronomie, ESO. Die ertragreichsten „AusbrĂźche“ von Sternentstehungen im frĂźhen Universum konnten in weit entfernten Galaxien beobachtet werden. Dabei bildeten

ALMA: Genaue Ortsbestimmung frĂźher Galaxien Weiterlesen Âť

Sternentstehung – Erkenntnisse Ăźber MateriestrĂśme

Schon länger wurde vermutet, dass bei der Bildung eines Sterns auch in StrÜmen entweichende Materie eine wichtige Rolle spielt. Neue Beobachtungen unterstßtzen diese Theorie. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: CfA. Bei der Bildung eines Sterns aus der ihn umgebenden Akkretionsscheibe strÜmt fortlaufend Materie aus der Scheibe zum Stern hin. Die Materie in der Scheibe

Sternentstehung – Erkenntnisse Ăźber MateriestrĂśme Weiterlesen Âť

Projekt STAR TIGER gestartet

Am Rutherford Appleton Laboratory macht sich das Team von STAR TIGER an die Arbeit. Ein Beitrag von jangrossmann, bearbeitet von Star-Light. Quelle: ESA. Diese Woche wurde das Projekt STAR TIGER offiziel von Lord Sainsbury, dem britischen Minister fĂźr Wissenschaft und neue Technologie, ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt wird sich ein Team von 11 Wissenschaftlern

Projekt STAR TIGER gestartet Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen