STS-107

Neuester Stand zum Unglßck der Raumfähre Columbia

Die zur Klärung der Ursachen des Columbia-Absturzes eingesetzte Untersuchnugskommission hat die volle Verantwortung fĂźr die Ermittlungen Ăźbernommen, bei denen ihr mehrere Berater und Fachgremien zur Seite stehen. Sie hat dem Johnson Space Center, dem Kennedy Space Center, dem Marshall Space Flight Center und dem Werk in Michoud (Louisiana), wo die Außentanks fĂźr den Raumtransporter gefertigt […]

Neuester Stand zum Unglßck der Raumfähre Columbia Weiterlesen 

War Plasma schuld am Columbia-UnglĂźck?

Die unabhängige Untersuchungs-Kommission, unter der Leitung von Harold Gehman, soll herausfinden, was zum Absturz der Columbia fßhrte. Am Donnerstag dieser Woche gab die Kommission den ersten Bericht ab. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA, space.com. Die Untersuchungskommission teilte am Donnerstag in Houston mit, dass die hohen Temperaturen am linken Fahrwerkschacht beim Eintreten in die Erdatmosphäre

War Plasma schuld am Columbia-UnglĂźck? Weiterlesen Âť

Columbia – eine Woche danach

Eine Woche nach dem Verlust der Columbia verschwindet das Thema langsam aus der aktuellen Berichterstattung. Wer – vor allem hierzulande – mit schnellen Schlussfolgerungen zur Hand war, sieht sich enttäuscht: Außer dem Verlust der Columbia, und ihrer jungen Besatzung ist nur eines sicher – es wird eine lange, mĂźhsame Fehlersuche werden und es bleibt uns

Columbia – eine Woche danach Weiterlesen Âť

Columbia – eine Woche danach

Eine Woche nach dem Verlust der Columbia verschwindet das Thema langsam aus der aktuellen Berichterstattung. Wer – vor allem hierzulande – mit schnellen Schlussfolgerungen zur Hand war, sieht sich enttäuscht: Außer dem Verlust der Columbia, und ihrer jungen Besatzung ist nur eines sicher – es wird eine lange, mĂźhsame Fehlersuche werden und es bleibt uns

Columbia – eine Woche danach Weiterlesen Âť

Die letzten Minuten der Columbia

So unklar die Ursache fĂźr den Verlust der Columbia – die letzten Minuten bis zum Abbrechen der Verbindung lassen sich relativ genau darstellen. Autor: Lutz Growalt. Die von der NASA vorgelegten Daten Ăźber den Status der Systeme an Bord lassen zwar die Rekonstruktion des Verlaufs zu, den die Katastrophe nahm, geben aber keinen Hinweis auf

Die letzten Minuten der Columbia Weiterlesen Âť

Kommission untersucht Columbia-Absturz

Eine unabhängige Kommission soll herausfinden, was zu der ZerstĂśrung der Raumfähre „Columbia“ und dem Verlust der sieben Astronauten gefĂźhrt hat. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA. Die Arbeit der Kommission beginnt heute im Johnson Space Center, Houston. Suchteams suchen weiterhin nach TrĂźmmerteilen. Unter der FĂźhrung des ehemaligen Vizeadmirals Harold Gehman wird die Untersuchungskommission erste Gespräche

Kommission untersucht Columbia-Absturz Weiterlesen Âť

Neue UnglĂźcks-Ursache?

Die NASA wirft ihr Netz bei der Untersuchung des Shuttle-UnglĂźcks nun sehr viel weiter aus. Dabei entfernt sie sich auch von der Theorie, wonach eine Beschädigung durch Isoliermaterial des Außentanks Ursache fĂźr das UnglĂźck gewesen ist. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Andere MĂśglichkeiten – von einem versehentlichen Entweichen explosiver Stoffe an Bord bis

Neue UnglĂźcks-Ursache? Weiterlesen Âť

Neue Ursachen und Post aus Russland

Die Spekulationen Ăźber die Ursache der Columbia-Katastrophe sind voll im Gange. Autor: Lutz Growalt. STS-107 „Accident Response Briefing“, JSC, 05.02.03 22:30 MEZRon Dittemore (Shuttle Programm-Manager) [Einleitung, WĂźrdigung der Trauerfeier vom Vortag]„FĂźr uns in der NASA-Gemeinschaft und diejenigen im Shuttle-Programm war es ein wunderbarer Tag – und eine wunderbare Gedenkfeier. Es war ein schwieriger Tag und

Neue Ursachen und Post aus Russland Weiterlesen Âť

Tragischer Verlust fĂźr die Wissenschaft

Trotz des Desasters: Wissenschaftler wissen den Status der Wissenschaftsdaten der STS-107 zu schätzen. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: NASA Spaceresearch. Der Start des Space Shuttles Columbia am 16. Januar 2003 stellte eine aufregende Zeit fßr die internationale Wissenschaftsgemeinde dar. Die Columbia fßhrte mehr als 80 Experimente auf ihrer 16-tägigen Mission, die vollständig der Wissenschaft

Tragischer Verlust fĂźr die Wissenschaft Weiterlesen Âť

Trauerfeier und Stand der Ermittlungen

Die Europäische RaumfahrtbehĂśrde ESA hat heute folgende Presseinformation verĂśffentlicht. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Gedenkfeiern Gestern, am 4. Februar, fand im Johnson Space Center der NASA eine Trauerfeier statt, an der US-Präsident George W. Bush, die AngehĂśrigen der beim „Columbia“-Absturz ums Leben gekommenen sieben Astronauten, zahlreiche PersĂśnlichkeiten sowie Vertreter der internationalen Partner der

Trauerfeier und Stand der Ermittlungen Weiterlesen Âť

Zum Unglßck der US-Raumfähre Columbia

Am 1. Februar 2003 verunglĂźckt nach erfolgreicher 16-tägiger Mission die amerikanische Raumfähre Columbia und mit ihr die sieben Besatzungsmitglieder. Dieses Ereignis wurde weltweit mit größter BestĂźrzung aufgenommen und wird zweifellos große Auswirkungen auf die amerikanische und internationale Raumfahrt haben. Die Redaktion von „Raumfahrer Net“ trauert um die Besatzung der Columbia und ist in Gedanken bei

Zum Unglßck der US-Raumfähre Columbia Weiterlesen 

Stellungnahme von Raumfahrer Net

Am 1. Februar 2003 verunglĂźckt nach erfolgreicher 16-tägiger Mission die amerikanische Raumfähre Columbia und mit ihr die sieben Besatzungsmitglieder. Dieses Ereignis wurde weltweit mit größter BestĂźrzung aufgenommen und wird zweifellos große Auswirkungen auf die amerikanische und internationale Raumfahrt haben. Die Redaktion von „Raumfahrer Net“ trauert um die tapfere Besatzung der Columbia und ist in Gedanken

Stellungnahme von Raumfahrer Net Weiterlesen Âť

Trauerrede George W. Bush, 4. Februar 2003

„Ihre Reise war beinahe abgeschlossen und wir verloren sie so nahe an ihrer Heimat..“ Autor: Lutz Growalt. „Ihre Reise war beinahe abgeschlossen und wir verloren sie so nahe an ihrer Heimat. Die Männer und Frauen der Columbia sind mehr als sechs Millionen Meilen weit gereist und sie waren nur Minuten von der Ankunft und dem

Trauerrede George W. Bush, 4. Februar 2003 Weiterlesen Âť

Aktuelle NASA-Informationen

„… es sieht wirklich gut aus. Wir machen Fortschritte, aber es ist eine gewaltige Aufgabe. Sie fordert täglich unsere volle Aufmerksamkeit…“ Autor: Lutz Growalt. 3. NASA Pressekonferenz, 03.02.03, JSC, 22:30 MEZRon Dittemore (Shuttle Program Manager) Informationen zu den ersten beiden Pressekonferenzen der NASA nach dem Absturz finden Sie hier. „… es sieht wirklich gut aus.

Aktuelle NASA-Informationen Weiterlesen Âť

Fortschritte bei der TrĂźmmersuche

Eine Untersuchungs-Mannschaft des Shuttle-UnglĂźcks fand kĂźrzlich zwischen den in Texas niedergegangen BruchstĂźcken die „Nase“ der Columbia. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Eine Bergungsmannschaft kehrte kurz darauf an den Ort zurĂźck, um das größte bisher gefundene BruchstĂźck des Raumfahrzeugs aus dem fast sechs Meter breitem Loch zu heben, das durch die Wucht es Aufpralls

Fortschritte bei der TrĂźmmersuche Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen