Sternenpark

Sternenbeobachtung im Natural Bridge State Park. (Bild: Virginia Department of Conservation and Recreation - Kara Asboth)

Natural Bridge State Park Internationaler Sternenpark

Ernennung zum International Dark Sky Park: Natural Bridge State Park ist ein perfekter Spot fĂźr Sternenbeobachtung in Virginia. Eine Presseinformation der Claasen Communication GmbH fĂźr die Capital Region USA. Quelle: Capital Region USA / Claasen Communication GmbH. Man glaubt es kaum, aber dass es in der Nacht so richtig dunkel wird und sich der Sternenhimmel […]

Natural Bridge State Park Internationaler Sternenpark Weiterlesen Âť

Weltweit gibt es bereits knapp 150 Sternenparks, knapp 35 in Europa, doch Österreich war bisher nicht in der Liste der "Dark Sky Places" vertreten. Der erste Sternenpark des Landes umfasst ein über hundert Quadratkilometer großes Gebiet zwischen dem Attersee und dem Traunsee, das die Gemeinden Weyregg, Schörfling, Aurach, Altmünster sowie Steinbach inkludiert. (Bild: Peter Oberransmayr)

Erster Sternenpark in Österreich

Erster Sternenpark in Österreich: Attersee-Traunsee zum „Nachtlandschaftsschutzgebiet“ erklärt. Astrophysiker und Lichtverschmutzungs-Experte Stefan Wallner: „Wichtiger Schritt fĂźr Biodiversität und den Schutz des natĂźrlichen Nachthimmels“. Eine Pressemitteilung der Universität Wien. Quelle: Universität Wien. Lichtverschmutzung wird zu einem immer größeren Problem, das sich auf die Natur und den Menschen auswirkt. Vor diesem Hintergrund hat die Universität Wien gemeinsam

Erster Sternenpark in Österreich Weiterlesen »

Nach oben scrollen