Status

Die Endeavour hebt (endlich) ab. (Bild: NASA)

STS-127 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-127 des Space Shuttle Endeavour zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle NASA. Statusreport Nr. 1 vom 16. Juli 2009 (Starttag) Nach fĂźnf vergeblichen Startversuchen konnte das Space Shuttle Endeavour um 0:03 Uhr MESZ endlich zu seiner 16-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation aufbrechen. […]

STS-127 – Statusreports Weiterlesen Âť

Die Atlantis startete 20:02 Uhr MESZ. (Bild: NASA)

STS 125 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-125 der Atlantis zum Hubble-Weltraumteleskop. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 12. Mai 2009 (Starttag) Das Space Shuttle Atlantis und seine siebenkÜpfige Besatzung begannen pßnktlich um 20:01:56 Uhr MESZ ihre 11-tägige Mission zum Weltraumteleskop Hubble, um es ein letztes Mal

STS 125 – Statusreports Weiterlesen Âť

Die Endeavour startet in den Nachthimmel. (Bild: NASA-TV)

STS 126 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-126 der Endeavour. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 15. November 2008 (Starttag) Space Shuttle Endeavour erhellte pĂźnktlich um 1:55 Uhr MEZ den Nachthimmel Ăźber Florida und machte sich mitsamt seiner siebenkĂśpfigen Besatzung auf den Weg zur Internationalen Raumstation, um

STS 126 – Statusreports Weiterlesen Âť

STS 123 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-123 der Endeavour. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 11. März 2008 (Starttag) Um 7:28 Uhr MEZ erleuchtete das Space Shuttle Endeavour den Nachthimmel ßber Florida, um zu seiner 16-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation zu starten. Fßr die Crew, bestehend

STS 123 – Statusreports Weiterlesen Âť

STS 122 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte vom Verlauf der Mission STS-122 der Atlantis, die am 7. Februar 2008 startete. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 7. Februar 2008 (Starttag) Nach zweimonatiger Verspätung hob am 7. Februar, um 20:45 Uhr MEZ, das Space Shuttle Atlantis, mit dem europäischen Weltraumlabor Columbus, von

STS 122 – Statusreports Weiterlesen Âť

STS 120- Statusreport

Mit dem Start der Discovery wird der Ausbau der Internationalen Raumstation (ISS) fortgefĂźhrt und diese um das Verbindungsmodul Harmony erweitert. Ein Beitrag von Thomas Pallman und Karl Urban Statusreport Nr. 1 (Starttag) Das Space Shuttle Discovery startete wie geplant um 17:38 Uhr MESZ vom Startplatz 39A des Kennedy Space Centers. Während der externe Tank mit flĂźssigem Wasserstoff und Sauerstoff

STS 120- Statusreport Weiterlesen Âť

STS 118- Statusreport

Mit dem Start der Endeavour wird der Ausbau der Internationalen Raumstation (ISS) fortgefĂźhrt und diese um die Trägerkomponente S5 Truss erweitert Ein Beitrag von Thomas Pallmann und Karl Urban Missions-Zusammenfassung Die Endeavour-Mission ist die erste dieser Raumfähre, die seit dem Columbia-UnglĂźck stattfindet. Mit ihr werden neben dem integralen Bestandteil S5 Truss des RĂźckgrats der ISS mit einem Spacehab-Modul auch einige Tonnen VersorgungsgĂźter an Bord

STS 118- Statusreport Weiterlesen Âť

Voyager 1 im All - Illustration. (Bild: NASA)

Was machen die Voyager-Sonden?

Seit gut 30 Jahren sind die Voyager Sonden nun unterwegs. Was ist aus ihnen geworden? Ein Beitrag von uwekeller. Quelle: S.E.T.I. Germany. Ein Ziel der Voyager-Mission ist immer noch die Untersuchung des Raumes jenseits unseres Sonnensystems. Dieser liegt jenseits der Heliopause, dem Bereich, der nicht mehr dem Einfluss der Sonne unterliegt. Obwohl die Voyager-Sonden vier

Was machen die Voyager-Sonden? Weiterlesen Âť

STS 116- Statusreport

Die Mission STS-116 der Discovery bedeutet den fortgesetzten Ausbau der ISS Ein Beitrag von Thomas Pallmann Status Report Nr. 1 (Starttag) Mit zwei Tagen Verspätung startete das Space Shuttle Discovery am Sonntag um 02:47 Uhr MEZ in den schwarzen Nachthimmel Ăźber Florida. Dieser Start war gleich in zweifacher Hinsicht ein Meilenstein fĂźr das Shuttleprogramm. Zum Ersten war es der erste Nachtstart

STS 116- Statusreport Weiterlesen Âť

Die beiden Shuttle-Astronauten Piers Sellers und Mike Fossum während des ersten Außeneinsatzes der Mission STS-121. (Bild: NASA-TV)

STS 121 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie den Verlauf der Mission STS-121 der Discovery, die am 4. Juli 2006 startete. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 5. Juli 2006 (Starttag) Gestern startete das Space Shuttle Discovery, nach fast einem Jahr Pause, in einem Bilderbuch-Start von der Startrampe 39b des Kennedy Space Center

STS 121 – Statusreports Weiterlesen Âť

STS 114 – Statusreport

Nach dem Start der Discovery am 26. Juli hat ihre Mission erst begonnen. Wir berichten an dieser Stelle jeden Tag Ăźber die aktuellen Ereignisse. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Status Report Nr. 1 vom 27. Juli 2005 (Starttag) Nach zweieinhalb Jahren hob gestern am 26.07.2005 um 16:39 Uhr endlich nach mehreren gescheiterten Startversuchen

STS 114 – Statusreport Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen