Startvorbereitung

NASA bereit fĂźr den Notfall

Sollte die US-Raumfähre Discovery während des fĂźr den 1. Juli geplanten Starts beschädigt werden, hat die NASA eine Reihe von Optionen, um die Besatzung in Sicherheit zu bringen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: New Scientist. Kleinere Schäden wie ein kleines Leck oder ein Riss kĂśnnen durch einen Weltraumspaziergang repariert werden. Während des letzten Fluges […]

NASA bereit fĂźr den Notfall Weiterlesen Âť

Discovery startet trotz Bedenken am 1. Juli

NASA-Administrator Mike Griffin wies Bedenken seines Chefingenieurs und seines Sicherheitsmanagers zurĂźck und legte den Start der Raumfähre Discovery fĂźr den 1. Juli fest. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Der Flug ist der zweite „Return to flight“-Flug nach der Columbia-Katastrophe im Jahre 2003. Er geht zur Internationalen Raumstation ISS, um deren Vorräte aufzufĂźllen

Discovery startet trotz Bedenken am 1. Juli Weiterlesen Âť

Discovery: Neuer Countdown!

Der Countdown fĂźr den Start der Discovery läuft wieder. FĂźr das Sensorproblem wurde eine LĂśsung gefunden. Raumfahrer.net plant fĂźr den Dienstagnachmittag wieder eine Liveberichterstattung – siehe unsere Statusseite. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Space.com. Am Samstag Nachmittag begann die Uhr wieder zu ticken. Der Start ist jetzt fĂźr kommenden Dienstag um 16:39 Uhr MESZ

Discovery: Neuer Countdown! Weiterlesen Âť

„Discovery“ – Start am Dienstag

Nachdem man sich sicher ist den technischen Defekt behoben zu haben, der den Start am 13. Juli hat verhindert hat, hat die NASA Dienstag als voraussichtlichen Starttermin fĂźr das Spaceshuttle Discovery festgelegt. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacedaily. „Wir glauben alle mĂśglichen Fehlerursachen eleminiert zu haben“, sagte der Leiter des Programms, Bill Parson. Wegen eines

„Discovery“ – Start am Dienstag Weiterlesen Âť

Space Shuttle Discovery vor dem Start

Die NASA bereitet sich auf die RĂźckkehr zum Flugbetrieb ihrer Shuttles vor. Der geht aber nur noch einige Jahre. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / Eigene Recherche. Leichte Wolken treiben Ăźber das „Launch Pad 39B“, auf das vor einigen Stunden die Discovery gerollt worden war. Der Orbiter sieht äußerlich der Columbia sehr ähnlich,

Space Shuttle Discovery vor dem Start Weiterlesen Âť

Die Pluto Mission New Horizons

New Horizons ist das erste Raumschiff, das dem entferntesten Planeten unseres Sonnensystems einen Besuch abstatten soll. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Applied Physics Laboratory. Ein erster kleiner Schritt dazu wurde nun getan. Vom Applied Physics Laboratory (API), in dem das Raumschiff konstruiert wurde, wurde es zur DurchfĂźhrung weiterer Tests an das Goddard Space Flight

Die Pluto Mission New Horizons Weiterlesen Âť

Nächster Schritt zum Shuttle-Start

Die NASA hat wieder einen wichtigen Schritt in Richtung Shuttle-Start gemacht. Der externe Tank und die zwei Startraketen wurden zusammenmontiert. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Am Montag beendeten NASA Mitarbeiter den heiklen Arbeitsschritt. Während diesem wurden die zwei Startraketen und der neue externe Tank fßr den kommenden Shuttle-Start zusammenmontiert. Dieses Duo (Tank mit

Nächster Schritt zum Shuttle-Start Weiterlesen 

Zweite Chance fĂźr Ariane 5 ECA

Auf Europas Raumflughafen Kourou werden derzeit letzte Vorbereitungen fßr den zweiten Qualifikationsflug der Ariane 5 ECA getroffen, der am Samstag (12.02.2005) starten soll (Startverschiebung um 24 Stunden). Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Arianespace. Vertont von Dominik Mayer. Die Ariane 5 ECA ist die weiter entwickelte Version der bewährten Ariane 5, mit einer auf maximal

Zweite Chance fĂźr Ariane 5 ECA Weiterlesen Âť

China plant den nächsten Raumflug

Wie die BBC (British Broadcasting Corporation) berichtet, plant die Chinesische RaumfahrtbehĂśrde CNSA fĂźr das kommende Jahr einen zweiten bemannten Raumflug. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: BBC, Xinhua. Wie am Rande einer Flugshow in der Provinz Guangschu bekannt wurde, ist der zweite chinesische Flug in den Erdorbit fĂźr das Jahr 2005 geplant, ein genauer Termin

China plant den nächsten Raumflug Weiterlesen 

Return to Flight startet im Mai – Juni 2005

Die NASA hat nun offiziell einen neuen Starttermin fĂźr die STS-114 Mission alias „Return to Flight“ bekannt gegeben…. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceRef. Als die NASA erkannte, dass die Hurrikanschäden an den NASA Einrichtungen zu groß waren um den Starttermin fĂźr März 2005 einhalten zu kĂśnnen, verschob man im Oktober diesen Jahres die Mission

Return to Flight startet im Mai – Juni 2005 Weiterlesen Âť

daVinci-Project sieht Startdatum nicht gefährdet

Brian Feeney, der Leiter des kanadischen X-prize-Teams da Vinci-Project, hat Spekulationen zurßckgewiesen, er kÜnne das geplante Startdatum fßr seinen ersten X-Prize-Flug nicht einhalten. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: MSNBC. Gegenßber MSNBC bekräftigte Feeney, er wolle weiterhin am 2. Oktober mit seinem Wild Fire getauften Raumfahrzeug starten, um die zehn Millionen Dollar Preisgeld zu gewinnen.

daVinci-Project sieht Startdatum nicht gefährdet Weiterlesen 

Swift Satellit in Florida

Der NASA Swift Satellit ist in Florida beim Cape Canaveral angekommen. Dort soll er im Oktober starten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Swift soll Explosionen in weiter Ferne besser lokalisieren kĂśnnen. Solche Explosionen sind meist Geburtsstunden fĂźr schwarze LĂścher, denn entweder haucht ein Stern sein Leben aus und wird zum schwarzen Loch oder

Swift Satellit in Florida Weiterlesen Âť

Erster Taikonaut heißt Yang Liwei

Nachdem der Name des Taikonauten Nummer eins jüngst bekannt gegeben worden ist spricht nichts gegen einen Start am morgigen Mittwoch. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com. Seit der heutigen Ausgabe der Hong Konger Tageszeitung Wen Wei Po ist der Name des wahrscheinlich ersten Chinesen im All bekannt: Yang Liwei heißt der Taikonaut, welcher bereits

Erster Taikonaut heißt Yang Liwei Weiterlesen »

Nur ein Taikonaut an Bord von Shenzhou 5

Noch zwei Tage bis zum Start des ersten bemannten chinesischen Raumschiffes. Die Stimmung ist angespannt, aber nicht gereizt, denn bis jetzt läuft alles nach Plan. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com, Xinhua. Laut der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua gilt es nun als offiziell, dass am ersten bemannten Raumflug der Volksrepublik nur ein Taikonaut teilnehmen

Nur ein Taikonaut an Bord von Shenzhou 5 Weiterlesen Âť

Shenzhou 5 startet am 15. Oktober

Hinter verschlossenen TĂźren sind sich die Chinesen offenbar einig Ăźber den Starttermin ihres „Gottesschiffes“. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: CCTV, PhoenixTV, SpaceDaily.com. Der Starttermin fĂźr den ersten bemannten chinesischen Raumflug scheint nun festzustehen. Die staatlichen Fernsehsender CCTV-4 und CCTV-9 (die internationale bzw. englischsprachige Edition des Central Committee Television) berichteten, den historischen Start am 15. Oktober

Shenzhou 5 startet am 15. Oktober Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen